Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Jörg, ich kann dich sehr gut verstehen. Ich hätte auch totale Panik bekommen, was mir denn da wohl für ein Exemplar angedreht worden wäre...
Danke, Sabine und Torsten, auch von mir - das bewahrt Andere ebenso vor eventuellen Peinlichkeiten!
Ich möchte nicht Jörgs Faden verwässern, aber da es zum Thema gehört frage ich einfach mal als Laie und bitte vorsorglich in alle Richtungen um Entschuldigung: Was macht denn der Uhrmacher, wenn er das Glas der Tetra abnehmen will? Muss er da nicht irgendwie sein Werkzeug ansetzen? Jedenfalls gibt es bei ihr nur glatte Wände.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Mist, bin ich schon wieder auf ein Rolex-Fake reingefallen.
Tja, man kann nicht immer gewinnen
Zitat von bratscheWas macht denn der Uhrmacher, wenn er das Glas der Tetra abnehmen will? Muss er da nicht irgendwie sein Werkzeug ansetzen? Jedenfalls gibt es bei ihr nur glatte Wände.
Ich versuchs mal zu beantworten: Die Tangente hat ein mehrteiliges Gehäuse, kann also am Boden sowie oben am Glas geöffnet werden. Bei der Tetra gibst wohl nur den Zugriff über den Boden, da einteiliges Gehäuse. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von brunemto Die Tangente hat ein mehrteiliges Gehäuse, kann also am Boden sowie oben am Glas geöffnet werden. Bei der Tetra gibst wohl nur den Zugriff über den Boden, da einteiliges Gehäuse. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Das ist nicht ganz richtig. "Die Gehäuse der Club, der Tetra und die der Sport-Uhren sind zweiteilig, die von Tangente, Ludwig und Orion bestehen aus Lünette, Mittelteil und Boden, das der Zürich ist achtteilig." So steht es in dem kleinen grauen "Garantiebuch", das meiner Tangente beilag.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von bratscheJörg, ich kann dich sehr gut verstehen. Ich hätte auch totale Panik bekommen, was mir denn da wohl für ein Exemplar angedreht worden wäre...
Danke, Sabine und Torsten, auch von mir - das bewahrt Andere ebenso vor eventuellen Peinlichkeiten!
Ich möchte nicht Jörgs Faden verwässern, aber da es zum Thema gehört frage ich einfach mal als Laie und bitte vorsorglich in alle Richtungen um Entschuldigung: Was macht denn der Uhrmacher, wenn er das Glas der Tetra abnehmen will? Muss er da nicht irgendwie sein Werkzeug ansetzen? Jedenfalls gibt es bei ihr nur glatte Wände.
Grüße, Martin
Lieber Martin, Deine große Tetra ist vierfach verschraubt - da nimmt der Uhrmacher einfach einen passenden Schraubendreher und öffnet die Uhr. Sie braucht keine Führungsrille zum Aufschlagen. Alle verschraubten Nomosse (Tangomat, Tangente Sport, Club Automat, Zürich) haben keine solche "Riefe". Auch bei einer Orion findet man diese Riefe. Da das Gehäuse rundlicher ist, fällt sie hier sofort auf und man erkennt leichter, daß dies so gewollt ist.
Zitat von brunemto Die Tangente hat ein mehrteiliges Gehäuse, kann also am Boden sowie oben am Glas geöffnet werden. Bei der Tetra gibst wohl nur den Zugriff über den Boden, da einteiliges Gehäuse. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
Das ist nicht ganz richtig. "Die Gehäuse der Club, der Tetra und die der Sport-Uhren sind zweiteilig, die von Tangente, Ludwig und Orion bestehen aus Lünette, Mittelteil und Boden, das der Zürich ist achtteilig." So steht es in dem kleinen grauen "Garantiebuch", das meiner Tangente beilag.
Aber ich denke, das hast Du gemeint, oder?!
Ja, - ich schrieb ja: "Korrigiert mich" Sabine hat es gut erklärt. Geschraubtes Gehäuse, keine Riefe, da einfach zu öffnen. Alle andere mit Riefe um sie leichter zu öffnen.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von s.seifert Lieber Martin, Deine große Tetra ist vierfach verschraubt - da nimmt der Uhrmacher einfach einen passenden Schraubendreher und öffnet die Uhr. Sie braucht keine Führungsrille zum Aufschlagen. Alle verschraubten Nomosse (Tangomat, Tangente Sport, Club Automat, Zürich) haben keine solche "Riefe". Auch bei einer Orion findet man diese Riefe. Da das Gehäuse rundlicher ist, fällt sie hier sofort auf und man erkennt leichter, daß dies so gewollt ist.
Liebe Sabine: Danke. Ich bin nunmal Laie - doch dank des Forums jeden Tag ein bisschen weniger!
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.