Hallo Ronny, wenn ALS oder GO einen Chronometer anbieten, kann er nicht bei der COSC geprüft werden, weil das Werk nicht in der Schweiz hergestellt wurde. Also es bleibt dann im Moment nur die Sternwarte in Glashütte. Meines Wissens war früher eine Prüfung in Stuttgart möglich. Durch den quarzbedingten Niedergang der deutschen Uhrenindustrie wurden aber die Prüfungen in Stuttgart eingestellt. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Karsten, der Nachgang ist leider von Anfang an vorhanden und natürlich werde ich sie bei gegebener Möglichkeit an Nomos schicken. Ist halt madig, da sie erst einige Wochen/Monate alt ist. Nein, eine Revi habe ich nicht machen lassen, ist ja, wie erwähnt, eine neue Uhr.
Ist also ein Problem von Anfang an und spricht die Sprache der schlechten Qualitätskontrolle im dortigen hause. So eine Uhr hätte nicht rausgehen dürfen. Sehr enttäuschend für mich.
Aber ich berichte gerne, wenn Ergebnisse vorliegen
Zitat von TSIDDanke für die Aufklärung Karsten. Bei meiner TSID hat's irgendwie nicht so geklappt mit der Einstellung Sie verliert zwischen 20 und 30s am Tag.
Deutlich zu viel!
Zitat von TSIDKarsten, der Nachgang ist leider von Anfang an vorhanden und natürlich werde ich sie bei gegebener Möglichkeit an Nomos schicken. Ist halt madig, da sie erst einige Wochen/Monate alt ist. Nein, eine Revi habe ich nicht machen lassen, ist ja, wie erwähnt, eine neue Uhr.
Ist also ein Problem von Anfang an und spricht die Sprache der schlechten Qualitätskontrolle im dortigen hause. So eine Uhr hätte nicht rausgehen dürfen. Sehr enttäuschend für mich.
Aber ich berichte gerne, wenn Ergebnisse vorliegen
Bin gespannt - viel Glück!
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hallo, ich bin Euch noch eine Antwort schuldig. Die in sechs Lagen regulierten Werke sind nicht gesondert gekennzeichnet. Alle Uhren, die Nomos ab dem 02.01.2010 ausliefert, sind in sechs Lagen reguliert. Daraus folgt, dass Ihr bei Neuerwerbungen bei Euren Konzis nach dem Lieferdatum fragen müsst. Für mich ist dies etwas unbefriedigend. Schöner wäre eine Beschriftung "reguliert in 6 (six) Lagen" auf der Räderwerkbrücke gewesen. Aber alles eine Frage der Kosten. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo, ich bin Euch noch eine Antwort schuldig. Die in sechs Lagen regulierten Werke sind nicht gesondert gekennzeichnet. Alle Uhren, die Nomos ab dem 02.01.2010 ausliefert, sind in sechs Lagen reguliert. Daraus folgt, dass Ihr bei Neuerwerbungen bei Euren Konzis nach dem Lieferdatum fragen müsst. Für mich ist dies etwas unbefriedigend. Schöner wäre eine Beschriftung "reguliert in 6 (six) Lagen" auf der Räderwerkbrücke gewesen. Aber alles eine Frage der Kosten. Viele Grüße Karsten
Karsten, die Zürich müßte dann doch auch schon in 2009 in sechs Lagen reguliert worden sein (s. Katalog) quasi ab den ersten Auslieferungen, oder
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von kdornIch denke, dass Nomos kurz über lang einen Chronometer anbieten wird. Die Frage ist nur nach der Absetzbarkeit. Ich würde für einen Chronometer nicht zweihundert Euro mehr ausgeben, wenn ich für weniger Geld dieselbe Uhr mit einem in sechs regulierten Werk bekommen kann.
Sehe ich genau so (siehe u.a. STOWA, wo das Zertifikat eben genau diesen Aufpreis kostet, die Uhr aber nicht unbedingt besser macht).
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.