Ich mag auch russische und japanische Uhren. Ich habe einfach Spaß an Uhren, ohne Ansicht ihrer Herkunft oder Zifferblattfarbe Eine russische Uhr oder eine Seiko mit industriell gefertigtem Werk machen mir mitunter genauso viel Spaß wie eine Nomos oder eine Sinn.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von jmbaudachEine russische Uhr oder eine Seiko mit industriell gefertigtem Werk machen mir mitunter genauso viel Spaß wie eine Nomos oder eine Sinn.
Industriell gefertigte Werke sind ja nichts böses, die kriegt man bei Rolex ja auch
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Deinen Frotzeleien zum Trotz gebe ich Dir gerne Recht Franz:
Denn es stimmt, industrielle Fertigung der Werke findet man ünberall, bei Rolex ebenso wie bei allen Uhrenmarken, die ETA beinhalten, z.B. IWC, Omega etc. Selbst Nomos fertigt doch schon lange industriell.
Was Du vermutlich gemeint hast Franz, ist die Tatsche, dass bei Rolex die komplette Uhr industriell gefertigt wird. Nix großer, heilige Uhrmacher und sowas. 1,3 Millionen Uhren im Jahr gehen so nun mal nicht
Wer etwas anderes will, sollte z.B. mal bei Lang & Heyne vorbeischauen, oder bei Dornblüths. Dass ist dann weniger industriell.
Schön sind die meisten Werke in der Ansicht, egal welcher Herkunft.
100% Zustimmung Kai, sollte auch keine Kritik an Rolex, sondern nur eine Feststellung sein.
Wie kommst du auf 1,3 Mio Uhren? Laut COSC Statistik waren es 2007 728256 Uhren die Rolex zertifiziert hat. Zählst du da Tudor mit dazu (wobei ich kaum glaube das die eine halbe Mio. Uhren bauen)?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Erfinder der ersten wasserdichten Uhr! Erfinder der ersten Uhr mit Automatikwerk! Erfinder der ersten automatischen Uhr mit Datum! Größter Goldschmelzer der Schweiz! USW....
Alleine die Datejust gibt es in 3200 Varianten! Das ist Vielfalt auf kleinstem Raum! Und alle Uhren werden von Hand zusammengesetzt, damit das mal klar ist!
Hallo, Ihr Krönchenliebhaber, mit Schmunzeln verfolge ich diesen Thread. Obwohl ich es mir leisten könnte, gehört eine Rolex nicht zu meinen Uhren. Ich sage noch nicht einmal leider, weil mir das Design vorne und hinten nicht gefällt. Wo ist die Rolex mit schmaler glatter Lunette, ohne Lupe und mit sparsam bedrucktem Zifferblatt? Zweckdienliche Hinweise nehme ich gern entgegen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von jmbaudachDer Tag wird kommen, daß ich mich abmelden muss Dieses Forum ist eine ungesunde Mischung aus Anfixern, Freizeitdealern und Süchtigen. Und das perverse: es tritt meist sogar in Personalunion auf...
Sehr geil, Moritz !!!
Glückwunsch Dennis. Gefällt mir sehr gut der EZM. Gut, dass das Depot so weit von mir entfernt ist...
@Karsten Thema Rolex und zu deiner Frage/Anmerkung: Reine Geschmackssache !
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.