Zitat von kwipEvtl. mal noch als Ergänzung für die geneigten Messerträger. Seit 01.04.08 gilt ein neues Waffengesetz, das das Führen von Einhandmessern, unabhängig von der Klingenlänge, verbietet ... das Führen von Messern mit feststehender Klinge bis 12cm ist aber erlaubt,
Der geneigte Messerträger ist durchaus interessiert, war doch der Einhänder schon beim damaligen Kauf nicht ganz frei von Kritik. Was soll ich jetzt machen? Das Ding wegschmeissen? Soeben geschehen, direkt in meine verschlossene Hosentasche
Im Ernst, Karpfenjäger hat da schon Recht, ich finde das Gesetz auch höchst schwammig und nichts aussagend. Im Zweifel gilt für den Angeklagten.
Stimmt soweit, aber wenn der Herr Ex-ABV mal eben auf Ordnungswidrigkeit erkennt und das Messerchen einzieht, dann hat man erst einmal die Rennerei ...
Dann muss eben sowas her, wenn es der Gesetzgeber will :) ...
Das ist auch wirklich ein gutes Messer, hab es schon bestimmt 10 Jahre und noch einwandfrei, zudem richtig gut scharf. Einziger Nachteil die Scheide ohne Sicherung, wenn man da hängenbleibt, irgendwo runterspringt etc. kann es rausfallen.
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Ein vernünftiges Taschenmesser fehlte mir noch. Da es hier im Forum sogar mal einen "Messer-Faden" gab, will ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten:
Es ist ein Laguiole Fontenille Pataud. Handarbeit aus Frankreich
Auf der Suche nach so einem Messer musste ich feststellen, dass der Markt ähnlich gestrickt ist wie der Uhrenmarkt.
Es gibt Billig-Schrott analog der China-Böller mit ausgedachten französisch klingenden Namen und sogar Fälschungen von Laguiole Messern analog Rolex-Fakes
Nur eine Handvoll Schmieden in Frankreich bietet echte und ehrliche Handarbeit in Top-Qualität. Auch das ist ja dem Uhrenmarkt ähnlich.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemtoFür die Liebhaber schöner Dinge : Es ist ein Laguiole Fontenille Pataud. Handarbeit aus Frankreich Auf der Suche nach so einem Messer musste ich feststellen, dass der Markt ähnlich gestrickt ist wie der Uhrenmarkt.
Es gibt Billig-Schrott analog der China-Böller mit ausgedachten französisch klingenden Namen und sogar Fälschungen von Laguiole Messern analog Rolex-Fakes
Nur eine Handvoll Schmieden in Frankreich bietet echte und ehrliche Handarbeit in Top-Qualität. Auch das ist ja dem Uhrenmarkt ähnlich.
Sehr schön! Laguiole ist eine Wissenschaft für sich - da gibt's die "richtigen" aus den lokalen Schmieden, es gibt französische Nachbauten (die nicht unbedingt schlechter sein müssen), und es gibt richtige Fälschungen. In der Bucht gibt's da immer wieder erstaunliche Angebote... Deins find' ich sehr schön, so ein Griffdesign habe ich noch nicht gesehen. Steht bei mir auch auf der Wunschliste! Alex
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.