Hallo TSID, als Neuer, der natürlich schon lange im Forum als Gast mitgelesen hat, sind mir Deine gelegentlich humorvollen Beiträge schon aufgefallen und ich habe mich auf ein 'Zusammentreffen' mit Dir schon sehr gefreut, auch ich neige dem sakastischen oder lieber noch dem situativen sehr zu. Nur, darf Dein Mercedes quietschen, verzeihst Du ihm das auch weil er sich damit aus der Masse so deutlich abhebt -Ansonsten -wir werden uns sicherlich gut verstehen- ;einen leichten Hang zur Nibelungentreue gehört auch zu meinem Wesen. Gruß Ulrich
Ein Manufakturwerk für den bekannten Preis des Tangomaten möchte ich nicht als einen Mercedes bezeichnen. Dafür gibt es andere Firmen, die sich hier sicher auch in dieser Klasse sehen. Dem Bauhausgedanken folgend sehe ich Nomos eher als das, was einstmals Volkwagen war. Das ist es auch, was mir an Nomos sympathisch ist. Die Technik bei dem Werk ist sicher haltbar.
Ich hatte gestern einige Modelle von JLC in den Fingern und rate mal, was meine Ohren bei der Master Hometime hören? Einen lauten, einseitig leerlaufenden Rotor. Die Uhr liegt bei >5t€, und hier würde ich Dein Argument des "Mercedes" ansetzen.
Bitte nicht falsch verstehen, sofern es störend laut ist, muss das behoben werden, keine Frage, aber ich finde das Geräusch des Rotors nicht störend, sondern eben als leicht präsent und durchaus angenehm. Das ist ja keine Quarzuhr, sondern ein Luxusprodukt.
Und eine STOWA Antea mit dem Tangomaten zu vergleichen... nein, das lassen wir bitte lieber.
Hallo zusammen, die immer wieder aufflammenden Diskussionen über die klappernden Tangomaten haben mich ins grübeln kommen lassen. Das Ergebnis meiner Überlegungen möchte ich euch nicht vorenthalten und in folgenden Thesen zusammenfassen:
1. Alle Tangomaten klappern 2. Durch die immer vorhanden Fertigungstoleranzen kann es mal mehr, mal weniger laut sein. 3. Die wichtigste These: Das individuelle Empfinden gegenüber diesen Geräuschen ist höchst unterschiedlich.
Um die Thesen zu verifizieren, schlage ich folgendes vor:
Wir arrangieren ein Treffen aller Tangomat-Besitzer dieses Forums. Die mitgebrachten Uhren werden anonymisiert und dann von allen Teilnehmern bzgl. des Geräuschs beurteilt. Dann wird von neutraler Seite eine Statistik über die Bewerter (also die Teilnehmer des Treffens, nicht über die Uhren) erstellt, in der festgehalten wird, wie viel klappernde Tangomaten jeder einzelne festgestellt hat. Ganz am Schluss muss noch jeder seinen eigenen Tangomaten am Geräusch wieder erkennen (wobei die Besitzer der klappernden Tangomaten dann im Vorteil sind...)
Was haltet ihr davon???
Nichts für ungut, schöne Woche Werner (Besitzer eines Vorserien-Tangomaten mit dem klappernden Rotor. Ich hör aber nichts klappern. Wohl der Vorteil von zwei halbwegs gut auskurierten Hörstürzen...)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Deine Vorgehensweise gefällt. Mein Tangomat klappert gerade soviel, das es mir gefällt. Ob ich Ihn heraushören würde? Nö. (ein Hörsturz vor Jahren steht dem wohl entgegen).
Lieber Tangomat als Lavamat
Gruß Markus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wenn sich meine vergrößerte Tangente bei einer schnellen Handbewegung akustisch meldet, höre ich wenigstens das sie noch an meinem Arm ist. Ja man hört die Uhr recht gut (klappern), gerade bei ruckartigen Handbewegungen, für mich hat sie damit einfach ein Alleinstellungsmerkmal.
Hallo MSB, Hallo Werner-S, so ein wenig komme ich mir hier nun doch veralbert vor ... Ich 'liebe' meinen Tangomat bestimmt nicht weniger als Ihr und bin dem Nomos Forum als glühender Verehrer der 'Tangenten und Co.' beigetreten und ich gebe auch zu, nicht gewusst zu haben, daß auch andere Tangomaten mehr, noch mehr oder weniger klappern -das quasi Normal ist; mir erschien es bei meinem halt w.g. ein wenig über die Maßen.
