du schreibst immer ausführlich und ich lese das gerne, aber ich bin bisher keinem einen Beweis schuldig geblieben. Die ETA Zahlen sind Geschäftsberichten und diversen Büchern zu entnehmen. Hayeks Aussage ist da mehr als klar: Leute baut eigene Werke, ich bin an der Kapazitätsgrenze und habe keine Lust für den minimalen Durchschnittspreis Massenware an alle zu liefern - ansonsten stolpern wir ins selbe Dilemma wie schon einmal.
Der Erfolg gibt ihm recht! Ich schließe mich Kai an: Hanhart ist zu teuer. Lass die 100 Euro für ihr Werk zahlen und nochmal ordentlich reinstecken etc.pp - trotzdem bieten sie den Trabbi Charme. Wobei mir die Marke an sich gefällt. Die sollten Direktvertrieb machen, Preise halbieren und die Bude würde laufen.
Um mal in deinem Bsp. zu bleiben: ich würde keinen Trabbi mit SL Motor kaufen. So viel Understatement bin ich nicht bereit zu geben. Vor allem wäre ich mit der Taktik schnell bei den Proleten: Polo aufpimpen etc. Erinnert mich an Freunde, die mir ihren !Rotgold! Ewigen Kalender von Ebay stolz präsentieren.
Grundsätzlich gehe ich hier bei unseren Usern von einem guten Grad an Hintergrundwissen und Urteilsvermögen aus und deshalb ist hier keiner dem anderen etwas schuldig und müsste hier fundiert seine Sichtweise darlegen. Es ist hier ein Forum. Und auch du müsstest nicht nur als Verkäufer argumentieren, sondern die Dinge wiederlegen.
Ich wiederhole, das oben Gesagte mindert nicht meine Lust von dir zu lernen und zu lesen. Aber so eine richtig eigene Meinung und auch mal eine Abneigung ggü. einer Marke ist das Salz in der Suppe.
Objektiv über Uhren und deren Eigenschaften zu reden, macht kaum Sinn. Dennoch strahlt eine IWC mehr Luxus und Lifestyle aus als eine Hanhart. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Ich wäre mal gespannt, was Hanhart bei einer 3.000€ Uhr mit 7750 verändert? Vielleicht hast du mal Lust zu erklären, wo da die Unterschiede liegen!
Jörg
PS: bei den 23 € muss ich mich sogar revidieren, die liegen noch über dem ETA Schnitt. Die bezogen sich auf Mühle und stammen aus dem Bericht des Gutachters, soweit ich mich erinnere. Auch Thilo Mühle hat ein wnig über die 23€ auf der Baseler Messe geschmunzelt und meinte, er zahle mehr. Aber selbst wenn er das doppelte oder Dreifache zahlt, habe ich kein Mitleid.
Ich stelle ja Pullis her, und die Firma schon seit 124 Jahren. Da kostet mich ein schöner Fleece in der Produktion manchmal schon 23 Euro. Den verkaufe ich aber für maximal 89,95€ VK. Soll heissen der EK für den Händler dürfte bei 40-45 Euro liegen brutto.
Wäre ich in der Uhrenbranche müsste mein Pulli wohl 799€ kosten, oder????
Hier machen wir beide uns das Leben wohl etwas zu einfach, hoffentlich nicht unötig schwer.
Wenn ich von der IWC schreibe, sehe in Banalitäten auf ETA Basis...unter einem großen guten Namen
Du eher die Highlights aus dem Portfolio, die den guten Namen ausmachen.
Nur rechtfertigen sie nicht alles, daher interessieren dich halt die SL Modelle mit original Motor.
Hanhart kann man so natürlich nicht sehen und daher ist es hier leichter teuer oder zu teuer zu schreiben. Habe ich jetzt oben bei der IWC mal weggelassen, denn es ist klar, was da preislich nicht gerechtfertigt ist.
Bei der Hanhart muss man auch Modellweise vorgehen, da bedarf es Entwicklungshilfe, da die meisten Modelle auf ETA 7760 und 7751 aufgebaut sind und natürlich die 2894-2 plus diverser Module.
