Der Seelsorger des mitteldeutschen Schaustellerverbandes weiht ein neues Fahrgeschäft (hier mobiler Eis-Stand). Wollte gestern mit meinen Zwergen auf dem Volksfest-Platz ein Eis essen. Essig. Das Fest öffnet erst heute 14 Uhr. Dafür durften wir der Zeremonie beiwohnen.
Interressant auch die Motive der Stola des Pfarrers:
Heute Abend gab es einen schönen Regenbogen bei uns zu sehen
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20190509_181556.jpg
20190509_181556.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Ich war neulich in Weimar. Beim Anblick der Bauhaus Köpfe wäre mir beinahe vor Schreck die Omega vom Arm gerutscht. Nietzsches Uhrentresor wollte man mir nicht verkaufen, wie schade.
Wir haben heute den Hubertusmarkt in Haunsheim bei Gundelfingen in Bayerisch-Schwaben besucht. Es handelt sich um einen Regionalmarkt, der dreimal jährlich stattfindet. Der Novembermarkt hat jahreszeitbedingt einen weihnachtlichen Touch. Unser Nachbar hat mich vor dem geplanten Besuch informiert, dass der Friedhof an der evangelischen Dreifaltigkeitskirche denkmalgeschützt ist und wir ihn, sofern wir Zeit haben, unbedingt ansehen müssen. Wir haben uns die Zeit genommen und haben reingeschaut. Was uns beeindruckt hat, waren die Grabkreuze. Alle Gräber tragen ohne Ausnahme die Gleichen Holzkreuze mit einer Tafel der persönlichen Daten des Toten. Die Kreuze stehen oft dort 20 Jahre und zeigen kaum Spuren der Verwitterung. Die Kreuze gibt es in zwei verschiedenen Größen, wobei die kleineren bestatteten Kindern zugeordnet sind. Der Besuch hat dann einen ereignisreichen Nachmittag beschlossen.
@kdorn Hallo Karsten, das ist ja sehr interessant. Solche Uniformität kannte ich bisher nicht von "normalen" Friedhöfen, sondern lediglich von Soldatenfriedhöfen. Ich finde den Gedanken aber sehr sympathisch, dass äußerlich keine (Standes-)Unterschiede zu erkennen sind. Ob reich, ob arm, ob unbeschriebenes Blatt oder gesellschaftlich hoch dekoriert - vor dem Herrgott sind alle gleich.
Manchmal mag ich aus denselben Gründen auch Schuluniformen, wie sie beispielsweise in Großbritannien üblich sind.
Viele Grüße Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.