Zitat von s.seifertJa, berichte mal bitte, das würde uns auch interessieren, falls wir mal irgendwann ein Band wechseln müssen.
Hallo Sabine,
mein Uhrmacher hat offensichtlich mehr Geschick oder Ausdauer, denn nach rund 15 Minuten hatte er es dann geschafft, die Schrauben zu lösen und das andere Band zu montieren. Übrigens sind bislang die Gangwerte verblüffend genau: sie läuft -derzeit- mit rund 5 Sek. plus und nun hoffe ich mal, daß sich das nicht noch ändert.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo Claus, ich kann mich nur den Vorrednern anschließen: klasse! Und vielen Dank für die Bilder, weil kucken wollen ja alle! Ich hatte mir mal (oh, gar nicht so lange her... im Mai oder so) eine Burgmeister gegönnt, ok ein echter Klopper, so dass sie schnell wieder weg war, aber interessant wars schon. Sie war superschnell da, die Lieferung an die "Tagsüber-Adresse" klappte wunderbar (im Gegensatz übrigens zu einer Wempe-Bestellung!).
Und Dein Armband sieht prima aus ..quasi "SPITZE", also kann ich nur sagen Viel Spass mit der Uhr --- tscha warum nicht?
Ja, ich kaufe auch Spülmittel von Aldi.. oder so.. die Burgmeister war tatsächlich auch eine Art Test, aber wirklich zu riesig! Und fett! Und *weiss ich nicht* .. fott is fott Ich trage lieber meine Ludwig. Oder Tangente Silberblick. Viele Grüße Susi
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Positives habe ich heute festgestellt: offenbar wurden am Werk tatsächlich Verbesserungen vorgenommen. In vielen Beiträgen im Netz hieß es ja, daß das Großdatum nicht vom 31. auf den 01. umschaltet, sondern munter weiter bis zur 39. Dieser Faux Pas ist wohl behoben, denn meine Ingersoll schaltete heute nacht schick auf 01. um. Sehr schön!
Wenn ich mir den Katalog so anschaue denke ich allen Ernstes darüber nach, ein neues Projekt zu starten: jeden Monat eine Ingersoll *g*. Die Sammlerkoffer gefallen mir ausgesprochen gut, auch die Vitrine
Sollten die Gangwerte so gut bleiben wie sie derzeit sind und sich die Ingersoll-Qualität tatsächlich verbessert haben, so kann ich mir schon eine kleine Ingersoll-Sammlung vorstellen. Ich habe diesbezüglich mal Christano angeschrieben und angefragt, was genau am Qualitätsmanagement verbessert wurde. Sollte ich eine ehrliche, nachvollziehbare Antwort erhalten gehts los
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Aufgrund der Tatsache, daß hier ja Fotos gewünscht werden und ich mal ein wenig abschalten wollte von der Arbeit (ich arbeite auch sonntags *g*) habe ich gedacht, ich könnte ja noch ein paar Fotos der Ingersoll machen. Hintergrund: meine Bänder wurden unruhig und nervten mich. Kaum hatte ich die Ingersoll kurz abgelegt, schon wollten sie mit ihr schmusen und biederten sich förmlich an:
....und es wurden immer mehr!
