Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Auch meine alte Bifora mit dem Kaliber 130 hat einen Glasboden erhalten, somit kann man jetzt das Werk sehen. Insbesondere fällt die relativ große Unruh ins Auge. Mit eine entsprechenden Feinregulierung schafft das Werk problemlos Chronmeterwerte. Außerdem hat es ein größeres Federhaus als damals üblich und eine Gangreserve von ca. 48 Stunden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
joerg
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
image.jpeg
Zitat von brunemto im Beitrag #249 @kdorn Schöner Einblick, Karsten. Sehr interessant, dass ein Chrono über einen Drücker gesteuert werden kann.
und: der Anblick eines Chrono-Werkes ist immer wieder fasziniert und für mich undurchschaubar, nicht nur beim Eindrücker, sondern auch bereits bei der "normalen" Auführung mit zwei Drückern.
Wenn meine beiden Chronographen auch nicht mit einem Glasboden bestückt sind, möchte ich hier dennoch gerne einmal die beiden 2-Drücker-Werke aus meinem Bestand zeigen:
Landeron 248 in meiner Orfina:
Valjoux 7734 im Zentra-Chronographen
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.