Ein Gedankenaustausch mit einem Mitglied zum Thema "Versicherter Versand" bei BIETE etc. verleitet mich, auch mittels Faden auf folgendes (Schlaukack-)Problem hinzuweisen, welches evtl. von allgemeinem Interesse ist:
Mir ist nicht bekannt, dass ich als Privatperson innerhalb Deutschland oder gar Europa mit einem europäischen Unternhemen Uhren versichert versenden kann.
Auch nicht bei dieser netten Werbung, die sich so oder so ähnlich bei jedem Anbieter findet: (Alle nachfolgenden Nachweise habe ich per screenshot den einschlägigen AGB-Seiten der Anbieter im www entnommen u. selber kommentiert!) DPD:
Hört sich gut an, wenn da das Kleingedruckte in den AGBen nicht wäre: DPD:
DHL
Hermes:
Bei Geschäftskunden sieht das lediglich dann anders aus, wenn Vermögenshaftpflichtversicherungen oder gesonderte gewerblcihe Transportversicherungen abgeschlossen werden.
Wer belehrt mich eines Besseren?
Dann aber bitte mit Nachweis der AGBen für Privatkunden und Preisen
Ich versende solange nur auf Risiko des Erwerbers und unversichert. Bei ebay übrigens üblich. Allerdings auch dort versteckt.
Glück auf Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Selbst im gewerblichen Bereich (es handelt sich dabei noch nicht mal um Valoren) konnte ich bereits (mit Hermes) erfahren was die Paketversicherung Wert ist - NICHTS!!!
Nach langem Streit hat man mir aus Kulanz € 100,00 angeboten (für einen Gesamtschaden von mehr als € 350,00). Sicherlich alles mit den AGB abgedeckt.
Eigentlich kann man sich dann gleich das höhere Porto für z.B. ein Postpaket sparen und als Warensendung oder Päckchen verschicken. Ist vielleicht unauffälliger.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Auf diese systematische Zusammenstellung haben wir gewartet! Ist mir alles bekannt gewesen, und trotzdem: Danke, Markus! Man kann es nicht oft genug wiederholen und laut genug sagen, damit ein Bewusstsein für diese Mogelpackung entsteht.
Hatte nicht Jörg (joerg ) in einem anderen Faden genau diese Problematik schonmal zum Inhalt gemacht? Ach nee, da ging es um Versand D => CH. Ist auch interessant f33t3598-uhrenversand-von-d-nach-ch.html
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Uhr ist auf dem Versandweg verloren gegangen. Egal bei welchem Versender, das Paket ist versichert. Was mache ich nun? Ich muss doch dem Versender nicht sagen, dass eine Uhr drin war/ist. Wie komme ich an meine ~500,- Euro Versicherungssumme? Ist ja dann besser als nichts. Wie soll ich nachweisen, welchen Inhalt das Paket hat?
Und was ist eine Uhr? Was ist Schmuck? Was ist Kunst? Ist eine Knetfigur die ich in einer Selbsthilfegruppe für Uhrenkranke gefertigt habe also auch nicht versichert?
@MSB: 1. Du musst den Inhalt deklarieren. 2. Du musst den Schaden nachweisen. Wenn Du dann 3. eine Rechnung über Hundefutter, ach ne, geht ja auch nicht. Also über versicherbare Ware (was denn?) über 500,00 € ca. vorlegst und nachweist, dass diese Ware auch drin war und verloren ging (bei Beschädigung wünsche ich Dir noch mehr Spass, Dich mit der Verpackungsrichtlinie und den diesbezüglichen AGBen auseinanderzusetzen), hast Du 4. ein strafrechtliches Problem
Gruß Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Longus 04@MSB: (bei Beschädigung wünsche ich Dir noch mehr Spass, Dich mit der Verpackungsrichtlinie und den diesbezüglichen AGBen auseinanderzusetzen),
Kann ich nur bestätigen. Ich hatte bisher zwei derartige Fälle (verschiedene Versender). In keinem Fall wurde Ersatz gezahlt. Ausreden (AGB) gibt es zuhauf!
Also lieber persönliche Übergabe wenn irgend möglich bei einer netten Tasse Kaffee oder Tee.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.