Pauschal alle auf das 7750 zu beziehen und einfach nur schreiben, das da einwenig veredelt wird, ist schon recht billig und einfach daher geschrieben, denn einige unterscheiden sich schon, von den Pseudo Herstellern, mit dem was sie wie machen in welcher Qusalität.
Das auch hier einiges zu teuer ist ist uns Endkunden schon immer klar gewesen, den Arbeitsaufwand und das Fachpersonal und deren Kosten sieht man auch nicht.
Da ist es in deiner Branche schon besser...
Nur da soll die Diskussion ja nicht hingehen, denn wenn du 89,95 € Aufrufs, kann das Sinn auch sowie Stowa usw. in entsprechender Qualität. Und wenn ich Ralph Lauren drauf pappe, geht das Teil auch für 229 € weg wie blöd, das kann die IWC auch.
Rohstoffe und Hersteller sind in Asien oder sonst wo in der Türkei oder bei Denim in Ungarn meistens eh die die selben.
Bei uns macht es die ETA in der Regel und es ist leider nicht so einfach wie in der Textilbranche. Vieles muss technisch zusammebpassen. Siehe Eindrücker Modelle. Ohne große Umbauten geht das nicht.
Gehäuse sind ind in einer ganz anderen Qualität usw.
In einem Punkt gebe ich dir recht! Die Hanhart hat sich zu früh mit ihren Namen in eine Preisklasse herein katapultiert, die sie nicht gerecht werden konnte in ihren Anfängen und Vertriebseskapaden. Von der Qualität her alle mal, da gibt es Anbieter, die wesentlich dreister sind bei dem Schrott den sie anbieten.
Direktvertrieb für Hanhart würde gehen, wenn es ein Pseudo Label mal werden sollte, ansonsten sehe ich dies eher wie bei der Tutima, Chronoswiss und dergleichen. Auch von der angebotenen Technik und der Qualität her, jetzt nicht nur vom namen her.
Und wie man ein 7750-er in diese Preisklasse katapultieren kann zeigen dir dich Fortis und eigentlich alle Hersteller die mit diesem Basiskaliber arbeiten, dazu brauchen wir uns nicht austauschen.
Ist wie bei euch in der Textilbranche, der Name macht den Preis über den Werbewert.
Gruß Andreas
PS schau mal nach, ob das Bild ein 7750 ist, meiner Meinung nach ist es ein 7751
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Uhrmacher40% bei der IWC nur für den Namen auf dem ZB zu bezahlen, wäre mir es auch nicht wert. Im Verhältnis zu Hanhart, weil du es im Vergleich ansprichst, ist da mehr Uhr und Qualität drin bei Hanhart, für mein Geld.
Wie natürlich bei vielen anderen auch, die viel für das Geld bieten. Wenn ich z.B.: mal an die Jörg Schauer Uhren denke, Rainer Brand, deren Uhren ja auch etwas abgewinnen kannst.
Dies stellst sicher explizit Deine Meinung dar, auch wenn es sehr verallgemeinert klingt.
Eine Kerala/Hanhart kostet inzwischen nicht viel weniger als ein IWC Chrono und dabei bezahle ich sicherlich rein gar nichts für den Namen (was im Umkehrschluss bedeuten würde, dass IWC mit 40% Namenszuschlag günstig wären, im wahrsten Wortsinn), von dem her gebe ich Dir Recht, denn was ich haben will, kaufe ich mir. Worauf ich dann meinen schwerpunkt setze, ist - wie immer in dem Luxusgütermarkt - meine Sache (bzw. die des Kunden).
Hallo Kai,
nicht ganz alleinig auf meinen Mist gewachsen, da gibt es schon aus der Industrie Werte, wie 30% Namenswert bei der Breitling, Omega liegt etwas höher usw.
Vergiß bitte nicht bei deiner Werteinschätzung, das die Produktionszahlen und so auch der Einkauf, bzw. Zukauf von Werken, bei der IWC weitaus höher liegt als z.B.: bei RB.....da ist dann nichts mehr günstig.
