hat sich diese Marke aus meiner Sicht endgültug der Lächerlichkeit preisgegeben.
Schlechter geht´s nimmer, oder?
Dieses Thema wird bzw. wurde in anderen Foren auch schon zuhauf besprochen (oder sollte ich besser sagen: zerissen... )
Für mich schießt sich Steinhart damit endgültig ins Aus. Das ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten...
Für Steinhart-Uhren kann ich mich auch nicht begeistern. Nur wer nicht so sehr viel Geld ausgeben kann oder will, ist denke ich bei Steinhart gut bedient, denn das Preis/Leistungs-Verhältnis passt meines Erachtens.
Plagiate und Fakes sind nicht mein Ding. Mag sein, daß ich vor einiger Zeit anders darüber dachte. Aber man wird älter, reifer und hat mehr Hintergrundwissen - auch durch dieses Forum. Plagiate habe ich nie gekauft[/size]. Und Fakes, na ja. Wenn, dann eher aus Unwissenheit. Wenn der Geldbeutel das Original nicht erlaubt, müssen manche Leute schon mal über ein Fake nachdenken. Oder sie ordnen das Original in die Kategorie "unerreichbar" ein. Aber es gibt Leute, die möchten sich mit einer Uhr schmücken, die aussieht "wie eine ........", in der Hoffnung, andere Menschen würden glauben, es sei "eine .....". Wer diese[size=150] falsche Anerkennung braucht, soll sich mit einem Fake verunstalten und sein Geld aus dem Fenster werfen. Alle anderen lächeln darüber und sagen: Nein danke!
Die Steinweich kostet € 320,- eine originale Comex wohl um die 50k€. Da kommt mir wieder der Strandkonzi in den Sinn, bei dem Preisvergleich Original zu Fälschung.
Warum sich Rolex nicht dagegen wehrt ist die Frage, oder? Andererseits sind wir da wieder beim Baum und dem Schwein, nicht wahr?
Also ich würde der Firma Steinhart hier keine bewusst böse Absicht unterstellen. Ich denke die Uhr hat eher eine, na sagen wir mal, nicht so gut informierte Zielgruppe. Es gibt ne menge Leute, die mögen einfach dieses klassische Rolex Design würden aber nie im Leben auch nur annähernd so viel Geld in eine Armbanduhr investieren. Da denen egal ist was draufsteht, greifen sie hier zu. Finde ich nicht verwerflich.....
Wer die Absicht hat, den Besitz einer Rolex vorzutäuschen, der bestellt nicht für 320 € bei Steinhart sondern bezahlt 150 € auf irgendeinem Basar in Südeuropa......
Und da ist mir ehrlich gesagt der Steinhart Träger sympathischer als der Blenderträger Mit den 320 € werden Arbeitsplätze gesichert und nicht irgendwelche Drückerkollonen am Leben erhalten in dem man 150 € für Kernschrott bezahlt.
Und der Besitzer de Steinhart erhält ein schweizer Uhrwerk, welches auch in einer Reihe Premiummarken verbaut ist und nicht ein Centstück grosses Plastikkaliber...
Sorry, aber ich kann die Aufregung nicht teilen.....ich hatte vorher nichts gegen Steinhart und habe es auch jetzt nicht. Die Fliegeruhren finde ich übrigens gelungen und die Marine, welcher auch der Franz besitzt, ist ebenfalls völlig o.k.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich denke, das Steinhart einer von vielen ist! Wer macht nicht alles die Submariner nach?? Comex hin oder her, aber Marcello C mit der Nettunio oder der Tridente ist auch nicht weit von der Steinhart entfernt.
Da gebe ich Clubmaster Recht! Besser eine nachgebaute "Qualitätsuhr" am Arm als ein Blender!!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.