Autsch, da scheiden sich die Geister, wer von wem geklont hat.
Die Antea gab es schon zu Bauhauszeiten, die Tangente etwa auch?
Du hast ja Recht. Diese Diskussion wurde hier im Forum aber ja auch schon etliche Male durchgekaut. Ich wollte damit nur betonen, dass ich die Tangente aufgrund des Manufaktur- Werkes immer der Antea KS vorziehen würde.
Ich habe nichts gegen Stowa. Ganz und gar nicht, denn ich habe ja selber 2 fantastische Modelle...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Dem stimme ich zu, ich würde eine Nomos auch vorziehen, aber man darf nicht vergessen, dass die Antea eine preiswerte Variante des Baushausstils darstellt und auch mit Automatikwerk zu beziehen ist. Für mich persönlich ein völliges no-go, aber für manche der Stein der Weisen und somit Kaufargument.
Die STOWA ist also ganz und gar kein Klon sondern schlicht eine Alternative. Der Hauptnachteil der Antea liegt für mich auch darin, dass man sie nicht einfach mal beim Händler an den Arm legen kann.
Und dies halte ich für eklatant wichtig beim Uhrenkauf.
nun bräuchte ich mal Eure Meinungen als Entscheidungshilfe. Welche Uhr sollte es Eurer Meinung nach sein. Die Orion von Nomos? Die Orion mit Glasboden von Nomos? Die Mathisen OM8, gibt es bei Manufactum? Oder die Antea Kleine Sekunde?
Ja,wer die Wahl hat, hat die Qual.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß: mechfreak
Hallo,habe mir die Stowa Antea wegen deiner "Wahl der Qual" mal eben im Netz angeschaut. War schwer vom Design angetan und habe die neue Stowa Antea 390 für mich entdeckt. Habe mit Frau Storz wegen den Lieferzeiten gesprochen Termine Ende Januar 2009! Wegen zu großer Nachfrage. Ich habe mich spontan für das Modell 390 entschieden Danke für den Tip Lieferung in etwa 3 Wochen.Bin mal gespannt wie das Teil live aussieht-optisch wie der Tangomat würde ich sagen. Was meint Ihr?
rschaefe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Antea 390.jpg
Antea 390.jpg
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
rschaefe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
antea .jpg
antea .jpg
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
rschaefe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
antea rotor.jpg
antea rotor.jpg
Wer Glashütte Uhren nachmacht oder verfälscht oder sich nachgemachte oder verfälschte Glashütte Uhren verschafft und in Verkehr bringt, ist ein CHINESE ...
habe zwar schon eine Tangente, suche aber, unabhängig von der Qual der Wahl, eine Wempe 100 Fernweh. Ich hoffe, irgendwann findet mich mal eine. Das Zifferblatt der OM8 ist eben reduzieret auf das Wesentliche. Schlicht, karg, schon fast im Sinne von Za Zen. Zum seeeeeehr dünn. In leider vergangenen Tagen galt es mal als hohe Uhrmacherkunst, Uhren von möglichst geringer Bauhöhe herstellen zu können. Uhren, die von selbst unter der Manschette verschwinden, anstatt die Manschette nach oben zu schieben. Was da zur Zeit an Kloppern auf dem Markt ist..... is nix für mich! Die Qual der Wahl hat sich mittlerweile auf zwei Uhren reduziert. Orion Glasboden und OM8. Um diese Uhren schleiche ich mittlerweile über ein Jahr herum. Die flache Schlichtheit der OM8! Die Ausstrahlung und das wunderschöne Werk der Orion Glasboden.... Am liebsten Beide, geht aber leider nicht!
Hier mal die beiden nebeneinander. Ich würde hier jederzeit zur Orion greifen. Bei der Ole Mathisen gefallen mir die Zeiger nicht. Der Minutenzeiger ist zu kurz, dafür ist der Stundenzeiger zu lang (oder die Indexe zu lang). Bei der Orion stimmen die Zeigerlängen. Außerdem passt für meinen Geschmack der Schriftzug "Ole Mathisen" in Schribschrift überhaupt nicht zum ansonsten nüchternen Design der Uhr. Die Uhr sieht für meinen Geschmack einfach nur billig aus.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.