Ansonsten, denke ich schon, das wir uns hier einig sind und uns unser Hobby nicht verderben lassen. Denn es zwingt uns ja keiner alles mitzumachen. Und jedem seine Sichtweise in Bezug auf sein Hobby.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nachtrag Leutz und sorry, wegen der vielen Rechtschreibfehler, aber das geht nicht besser und grusselt mich selbst einwenig. Trotzdem sorry und wer einen findet,darf ihn behalten. Danke.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von UhrmacherAnsonsten, denke ich schon, das wir uns hier einig sind und uns unser Hobby nicht verderben lassen. Denn es zwingt uns ja keiner alles mitzumachen. Und jedem seine Sichtweise in Bezug auf sein Hobby.
GRuß Andreas
So ist es. Und Eines bleibt sicher und ich denke dies gilt sowohl für Dich Andreas, als auch für Jörg und mich: der Markt wird eine Uhr, die €5000,- kostet immer lieber kaufen, als die gleiche Uhr mit einem weniger prestigeträchtigen Namen für €2500,- aber identischer Technik.
Soweit wie Euer Beispiel mit dem SL mit Trabbi Motor würde ich gar nicht gehen wollen. Nehmt einen Peugeot 407 SW z.B. und einen Audi A4 Avant. Ausstattungsbereinigt liegt der Audi mindestens €5000,- über dem Peugeot. Habe ich im letzten halben Jahr selbst recherchiert aus geg. Anlass.
Warum eigentlich? Weil mein Hintern sich in dem Einen viel wohler fühlt als im anderen? Hallo? Das Ding muss fahren, von a nach b.
DIe Antwort ist oben geschrieben. Das Image, das Prestige machts. Nichts weiter.
Wie bereits geschrieben, ich habe die Kerala einige Jahre getragen, dunkles Blatt, also Chronometer und im direkten Vergleich trage ich jetzt den IWC Chrono. Meine Ansicht hier ist: Tragekomfort eindeutig an IWC, Gang eindeutig in den Spessart, Ablesbarkeit und vor allem Sauberkeit des ZB (frei von Verunreinigungen, Stanzspuren am Zeiger etc.) eindeutig in den Spessart, Haptik und gefühlte Qualität ebenfalls zugunsten RB aber funktional gesehen gehen die Punkte an IWC, da Tag/Datum mit bei ist.
Soweit ich weiss baut RB die Kerala selbst auf Tri Compax um, nimmt das Datumsmodul heraus etc. ein riesen Aufwand also. Die IWC bietet einen Weicheisenkäfig, ist tooliger und kultiger, aber wie definiert man "kultig"?
Was ich damit sagen will? Keine Ahnung, habe ich vergessen freut Euch einfach an dem was ihr habt und Euch leisten könnt, das Leben ist zu schön, um es sich gegenseitig schlecht zu reden...
Andreas, ich werde deine Antwort(en) nicht groß kommentieren. Du hast deine ganz eigene Sichtweise und die willst du scheinbar auch behalten. Hinzunehmen ist nur, dass die meisten mit denen du hier diskutierst Endverbraucher sind, im Wortsinn. Daher freut es mich, dich an Bord zu haben, um deine Sichtweise kennenzulernen, aber diskutieren hilft nicht. Du vermengst hier (ob in deiner oder meiner Branche) Private Label und Premium Marken. Wenn die gezeigte Vertigo eine Epos ist: oh Graus - da hört meine Toleranz auf. Null Stringenz in der Linie, von jedem Dorf einen Köter.
Mein BSP, wer es richtig macht: Porsche. Oh Mann, könnten die Dieselautos verkaufen. Machen sie aber nicht und das macht Marke und Prestige aus.
Wieder übersetzt: Stowa hat eine ganz klare Linie in der Kollektion. Auf Historie beruhend. Plus einem engagierten Mann, der nebenbei noch ein Stowa Museum aufbaut. Das ist für mich nicht vgl. mit Steinhart, Robert, Epos, x&y...
Wo ist eigentlich das Steinhart Museum? Oder Epos? Oder Louise Erard? Die machen wahrs. als Trittbrettfahrer mehr Umsatz als ein Stowa, aber darüber rede ich auch nicht.
Nur zur Klarstellung: auch neue Marken kann ich akzeptieren, nur die müssen ihren eigenen Weg finden, Bsp: Bell&Ross. Da wäre mir das Werk gleich auch wieder egal. Die haben es halt anders geschafft, Begehrlichkeiten zu wecken!
