Na das geht ja mal gar nicht. Und unter "Nomos halt" würde ich das nicht laufen lassen. Da muss ein neues Blatt rein und zwar auf Kulanz meiner Meinung nach.
Hallo TSID, sieh dir einmal den Index der 4-Uhr-Position an. Die Abstände der Minuterie von 19 zum Indexstrich und vom Indexstrich zur 21 sind stark unterschiedlich. So etwas ist mir bislang bei Nomos noch nicht begegnet. Statistisch gesehen ein Ausreißer, der bei der Auswertung wegfällt. @Hallo Wolfgang, hast Du bezüglich des ZB schon mit Nomos in Kontakt gestanden? Ich bin mir sicher, dass sie es austauschen. Dann hast Du aber kein Unikat mehr! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Gerade dieses Immer-Wieder-Hinschicken finde ich doof. Warum können die Uhren nicht gleich ordentlich ausgeliefert werden? Der Zifferblatthersteller, die Eingangskontrolle bei Nomos, der Uhrmacher, der das Blatt eingebaut hat, die Endkontrolle bei Nomos und nicht zuletzt der Händler hätten doch was merken können/müssen? Oder? W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von s.seifertJa, mag sein, aber Fehler sind menschlich. Oder?
Ja, da hast Du schon recht, Sabine, deshalb auch die weltweite Finanzkrise.
Aber wird ein Fehler dadurch legitimiert, weil man alles darauf abschieben kann?
Ich bin da weniger tolerant als Du. Ich bezahle für ein Luxusgut und erwarte hier hohe bis höchste Qualitiät, vor allem, wenn es so offensichtlich "vergessen" oder übersehen wurde, vor allem dann noch im sogenannten Flagship Store.
Den Hinweis auf ein Unikat finde ich ganz gut, da ist sicher etwas dran und zeigt sicher auch den Weg von Nomos vom Einschaler zur Manufaktur, aber die Zeit abzulesen fällt da doch schon ein wenig schwer.
Zitat von wheuteGerade dieses Immer-Wieder-Hinschicken finde ich doof. Warum können die Uhren nicht gleich ordentlich ausgeliefert werden? Der Zifferblatthersteller, die Eingangskontrolle bei Nomos, der Uhrmacher, der das Blatt eingebaut hat, die Endkontrolle bei Nomos und nicht zuletzt der Händler hätten doch was merken können/müssen? Oder? W.
Das ist nicht tolerabel. Zumal tatsächlich mehrere Stellen versagt haben. Ich würde es reklamieren. Und wenn das typisch werden sollte, wird Nomos besonders in Asien nicht lange erfolgreich sein.
Ich sehe es genauso, wie es auch Kai schon über Luxusgüter schrieb. Und man kann es drehen und wenden wie man will, auch wenn Nomos noch am unteren Ende der Preisskala liegt, sind es Luxusuhren. Zweitens: wenn ich die erforderliche Qualität zu dem Preis nicht liefern kann, muss ich als Hersteller überlegen ob ich es ganz lasse oder die Preise erhöhe.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von TSID Den Hinweis auf ein Unikat finde ich ganz gut, da ist sicher etwas dran und zeigt sicher auch den Weg von Nomos vom Einschaler zur Manufaktur, aber die Zeit abzulesen fällt da doch schon ein wenig schwer.
Bei Münzen und Briefmarken sind solche "Unikate" (Produktionsfehler) meist viel mehr wert als die normalen "Serienprodukte"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von wheuteGerade dieses Immer-Wieder-Hinschicken finde ich doof. Warum können die Uhren nicht gleich ordentlich ausgeliefert werden? Der Zifferblatthersteller, die Eingangskontrolle bei Nomos, der Uhrmacher, der das Blatt eingebaut hat, die Endkontrolle bei Nomos und nicht zuletzt der Händler hätten doch was merken können/müssen? Oder? W.
Das ist nicht tolerabel. Zumal tatsächlich mehrere Stellen versagt haben. Ich würde es reklamieren. Und wenn das typisch werden sollte, wird Nomos besonders in Asien nicht lange erfolgreich sein.
Ich sehe es genauso, wie es auch Kai schon über Luxusgüter schrieb. Und man kann es drehen und wenden wie man will, auch wenn Nomos noch am unteren Ende der Preisskala liegt, sind es Luxusuhren. Zweitens: wenn ich die erforderliche Qualität zu dem Preis nicht liefern kann, muss ich als Hersteller überlegen ob ich es ganz lasse oder die Preise erhöhe.
Ich kann mich da nur anschließen - das ist nicht tolerabel! Ich würde die Uhr auf jeden Fall nachbessern lassen, und v.a. würde ich dafür nichts zahlen wollen, da eine Uhr mit diesem ZB nicht in den Verkauf gelangen darf - zu viele Fehler auf einmal! Ich habe bei der Gelegenheit meine beiden Nomos untersucht und bin zu der Ansicht gelangt, dass bei beide m.E. perfekt gefertigt sind, zumindest soweit ich das beurteilen kann. Ab zur Nachbesserung und dann wieder genießen Viele Grüße, Jürgen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.