Rrrrichtig ! Absolut genial. Christoph, kannst du uns mal etwas mehr zu der Uhr erzählen (Größe, Werk, wo kommt sie her?). Sieht man ja nicht gerade täglich. Ich finde sie klasse.
Vielleicht nicht zum lesen aber die Bilder sind ja auch lecker
Zitat von brunemtoDank dir, Hans. Geniale Fotos. Jetzt hast du mich echt angefixt. Und mit 34 mm eine schöne Größe für meinen Arm. Wo gibts sowas zu kaufen???
Ab und zu findet man die noch, zb auf http://www.chrono24.com , aber lese auch mahl das artikel auf TimeZone. Nicht alles ist super an diesen Uhr.
Ich habe diese Uhr 2006 im Internet bei Tramon in den Uhrenangeboten entdeckt und war sofort hin und weg.
Nachdem ich das www durchsucht hatte und viele Meinungen pro und kontra gelesen hatte (auch den Artikel bei thepurists) und die noch verfügbaren Exemplare immer rarer wurden, nahm ich Kontakt zu dem Verkäufer auf. Diese Uhren wurden nur bis Mitte/Ende 2000 gebaut.
Als ich die Minerva erst in Händen hielt konnte ich trotz aller "kleinen" Macken nicht nein sagen. Seitdem sind wir unzertrennlich.
Bei meinem Exemplar handelt es sich um die Minerva Pythagore I (Ref. A481) mit Anniversary Dial. Ihr Durchmesser beträgt 34mm bei einer Höhe von 9mm. Wenn man kleine Uhren mag perfekte Abmessungen.
Es gab auch ein etwas größeres Modell (Ref. A482) mit 38mm. Bei dem kleinen Modell gefallen mir persönlich allerdings die Proportionen besser.
Als der Erstbesitzer meiner Uhr 1999 die Minerva kaufte musste es sich zwischen der Pythagore und der Tangente entscheiden. Beide Modelle waren damals etwa gleich teuer. Und da wir hier in einem NOMOS-Forum sind habe ich die beiden Konkurenten von 1999 nebeneinander abgelichtet.
Das Kaliber 48 wurde 1943 von Andé Frey entwickelt und tickt mit gemächlichen 18.000A/h. Dabei hat es Gangreserve von 45h. Als besonderheit sei erwähnt, dass die Brücken und Kloben nach dem Prinzip des goldenen Schnittes (Pythagoras) proportioniert wurden.
Für mich der Hauptgrund diese Uhr zu kaufen.
Aber auch die Vorderseite kann sich sehen lassen.
Mit meiner Meinung nach perfekten Proportionen.
Leider gehört die Firma Minerva schon der Uhrengeschichte an und es gibt nur noch selten eine dieser schönen Uhren zu kaufen.
Eine wundervolle Uhr. Wie schrieb doch mal jemand über die Pythagore : ... mehr Uhr braucht im Grunde genommen kein Mensch ... es sollte sie auf Rezept geben - recht hat er!
Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.