Hallo Markus, in Chronographen häufig verbaute Kaliber. ... aber selten in diesem Zustand zu finden. Sie sind ja völlig "unverbastelt". Glückwunsch! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Karsten, das finde ich ja bei Chronoswiss sehr schön, das Verwenden von alten Werken der unterschiedlichsten Manufakturen. Das Marvin sieht man nicht so oft. Es werden bzw. wurden ja auch Enicar-Werk verbaut.
Hier mal ein Einblick auf das Hi-Beat Kaliber meiner Grand Seiko. Mit Stahlband etwas schwierig einzufangen. Handy-Foto:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wow. Grand Seiko und Chronoswiss sind aber sehr schön von hinten. Bei den Chronoswiss könnte ich irgendwann noch mal schwach werden. Insbesondere Einzeiger bzw. Regulatoren.
Hallo Jörg, da solltest du dich aber beeilen. Ich verfolge die erzielten Preise im Ebay für die klassischen Chronoswiss-Modelle und ich stelle fest, dass sie stetig nach oben gehen. Die Preise der alten Sportmodelle sind relativ stabil. Was mich mal interessieren würde: Wie läuft denn Chronoswiss nach der Übernahme und nach dem Umzug nach Luzern? Mein Konzi hat sie wohl nicht mehr im Programm. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Sehr schöne Bilder hier! Die Werke sehen toll aus, für mich als einfacher Uhrenfreund schlichtweg imponierend, wohl auch weil ich keinen blassen Schimmer habe, welches Rädchen dort was zu tun hat...
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.