Trotz allem hat sich heute der Büffel behauptet. Mal schauen, wie es morgen ausschaut. Es ist halt ein ständiger Kampf zwischen Kalb, Büffel und Strauß
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Nachtrag: heute erreichte mich auf meine Anfrage bzgl. der Qaulitätsverbesserungen eine freundliche Mail seitens Cristano. Ich muss schon sagen, daß ich überrascht war, denn der Umgang mit den Qualitätsproblemen erfolgt m.E. sehr offen und ehrlich. Meine Ingersoll hat sich übrigens auf einen Wert von 4 Sek. im Plus eingependelt, nach wie vor gibts keinerlei Probleme (auch, wenn ich sie sehr selten trage). Hier nun die Mail im Originial (Namen natürlich geändert):
Sehr geehrter Herr (Claus)
Wir danken Ihnen für den Erwerb einer Ingersoll und Ihr Interesse an Ingersoll Automatikuhren. Uns ist bewusst, dass unsere Marke im Internet sehr konträr besprochen wird. Entscheidend ist immer der Standpunkt von dem man ausgeht. Was bezwecke oder was will ich mit einer Automatikuhr, gilt für alle Automatikuhren nicht ausschließlich für Ingersoll. Der Sammler wirft keine Probleme auf, er kennt sich aus und weiß, wie er mit der Uhr umgehen muss. Unser Problem ist, dass die Uhren gut und nach viel mehr aussehen, und damit beginnt das Dilemma. Die Uhren werden von Menschen erworben, die teilweise nicht wissen, was eine Automatikuhr ist! Sie werden auch teilweise von Verkäufer nicht richtig beraten. Sonst würde es nicht vorkommen dass diese Leute fragen, wo ist da eigentlich die Batterie?! Wir haben hier im Servicebereich schon tolle Fälle erlebt, und es zeigt uns eindeutig, dass die meisten Probleme vom Träger der Uhr erzeugt werden. Die Uhren werden z.B. beim Golf getragen (hat ja was von Rolex und Co), sind auf dem Schlachtfeld anzutreffen, und auch auf dem Bau, sowie bei den Bauern auf dem Feld. Es ist bekannt geworden dass eine Ingersoll die Uhr für alle Tage ist und Rolex und Co im Schrank für den Sonntag bleiben. Die Ingersoll im Preisbereich von 200-300€ muss das aushalten, was manche Quarzuhr nicht schafft, und schon gar nicht die erwähnten Nobelmarken.
Natürlich hatten wir mit dem Werk anfängliche Probleme, hauptsächlich das Abfallen des kleinen Zeigers aufgrund zu kurzer Wellen. Auch das richtige Öl wurde nicht verwendet, so dass die Teile trockenliefen. Beim komplettieren der Uhren waren oft die Drückerfedern zu weich und die Zeiger verstellten sich beim tragen. Diese Schwachstellen haben wir in den sieben Jahren abgestellt, indem wir immer wieder bei den Werkfabriken mit unseren Uhrmachern vorstellig wurden. Wir sind stolz darauf, dass diese Fabriken, die meisten unserer Tipps und Vorstellungen umgesetzt haben. Heute hat Ingersoll in China bei allen Werkfabriken einen hohen Stellenwert. Ingersoll wird im Moment in 38 Länder auf 4 Kontinenten verkauft. Wir machen ständige Verbraucher- Werbung, z.B. November und Dezember GQ, Playboy, Mens Health. Im Mai werden wir mit dem Weltmeister im Gleitschirmspringen einen Weltrekordversuch aus 12.000m Höhe aus dem Flugzeug vorzunehmen, mit Raumanzug usw. Diese Ingersoll wird extrem widerstandsfähig sein, gegen Druck und Kälte.
Auf den Frühjahresmessen werden wir einen Doppel- Tourbillon in Rosegold und Weißgold präsentieren. Dieser ist weltweit vom Werk konzipiert für Ingersoll. Diesem Doppel-Tourbillon gibt es sonst nur in der Schweiz und bei unserem Werklieferanten, der diesen nur in China anbietet.
Sie sehen, dieses Feedback ist etwas ausführlicher ausgefallen, da viele Faktoren eine Rolle spielen, aber niemand sich darum bewusst Gedanken macht, es kommt eben auf den Standpunkt an.
Beiliegend noch ein Email eines Ingersoll Kunden, der schon etwas länger dabei ist und der vieles auf den Punkt bringt.
Wir wünschen Ihnen Spaß und Freude mit Ingersoll. Wir werden stets an Ihrer Seite sein und versuchen schöne und preisgünstige Uhren in bestmöglicher Qualität zumachen
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.