Da gibt es (gefühlte) Unterschiede noch und nöcher.
In der Regel schimpfe ich auch sehr viel auf die IWC, aber ich habe da nix durcheinandergebracht. Ich habe dich zwischen den Zeilen gebeten, mal zum Bsp. eine Primus und eine 3717 zu vergleichen, dann könntest du deine Äußerungen untermauern. beide Uhren haben ja ein modifiziertes 7750 intus.
Ansonsten bleibe ich bei Kai: Hanhart und IWC liegen preislich fast gleich auf und deshalb zahle ich lieber "Luft" fürs Image bei IWC (solange mir das Image recht ist) als bei Hanhart, die mir zwar super gefällt, die sich aber in einer Preisregion befindet, wo sie sich halt mit ganz anderen "Kalibern" vergleichen lassen muss.
Auf einen Nenner gebracht: bis auf bei ein paar wenigen Kennern, hat es Hanhart nicht geschafft, seine Wertigkeit so genügend rauszustellen, dass ich es weiß. Und ich denke jeden Tag an Uhren.
Ob das gezeigte Kaliber von Hanhart ein 7751 weiß ich nicht. Auf der Hanhart Seite steht 7750. Da fängt es doch schon an: vgl. mal die Seite von IWC inkl. Member Bereich ggü. Hanhart. Die Strahlkraft der Marke ist nicht besonders hoch, die Uhren sicher gut. Würde ich eine Primus zur Hälfte kaufen können, wäre es eine Überlegung wert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von UhrmacherAnsonsten, denke ich schon, das wir uns hier einig sind und uns unser Hobby nicht verderben lassen. Denn es zwingt uns ja keiner alles mitzumachen. Und jedem seine Sichtweise in Bezug auf sein Hobby.
GRuß Andreas
So ist es. Und Eines bleibt sicher und ich denke dies gilt sowohl für Dich Andreas, als auch für Jörg und mich: der Markt wird eine Uhr, die €5000,- kostet immer lieber kaufen, als die gleiche Uhr mit einem weniger prestigeträchtigen Namen für €2500,- aber identischer Technik.
Soweit wie Euer Beispiel mit dem SL mit Trabbi Motor würde ich gar nicht gehen wollen. Nehmt einen Peugeot 407 SW z.B. und einen Audi A4 Avant. Ausstattungsbereinigt liegt der Audi mindestens €5000,- über dem Peugeot. Habe ich im letzten halben Jahr selbst recherchiert aus geg. Anlass.
Warum eigentlich? Weil mein Hintern sich in dem Einen viel wohler fühlt als im anderen? Hallo? Das Ding muss fahren, von a nach b.
DIe Antwort ist oben geschrieben. Das Image, das Prestige machts. Nichts weiter.
Wie bereits geschrieben, ich habe die Kerala einige Jahre getragen, dunkles Blatt, also Chronometer und im direkten Vergleich trage ich jetzt den IWC Chrono. Meine Ansicht hier ist: Tragekomfort eindeutig an IWC, Gang eindeutig in den Spessart, Ablesbarkeit und vor allem Sauberkeit des ZB (frei von Verunreinigungen, Stanzspuren am Zeiger etc.) eindeutig in den Spessart, Haptik und gefühlte Qualität ebenfalls zugunsten RB aber funktional gesehen gehen die Punkte an IWC, da Tag/Datum mit bei ist.
Soweit ich weiss baut RB die Kerala selbst auf Tri Compax um, nimmt das Datumsmodul heraus etc. ein riesen Aufwand also. Die IWC bietet einen Weicheisenkäfig, ist tooliger und kultiger, aber wie definiert man "kultig"?
Was ich damit sagen will? Keine Ahnung, habe ich vergessen freut Euch einfach an dem was ihr habt und Euch leisten könnt, das Leben ist zu schön, um es sich gegenseitig schlecht zu reden...
Genau das ist es Kai, das man so letztendlich für sich persönlich zu einem Ergebnis oder Kaufergebnis kommt, mit dem man leben möchte.
Und das geht wohl nur, wie du es so schön umschreibst, wenn man recherchiert, also sich wissend macht.
