Beo OE in Münster und auch bei Deiter in Essen wussten jeweils die "Nomos" Verkäufer nichts von einem Klappern. Weder hatten sie von den Testergebnissen der Vorserie eine Ahnung noch von dem "Problem" im Allgemeinen.
Da beide Juweliere eigentlich ständige mehrere Tangomaten da haben, habe ich jeweils den Test machen lassen. Nimmt man also wahllos 2 Tangomaten in die Hand, wird man (meiner Erfahrung nach) 2 unterschiedliche Geräuschkulissen erhalten.
Ich empfinde dieses Klappern manchmal als beängstigend: wie soll ich dann einen echten Schaden hören, wenn die Uhr beim Kauf schon klappert als wäre sie lose.
Für mich ein Mangel und traurig, dass dort nicht nachgebessert wird.....
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
also mein Tangomat (mit Datum) "klappert" auch etwas, ich vermute ebenfalls die Wippe und diese ganze Mimik. Ich muß es aber durch relativ heftige Bewegungen geradezu provozieren, beim normalen Tragen klappert da gar nichts. Ein 7750 macht Geräusche wie ein Kinderkreisel, das stört mich zum Beispiel viel mehr, das ist ein richtig lautes Kaliber.
ZitatAlso, mein Tangomat ist relativ laut im Vergleich zu einer Stowa Antea mit dem eta 2824-2. Die Stowa ist flüsterleise und das Kaliber des Tangomat ist dagegen recht laut, nicht wirklich störend aber wenn es leise ist gut zu hören. Leider!!
auch ich besitze die Antea, aber einen Vergleich halte ich auch nicht für sinnvoll, ist ja auch eine ganz andere Preisklasse. Für das Geld finde ich die Antea aber absolut ok.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von gofio...nicht wirklich störend, aber wenn es leise ist gut zu hören. Leider!!
Also ganz im Ernst, ich verstehe den Frust nicht wirklich. Endlich mal ein Werk, welches sich von dem Eta-Einheitsbrei abhebt und auch ein - in meinem Fall - gewisses Geräuschniveaus haben darf, eben gerade weil es anders ist. Ich sehe es als eine Art Charakteristikum.
Wie ich an anderer Stelle (Dauer von Reparaturen bei Nomos) vor einiger Zeit schon mitteilte, ist mein Tangomat längst wieder da:Gemäß Begleitschreiben/Prüfbericht wurde der Service von Frau Uhrmachermeisterin Yvonne Pleyer durchgeführt. Die Werkprüfung bestand aus - Überfprüfung des Werks - Überprüfung der Wasserdichte - 4 Lagerkontrolle - Kugellager ersetzt - Automatikaufzug gereinigt - Uhr nachreguliert
Das Geräusch ist im Wesentlichen geblieben , aber ich hab' jetzt die Gewissheit: mein Tangomat ist voll in Ordnung und ein intakter Tangomat "klappert" nicht sonder surrt...
Damit schließe ich mich dem Verständnis von TSID VOLL an - und mache diese Meinung zu auch meiner
Ich kann die ganze Diskussion nicht nachvollziehen.
Das Epsilon meines OE-Tangomaten ist auch "lauter" als beispielsweise ein ETA von der Stange. Na und? "Lauter" bedeutet ja nicht ein Presslufthammer, oder? Niemand, ich betone NIEMAND, wird wahrscheinlich jemals bei einem Tangomaten-Träger ein evtl. Geräusch hören und sagen: "Was hast du denn für nen schrottiges Teil am Arm".
Die Tangomaten haben eben einen etwas "dynamischeren" Klang als andere Uhren, und das ist auch gut so. Ein tolles Stück deutscher Manufaktur-Handarbeit.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Aus gegebenem Anlass: ich hatte in letzter Zeit nun einige mal die Squadra Hometime am Arm und dieses wirklich kleine Automatikwerk ist sehr laut. Glaubt mir, oder nicht, aber der Tangomat ist da eher von der ruhigen Sorte. Interessanterweise sind die mit den hellen Blättern deutlich lauter, als die mit dunklen Blättern. Der Händler hat jeweils 3 Stück da, unterschiedliche Gehäusematerialien, unterschiedliche Komplikation, aber die weissen sind lauter. Und auch die dunklen kann man sehr gut hören.
Die Uhr kostet dann übrigens ab €5500,-
Nur so zum nachdenken.
Aber schön, dass Du Deinen Tangomaten wieder zurückbekommen hast und uberzeugt bist, ein schönes Stück Dein Eigen nennen zu können. Bitte geniesse es.
Hallo, das Geräusch bei der Club Automatik ist die abgeschwächte Form eines 7750er Kreiselns... also ganz normal und beunruhigt mich nicht. Ähnliches wurde ja hier auch schon beschrieben. Die Uhr läuft sehr exakt - bislang also kein Grund zur Klage.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.