Eigentlich sind es beim genauen Hinhören immer drei Geräusche. Hier die Erklärung:
Entstehung des Schlaggeräusches Das erste Geräusch A entsteht, wenn der Hebelstein die Gabel des Ankers berührt. Das zweite Geräusch B entsteht beim Abheben der Eingangs-Palette vom Ankerrad. Das dritte Geräusch C entsteht, wenn das Ankerrad auf die Ausgangs-Palette fällt. Zwischen den Geräuschen A und C dreht sich die Unruh um den sogenannten Hebewinkel.
fmattes
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Uhrenticks.jpg
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDMeine für mich neue Orion zeigt eine interessante Geräuschkulisse. Neben dem herkömmlichen Geräusch des Ankers (tick-tack oder im Idealfall tick-tick) ertönt jeweils bei einem dieser Zyklen ein liebliches "ping".
Dieses "Geräusch" kenne ich von meiner Tangente auch.
Zitat von kwipmeine hab ich vor 12h aufgezogen und man hört es noch immer! Ich berichte weiter, aber offenbar ist das nur bei aufrechter Uhr hörbar, also in der Lage, in der man sie ans Ohr hält.
Und auch hier muss ich zustimmen: Hörbar ist es (meist) bei Vollaufzug und nur direkt am Ohr in hängender Lage. Am Arm getragen höre ich nur das übliche tick - tick - tick - tick (ohne "ping")
Sollte das metallische "Pingen" nicht normal sein, dann kann ich bis zur nächsten Revision (in ca. 4 Jahren) hiermit sicherlich leben, sofern sich kein Schaden zwischenzeitlich einstellt. Und in der Zwischenzeit erfreue ich mich weiter an der Uhr.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Macht meine Tangente Datum (Bj. 2002) auch, vor und nach dem kürzlich notwendig gewordenen Federwechsel (die hatte sich doch tatsächlich nach 5 Jahren verabschiedet...). Wobei ich das weniger als ping höre, sondern eher als leicht blechernes däng. Ist aber durchaus melodisch.
Also ich habe heute morgen nochmal gelauscht, bevor ich die Orion aufgezogen habe. Nach wie vor ein melodisches "ping" dabei. "Nur ein Ping" (pro Zyklus).
Da dies aber an sich nicht ungewöhnlich zu sein scheint - offensichtlich eher bei den älteren Kalibern - warte ich mal ab was geschieht, den recht genau läuft sie ja. Meine hat ja das alpha Kaliber eingebaut, aber eben mit vergoldung statt rhodinierung. Ob da vielleicht auch noch andere Teile aus den Pessex verbaut wurden und das Klingeln damit zu erklären wäre?
Gestern abend habe ich meine Nomos Uhren alle mal ans Ohr gehalten. Warum weiß ich gar nicht. Aber jetzt musste ich das Forum durchsuchen ...
Ich habe ja einige Tangente Uhren, zwei davon jeweils mit dem Alpha-Kaliber. Bei einer Uhr kommt ein klares Tick-Tack und mehr nicht. Bei der anderen Uhr (ich hatte sie in Glashütte zur Nachregulierung und sie ist seit einer Woche wieder bei mir) vernehme ich ebenso das hier im Faden besprochene Tick-Ping-Tack-Ping-Tick-Ping-Tack. Und ja, das Ping ist tatsächlich eher ein blechernes Däng.
Kai und Karsten, was hatte sich bei Euren Uhren ergeben?
Nachdem meine Tangente (1TSD) zur Revi in Glashütte war, war das "Däng" verschwunden. Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, was es damit auf sich hat... ich geh' mal suchen...
Das Gangverhalten meiner "betroffenen" Tangente ist gut. Das setzte ich mal mit einem guten Befund auf der Zeitwaage gleich und denke mir, dass das so in Ordnung ist. Dennoch wäre eine Erklärung gut. Diese Erklärung genügt mir eigentlich nicht. Es sollten sich doch alle Tangente Uhren gleich anhören.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.