Hier exklusiv im NOMOS Forum das erste Bild der neuen Version der WEMPE CHRONOMETERWERKE Glashütte i/SA Handaufzug Tourbillon
Und die Information zur Uhr:
WEMPE CHRONOMETERWERKE Glashütte i/SA - Ruhiger Rahmen für den Wirbelwind -
Das „Gesicht“ einer Armbanduhr, ihr Zifferblatt, bestimmt ihre Wirkung wesentlich. Nicht nur die Wahl der Farbe und die Grundsatzentscheidung für abstrakte Indizes oder lesbare Ziffern, römisch oder arabisch, sind für ihren Charakter wichtig. Auch die Anzahl der Ziffern (eine, vier, sechs, zwölf) und ihre Stellung (aufrecht oder radial) bestimmen neben dem Schrifttyp das Erscheinungsbild ganz wesentlich.
Die tonneauförmige WEMPE CHRONOMETERWERKE wird seit ihrer Vorstellung 2006 in sehr unterschiedlichen Zifferblatt-Layouts angeboten, die alle mit der torischen Wölbung des Gehäuses spielen und an die Zeit des Art déco erinnern.
Die streng limitierte Ausführung mit dem von der Uhrenmanufaktur Nomos eigens für Wempe konstruierten Tourbillon allerdings gab es bislang nur in einer Variante: Große, elegant geschwungene arabische Ziffern bei zwölf, drei und neun Uhr scheinen die Dynamik der uhrmacherischen Finesse aufzunehmen, die bei sechs Uhr unaufhörlich rotiert.
Nun tritt eine Variante hinzu, „9 arabisch“, mit mehr und dafür deutlich kleineren Ziffern. Ein solches Blatt wirkt aufgeräumter, ruhiger – und sorgt für umso mehr Kontrast zum wirbelnden Tourbillon.
FAKTEN
WEMPE CHRONOMETERWERKE Glashütte i/SA Handaufzug Tourbillon Uhrwerk: Kaliber CW 2, Minutentourbillon, Manufaktur Handaufzugswerk mit kleiner Sekunde, Breguet-Spiralfeder, Werkoberfläche rhodiniert mit Sonnenschliff Werkmaße: 32,6 mm x 22,6 mm Bauhöhe: 6,5 mm Lagersteine: 19 Hemmung: Schweizer Ankerhemmung mit Seitenanker Schwingungssystem: Schraubenunruh mit variablem Trägheitsmoment, dazu dienen 2 Regulierungsschrauben aus Edelstahl, 4 Schrauben aus Gold, 10 Schrauben aus Messing, Unruhfrequenz 21.600 Halbschwingungen/Stunde Gangreserve: 40 Stunden Weltpremiere in der Chronometrie:Erstes deutsches chronometergeprüftes Tourbillonwerk Offiziell nach DIN 8319 geprüftes deutsches Chronometer Funktionen: Stunde, Minute, Sekunde Bedienungselemente: Krone für die Zeigerstellung und den Aufzug Gehäuse: 950/-Platin, Maße 51,0 mm x 40,9 mm, torisch gewölbt, wassergeschützt 3 bar Glas und Sichtboden: entspiegeltes, torisch geformtes Saphirglas, geschraubter Saphirglasboden Armband: Handgenähtes Louisiana Full-Cut Kroko-Lederarmband mit 950/- Platin Stiftschließe Zifferblatt: Zifferblatt versilbert mit 9 arabischen Ziffern Zeiger: Handgefertigte Dauphine Zeiger/Stahl für Stunde und Minute, Sekunde am Käfig befestigt Limitierung: 25 Referenznummer und Preis: WG74 0002: 79.500,- EURO Erhältlich: In Deutschland und Wien: ab Oktober 2009, In New York, London, Paris, Madrid und auf der MS Europa ab November 2009
Also ich muss sagen, die gefällt mit viiiiel besser als die erste Version, wenn da nur nicht der Preis wäre ...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich hatte heute einen Termin in der Stadt und da bin ich über Mittag zu Wempe um mal zu sehen ob ich die Tangente Vinyl anschauen kann. Aber sie war schon wieder weg. Auch die ersten Hans und Hanseat sind schon verkauft. Die aktuellen Wempe 100 Modelle kommen also seht gut an. Wempe Stuttgart hofft, dass sie noch vor Ostern Nachschub von Vinly, Hans und Hanseat erhalten.
Aber mein Gang zu Wempe war nicht ganz umsonst. Natürlich haben wir etwas fachgesimpelt und dann war auch noch dieses Schätzchen da, das man sicher nicht oft live sieht.
Tatsächlich habe ich heute die kleine Schwester am Arm. Sie hat sich auch gefreut mal ihre Verwandtschaft zu treffen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, es stellt sich mir die Frage, ob das Tourbillon nicht läuft. Nach meinen Informationen wurde die Auflage von 25 Stück an Wempe mit den alten Zifferblättern geliefert. Der Umbau auf die neuen geänderten Zifferblätter erfolgte bei Wempe. Wenn Franz nun in Stuttgart eine am Arm hatte und ich meine in Berlin und in München dazu addiere, liegen schon drei Stück rum. Ich denke, dass die Tourbillon-Schwemme dazu geführt hat, dass die Nachfrage eingebrochen ist. Wenn ich mir ein Manufaktur-Tourbillon leisten könnte, würde ich mit Sicherheit nicht eines von Wempe nehmen. Da würde ich eher zu bekannteren Firmen greifen, auch wenn diese teurer wären (ich hätte es ja - das Geld). Ich glaube, dass der Nomos-Faktor in diesem Fall nur bei uns eine Rolle spielt! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo, es stellt sich mir die Frage, ob das Tourbillon nicht läuft. Nach meinen Informationen wurde die Auflage von 25 Stück an Wempe mit den alten Zifferblättern geliefert. Der Umbau auf die neuen geänderten Zifferblätter erfolgte bei Wempe. Wenn Franz nun in Stuttgart eine am Arm hatte und ich meine in Berlin und in München dazu addiere, liegen schon drei Stück rum. Ich denke, dass die Tourbillon-Schwemme dazu geführt hat, dass die Nachfrage eingebrochen ist. Wenn ich mir ein Manufaktur-Tourbillon leisten könnte, würde ich mit Sicherheit nicht eines von Wempe nehmen. Da würde ich eher zu bekannteren Firmen greifen, auch wenn diese teurer wären (ich hätte es ja - das Geld). Ich glaube, dass der Nomos-Faktor in diesem Fall nur bei uns eine Rolle spielt! Viele Grüße Karsten
Dem kann ich mich nur anschließen. Zumal meine Frage zur Technik noch nicht beantwortet wurde. Aber, das ist hier und jetzt auch egal.
Gruß M.
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Longus 04 Zumal meine Frage zur Technik noch nicht beantwortet wurde. Aber, das ist hier und jetzt auch egal.
Gruß M.
Hallo Markus, welche Frage zur Technik des Tourbillon hattest du?
Vielleicht meint er, daß es halt kein fliegendes Tourbillon ist. Das war ja die damalige Erfindung in Glashütte von Alfred Helwig, wenn ich da richtig liege. Mir hat das Alex erzählt, als ich zum Tag der offenen Tür in Glashütte war. Somit hat die Wempe nach dieser Betrachtung nur ein "Tourbillon light", ohne die Konstruktion abwerten zu wollen. Da steckt bestimmt reichlich Können dahinter, was da bei NOMOS gebaut wurde. Das ist für Freaks mit viel Geld unter Umständen nicht genug, halt nach dem Motto "Wenn schon, denn schon!"
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.