Da hätte ich u.U. noch einen neuen Werbespruch für Nomos: "Tangomat -der eyecatcher, der sich nicht nur sehen lassen kann, ... der auch gehört wird" Nix für ungut -eine schöne Woche
Zitat von sport betaHallo MSB, Hallo Werner-S, so ein wenig komme ich mir hier nun doch veralbert vor ... Ich 'liebe' meinen Tangomat bestimmt nicht weniger als Ihr und bin dem Nomos Forum als glühender Verehrer der 'Tangenten und Co.' beigetreten und ich gebe auch zu, nicht gewusst zu haben, daß auch andere Tangomaten mehr, noch mehr oder weniger klappern -das quasi Normal ist; mir erschien es bei meinem halt w.g. ein wenig über die Maßen.
Da hätte ich u.U. noch einen neuen Werbespruch für Nomos: "Tangomat -der eyecatcher, der sich nicht nur sehen lassen kann, ... der auch gehört wird" Nix für ungut -eine schöne Woche
Gruß Ulrich
Hallo Ulrich,
kann dich zu 100% verstehen. Habe sogar schon einmal einen Tangomaten nach 1 Tag verkauft, weil er so laut war. Damals waren die Preise noch stabil, so konnte ich 1 zu 1 in einem anderen Laden einen leisen Tangomaten kaufen. Also immer vorher schütteln!
Ich bin aber eh so ein Pingel. So habe ich auch schon eine von mir vom Design her heiß geliebte IWC 3717 verkauft. Da war der 7750 Rotor beim Freilauf so laut, das ging gar nicht. Dass ich es ernst meine, merkst du daran: habe mir dann einen IWC Chrono mit Quarzsteuerung gekauft! Da klappert nix
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich möchte hier niemanden veralbern! Die Geräusche des Tangomaten sind besondere Geräusche, keine Frage, aber ich habe es akzeptiert und verstanden, das diese nunmal dem Design der Uhr geschuldet sind. Boden und Deckel der Uhr (Glas oben und unten) bilden nun mal einen schönen Resonanzkörper.
Jawohl, Handaufzüge gefallen mir auch i.d.R. besser.
Hallo Ulrich, bitte nicht böse oder verletzt sein. Es war nicht boshaft gemeint. Nur so viel zu meinem Hintergrund: Mein Tangomat Vorserienmodell stammt aus zweiter Hand. Ich habe ihn im Januar 2007 gekauft und beim Verkäufer abgeholt. Im Gespräch erwähnte er, dass ein Hauptkritikpunkt der Tester der Vorserienuhren genau dieses laute Rotorgeräusch war. Wir waren uns aber beide einig, dass zumindest das Geräusch dieses Modells, das jetzt mir gehört, zwar hörbar, aber nicht störend ist. Ich habe mich beim ersten Forumstreffen bei Nomos rückversichert, dass bei der Überprüfung der Vorserienmodelle 8sie wurden nach einem halben Jahr eingeschickt, komplett zerlegt und untersucht) auch nichts konstruktiv an der Uhr verändert wurde.
Seitdem flammt diese Diskussion immer wieder auf. Ich selbst würde wirklich gerne mal einen einen Tangomaten hören, dessen klappern seinen Träger stört, auch um einschätzen zu können, wie der meine sich verhält. Bisher hatte ich jedoch diesbezüglich noch keinen persönlichen Kontakt.
So nun zu dem ernsteren Hintergrund meines Postings: Wenn die Uhr neu gekauft wurde, würde ich in so einem Fall in das Geschäft gehen, auf den evtl. vorhandenen Mangel hinweisen und vorschlagen, einen Hörtest-Vergleich mit einem anderen Exemplar zu machen. Wenn sich Unterschiede herausstellen sollten, dann würde ich darauf bestehen, den Tangomaten einzuschicken. Sollte das nicht fruchten, dann würde ich mich direkt an Nomos wenden.
Und ganz kurz noch zu meiner These 3: Bei Wilhelm Busch heißt es: "Musik wird oft nicht schön gefunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden"
Was für den Einen Musik in den Ohren ist, empfindet der andere halt bereits als lästig. Und jeder hat für sich Recht. Es war also wirklich nicht wertend gemeint.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.