Kann deiner Recherche viel abgewinnen in Bezug auf den Vergleich von IWC und RB, wobei dann der Entschluß der Entscheidung, dann jeder für sich gut die Prioritäten festlegen kann.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergAndreas, ich werde deine Antwort(en) nicht groß kommentieren. Du hast deine ganz eigene Sichtweise und die willst du scheinbar auch behalten. Hinzunehmen ist nur, dass die meisten mit denen du hier diskutierst Endverbraucher sind, im Wortsinn. Daher freut es mich, dich an Bord zu haben, um deine Sichtweise kennenzulernen, aber diskutieren hilft nicht. Du vermengst hier (ob in deiner oder meiner Branche) Private Label und Premium Marken. Wenn die gezeigte Vertigo eine Epos ist: oh Graus - da hört meine Toleranz auf. Null Stringenz in der Linie, von jedem Dorf einen Köter.
Mein BSP, wer es richtig macht: Porsche. Oh Mann, könnten die Dieselautos verkaufen. Machen sie aber nicht und das macht Marke und Prestige aus.
Wieder übersetzt: Stowa hat eine ganz klare Linie in der Kollektion. Auf Historie beruhend. Plus einem engagierten Mann, der nebenbei noch ein Stowa Museum aufbaut. Das ist für mich nicht vgl. mit Steinhart, Robert, Epos, x&y...
Wo ist eigentlich das Steinhart Museum? Oder Epos? Oder Louise Erard? Die machen wahrs. als Trittbrettfahrer mehr Umsatz als ein Stowa, aber darüber rede ich auch nicht.
Nur zur Klarstellung: auch neue Marken kann ich akzeptieren, nur die müssen ihren eigenen Weg finden, Bsp: Bell&Ross. Da wäre mir das Werk gleich auch wieder egal. Die haben es halt anders geschafft, Begehrlichkeiten zu wecken!
Da gibt es (gefühlte) Unterschiede noch und nöcher.
In der Regel schimpfe ich auch sehr viel auf die IWC, aber ich habe da nix durcheinandergebracht. Ich habe dich zwischen den Zeilen gebeten, mal zum Bsp. eine Primus und eine 3717 zu vergleichen, dann könntest du deine Äußerungen untermauern. beide Uhren haben ja ein modifiziertes 7750 intus.
Ansonsten bleibe ich bei Kai: Hanhart und IWC liegen preislich fast gleich auf und deshalb zahle ich lieber "Luft" fürs Image bei IWC (solange mir das Image recht ist) als bei Hanhart, die mir zwar super gefällt, die sich aber in einer Preisregion befindet, wo sie sich halt mit ganz anderen "Kalibern" vergleichen lassen muss.
Auf einen Nenner gebracht: bis auf bei ein paar wenigen Kennern, hat es Hanhart nicht geschafft, seine Wertigkeit so genügend rauszustellen, dass ich es weiß. Und ich denke jeden Tag an Uhren.
Ob das gezeigte Kaliber von Hanhart ein 7751 weiß ich nicht. Auf der Hanhart Seite steht 7750. Da fängt es doch schon an: vgl. mal die Seite von IWC inkl. Member Bereich ggü. Hanhart. Die Strahlkraft der Marke ist nicht besonders hoch, die Uhren sicher gut. Würde ich eine Primus zur Hälfte kaufen können, wäre es eine Überlegung wert.
Jörg
Ich denke Jörg, soweit sind wir im Diskussionspotential garnicht auseinander. Und "Bekehrungen" und "Belehrungen" fände ich jetzt unter uns Erwachsenen destruktiv für eines der schönsten Hobbys wo gibt.
Auch wenn ich weiß, das ich mir manchmal verbal beim Spagat, zwischen meinem Beruf als Uhrmacher und Einzelhändler, der ja auch Endkunde im Leben ist, manchmal die Beine breche.
Es aber möglichst versuche in Grenzen zu halten und auch keinem zu nahe treten möchte.
Insbesondere auch nicht Jörg Schauer, desen Schaffen ich noch vor seiner Stowa Widerbelebung her kenne und im Vergleich es ähnlich als "wissender oder aufgeklärter Endkunde" sehe wie du.
