@roter.papagei : Naja, Asbach is doch gleisch geescheübber. Gibts denn in Rüdesheim kei Drosselgass mehr ? For nochemal hin. Und zum Niederwald Denkmal hinauf konnte man doch schweben. Oder runter. Oder beides. Jedenfalls 1988 - kann ich misch erinnern.
Hallo Jo, nachdem du über euren Besuch im Limeskastell berichtet hast, denke ich, dass das folgende auch für einige hier im Forum interessant sein könnte.
Wir haben heute von Ulm aus einen Tagesausflug nach Meßkirch gemacht. In der Nähe von Meßkirch wird seit 2013 mit Methoden, Materialien und Hilfsmitteln der karolingischen Zeit eine Klosterstadt nach dem berühmten St. Gallener Klosterplan gebaut. Für die Erstellung dieser Klosterstadt wurden ca. 40 Jahre veranschlagt. Wir, meine Frau und ich, waren nun schon zum dritten Mal auf der Baustelle und es ist immer wieder interessant zu sehen, mit welchen primitiven Werkzeugen im 9. Jahrhundert gearbeitet wurde. Seit unserem ersten Besuch im Jahre 2014 hat sich schon einiges getan. Die kleine Kapelle wurde fertiggestellt und ihrer Bestimmung übergeben. Vergrößert doch mal die Schindeln auf dem Dach, alles Handarbeit. Sie werden mit zwei Holzstiften über die Dachsparren gehängt. Der Obstgarten wurde mit einer Steinmauer eingefasst und z. Zt. beginnt man mit den Vorbereitungen des Baus einer großen Scheune. Wer mehr wissen möchte, sollte unter campus galli googeln.
Vorbild bzw. Anstoss dieses Projekts ist der Bau einer Burg-/Schlossanlage im Burgund. Nahe Guédelon wird seit 1997 ein ähnliches Projekt verwirklicht. Dafür sind 25 Jahre eingeplant, aber meines Wissens sind sie in Verzug.
Ich möchte euch aber keine Bilder vorenthalten, obwohl sich meine Handybilder nicht mit denen im Netz vergleichen lassen.
danke für den Hinweis. Wir machen häufig schon den Weg in den Urlaub zum Ziel und suchen immer wieder interessante Ziele auf dem Weg. Da gehört die Klosterstadt mit Sicherheit das. Wenn wir nächstes Jahr wieder in Richtung Süden starten, werden wir es mit Sicherheit auf dem Schirm haben.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Moin, @kdorn : schön, daß du auch ein Foto vom frühmittelalterlichen Estrich zeigst. Dachte zunächst, es seien Steinplatten. Aber die "Fuge" endpuppt sich ob ihrer Kontur dann doch als Riss. Heut bauen ja auch viele wieder ohne Keller. Küche, WC und Heizöltank auf einer Etage. Mal schauen, ob ich mal Gelegenheit habe, mir das anzusehen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.