Es wäre m.E. auch ziemlich langweilig, wenn alle einen ähnlichen Geschmack hätten. Dann wäre es z.B. hier im Forum wohl ziemlich eintönig. Es gibt hier viele Uhren zu sehen die mir sehr gut gefallen, aber mindestens genau so viele die mir nicht gefallen - und zwar ganz unabhängig von der Marke. Was wir teilen ist die Begeisterung und Freude für und an Uhren. Ich kann die Freude eines Uhrenträgers an seinem Schmuckstück auch sehr gut nachempfinden, wenn mir persönlich die Uhr überhaupt nicht gefällt.
Zitat von TSIDAber wer eine Rolex kauft muss eben mit den Kommentaren anderer leben
Obwohl ich es mir bis vor einiger Zeit nicht vorstellen konnte, gefallen mir mittlerweile einige Kronen echt gut. Vermutlich habe ich mich zu wenig oder nur mit (eigentlich unbegründeten) Vorbehalten mit Rolex beschäftigt. Kommentare anderer interessieren da nicht.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Um mal gaaaanz unauffällig auf das ursprüngliche Fadenthema zurückzulenken: Eine tolle Anschaffung, diese Sinn! Für mich kommen —der Größe wegen— leider nicht allzuviele Modelle infrage, sonst hätte ich schon längst zugeschlagen. Am passendsten erscheint mir für mein Kinderärmchen noch die 256 mit ihren relativ moderaten 38,5mm.
In jedem Fall: Glückwunsch und viel Freude mit dem EZM3!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von TSIDAber wer eine Rolex kauft muss eben mit den Kommentaren anderer leben
Nachdem ich von der Ostsee zurück bin, muss ich doch noch schnell klarstellen, daß ich mich nur über Franz' Kommentar gefreut habe ohne frötzeln zu wollen. Auch ich halte Rolex "natürlich" für gute Uhren.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Was Du vermutlich gemeint hast Franz, ist die Tatsche, dass bei Rolex die komplette Uhr industriell gefertigt wird. Nix großer, heilige Uhrmacher und sowas. 1,3 Millionen Uhren im Jahr gehen so nun mal nicht
In der Ausgabe 6/2009 der Schweizer Wirtschaftszeitschrift Bilanz ist eine tolle Übersicht der Schweizer Uhrenindustrie drin. Da werden alle Hersteller auf einer Karte dargestellt und ihre wesentlichen Zahlen genannt. Bei Rolex wird gesagt, dass ca. 900.000 Uhren im Jahr gebaut werden (800.000 Rolex und 100.000 Tudor)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zur Aufklärung: es sind keine Jungfrauen, die bei Rolex arbeiten und es wird auch kein Wunderstahl verwendet, es gibt tatsächlich auch Rolexuhren, die keine Fehler aufweisen und es werden ca. 900 000 Uhren pro Jahr bei Rolex gebaut.
Vielleicht neigen Menschen wie ich zu sehr zur Selbstironie. In diesem Falle ein dickes Sorry.
Ich lache nun mal gerne über Diskussionen wie diese
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.