Auch wenn der Begriff Pseudo Hersteller provoziert, sehe ich es nicht so und meine es auch nicht so, denn in diesem Segment würde ich als Endkunde mir auch lieber eine Stowa kaufen und die auch als Uhrmacher empfehlen, als da einige von dir ins Spiel gebrachte Vergleichsanbieter.
Ist da die ehrlichere Nummer.
Und was hier noch garnicht so richtig zum Ausdruck gekommen ist, ist Wort After Sale Service, auch vom Hersteller selber, auch da hat Schauer mehr zubieten.
Das wäre auch der Übergang zu Hanhart, das Produkt und die Gesamtleistung, das Gesamtpaket stimmt.
Durch das Segment und Design, natürlich stark an nur interessierte Kunden gebunden, da hat Chronoswiss bessere Karten bei der Vermarktung.
Die Preisklasse setze ich emotional auch niedriger an, aber nicht um 1/2 sowie du. Das wäre verschenken. Und man würde der Hanhart, bzw. deren Produkte damit unrecht tun. Nur was soll die Ware im Schaufenster, wenn sie sich nicht dreht. Wie schreibst du so schön. Sie gefallen dir, aber der Preis, da kann man sich auch bei anderen einkaufen.
Und das ist leider ein Problem, welches nicht nur Hanhart in diesem Segment hat.
Und welcher Konzssionär will schon nur Geldwechseln.
Da muss sich was tun, der Meinung bin ich, denn verkaufen lassen würde sich das Produkt.
Nur wie sieht es der Herr Eble, von der Geschäftsleitung der Hanhart, der ja Anfangs ganz andere Vertriebsprobleme zu stemmen hatte.
Ich lass mich jedenfall da mal überraschen, was die in Zukunft so machen.Auch hinsichtlich dem von dir angesprochenen Bekanntheitsgrad. Wer Tutima und Revue Thommen kennt, der kennt auch Hanhart und wer mehr in die Werbung steckt als in seine Uhren, der kennt dann halt noch Fortis.
Und da könnte die Stowa sich ins Rennen bringen,in diesem Segment, wenn die es schaffen sollten, vom Direktvertrieb wegzukommen. Nur Schauer weiß auch, das dies was kostet, was die anderen sich bereits bezahlen lassen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joerg Du vermengst hier (ob in deiner oder meiner Branche) Private Label und Premium Marken. Wenn die gezeigte Vertigo eine Epos ist: oh Graus - da hört meine Toleranz auf. Null Stringenz in der Linie, von jedem Dorf einen Köter.
Jörg
Nachtrag auch wenn da sicherlich kein Diskussionsbedarf besteht, es aber kein Geheimnis ist, das in jeder Branche Geldverdient werden muss.
Die Vertigo steht nicht dafür, sondern sie kann, ebenso könnte, auch eine Stowa Edition da abgebildet, für die techn. Ausstattung fern von dem Gesamtsortiment. Hie eben ein AS Werk, wo es drauf ankam in der Darstellung.
Das Bild war greifbar, unabhängig jetzt von wem das ist und wie sein Portfolio auschaut, denn er baut halt in einem breiteren Segment, als eben nicht nur in Flieger- oder Beobachteruhren. Wobei????? Fliegeruhren baut der auch
Vermengen tue ich die Klassen nicht, da ich nur den Einkaufspool angesprochen habe und auch meinte. Die IWC kauft genauso wie RB bei der ETA. Nicht jeder ETA Einschaler, ist auch ein dirketer Kunde bei der ETA!
Auch wenn die Mengenabnahme eine andere ist, was jetzt das sog. Premium Label vieleicht vom Privat Label unterscheidet, bringe ich jetzt gerne Kai´s Recherche in Bezug auf RB und IWC. Da stellt der schon Unterschiede fest, auch wenn er sich für sich gesehen so entscheidet wie er es für richtig hält, ist das Geschmacksache und gut. Tut abe hier jetzt nichts zur Sache.
Gemeint ist gleicher Einkaufpool, gleiche Qualität, vieleicht differente Finesserierung, aber gleicher EK. Denn Eigenleistungsanteil zur Qualitätsoptimierung lasse ich mal großzügig weg.
Und so ist es auch im Stoffeinkauf, Ledereinkauf, der Webereien, der Dienstleistungsanteil der Nähereien....kann man alles in verschieden Qualitäten ordern...ist wie bei uns und der großen ETA.....kann man ordern, egal ob du Premium oder Privat Label bist, selbst wenn beide das selber Produkt beziehen und verbauen und vom Gehäuse den selben Kostenfaktor der Arbeitskosten und Materialkosten hätten......
...würde das dann für dich heißen, dass das Privat Label 89,95€ das Produkt im PP verkauft und das Premium Label das Produkt für 799,00 € im PP verkauft nur weil beide 23,00€ Herstellungskosten hatten.
Das würde dann heißen, dass das Privat Label, Brutto das Produkt für 53,52 € an seine Konzessionäre verkauft.
Das Premium Label würde das dann Brutto seinen Konzessionären für 190,16 € verkaufen.
Alles natürlich ohne Verp.- und Versandkosten, wie eben fast in jeder Branche und da braucht man nichts vermengen.
Oder mal lieb angefragt, bekommt vieleicht garnicht jeder die selben Konditionen im EK bei den Herstellern, da eine Produktion oder Order ja auch Mengenabhängig im EK ist.
Da hat das Premium Label ja noch ein Vorteil.
Deswegen tun sich Private Labels wohl auch so schwer, wenn sie dann im gleichen Preissegment kämpfen müssen, wie die Premium Labels, wenn sie normal wie du es bei deiner Rechnung mit dem Fleece gemacht hast, kalkulieren müssen. Um überhaupt was zum kalkulieren zu haben...grins.
Hast recht, egal wie es ist, man kann es nicht als Endkunde ausdiskutieren mit der freien Marktwirtschaft und als Hersteller hält man sich bedeckt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich habe eine Bitte an dich. Versuche doch bitte zu warten, bis jemand auf deine Postings antwortet. Wenn du einen neuen Gedanken zum selben Thread hast und noch niemand auf dein letztes Posting geantwortet hat, dann editiere dein letztes Posting. Ein Thread der der Form Jörg-Uhrmacher-Uhrmacher-Uhrmacher-Uhrmacher-Jörg-TSID-Uhrmacher-Uhrmacher-Uhrmacher entspricht, ist nicht wirklich angenehm zu lesen.
ich habe eine Bitte an dich. Versuche doch bitte zu warten, bis jemand auf deine Postings antwortet. Wenn du einen neuen Gedanken zum selben Thread hast und noch niemand auf dein letztes Posting geantwortet hat, dann editiere dein letztes Posting. Ein Thread der der Form Jörg-Uhrmacher-Uhrmacher-Uhrmacher-Uhrmacher-Jörg-TSID-Uhrmacher-Uhrmacher-Uhrmacher entspricht, ist nicht wirklich angenehm zu lesen.
geht leider nicht, ich bin ja schon froh, das ich dem Jörg direkt 2x hintereinander antworten könnte, ohne, das jemand dazwischen ist, da ich das im Nachtrag von einander trennen wollte.
Denn der Nachtrag sollte bewußt ausgekoppelt werden, weil solche Diskussionen meist nicht weit führen und dann das eigentliche Thema darunter leidet. Da es sowieso eher Randbedingungen sind und sich da einwenig gefoppt wird.
Die andere Antwort bezog sich auf den Kai, wo ich finde, das wenn jemand etwas schreibt/antwortet, es auch die Höflichkeit gebietet, das ich ihm auf seinen Thread antworte und Bezug auf sein Statement gebe.
Das es verwirrt mag sein, da Themen manchmal umfangreich sind, aber wie soll ich sonst, wenn ich nicht antworte, den kausalen Zusammenhang beibehalten.
Auf Seite 6, wenn es dann soweit überhaupt kommt, ist das Thema zerflückt.
Denn Nachtrag hätte ich aber in der Tat, zeitlich noch einmal dran editieren können ....man wo drauf man alles achten soll, da verliere ich ja den Faden.Grins!
Ich schau mal ob ich meinen Stil ggf. anpasse, ansonsten vorab sorry, das es Mühe macht, wenn es nicht immer klappt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.