Zitat von PauleIch möchte eine Manufakturuhr, die meinem Uhrengeschmack entspricht, das wäre zum Beispiel eine Dornblüth, deren Bekanntheitsgrad nicht sehr hoch ist jedoch mit Liebe zubereitet.
Das trifft so ziemlich genau meinen Anspruch an eine Uhr.
Meinen Anspruch durchaus auch. Wären die Dorni mit 42er Durchmesser und damit riesigem weißen ZB nicht zu groß für meine Kinderarme, hätte ich längst eine Ich habe lange nach einer Uhr in diesem Stil gesucht und dann mit dem Union Regulator Julius Bergter gefunden (und, sorry wg. meiner Ausdrucksweise - die kennt wie die Dornis auch kein Schwein ).
Zitat von hanickAber wie gesagt, ich möchte nicht gänzlich ausschließen das irgendwann einmal eine DJ (eher Vintage) bei mir einziehen sollte.
Vorsicht Einstiegsdroge !!! Bei mir war es die graue 1601, die mittlerweile bei Kai ein Zuhause gefunden hat und kaum von seinem Arm zu trennen ist. Eine wundervolle Uhr...
Kai, ich bin mal so frei :
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ich habe auch immer gesagt, ich würde nie eine Rolex brauchen oder gar kaufen wollen. Aber auch um mich ist es irgendwann geschehen: kaum Wertverlust, zuverlässig ohne Ende, Prestige, robust und immer passend in jeder Situation.
Natürlich gibt es auch Modelle, die ich nicht mag und auch nicht kaufen würde. Sicher gibt es auch Rolexbesitzer, die nicht gehen, aber das ist bei allem so: auch eine S-Klasse kann so oder so wirken.
Man muss keine Rolex haben, aber es ist ein schönes Gefühl eine oder mehr zu besitzen. Auch für Laien im Bereich Uhren, ist Rolex ein Indikator für den Level auf dem man sich beim Sammeln bewegt. Allerdings für Uhrenprofis gehört Rolex nicht zur nennenswerten Sammlung, lediglich evtl. zu den Trageuhren beim Sport. Gerade erst wieder erlebt!
Wie schon einige Vorschreiber war auch ich lange Zeit der Ansicht, dass ich keine Rolex kaufen würde. Omega war in meinem Ansehen deutlich weiter vorne als Rolex. Was soll ich sagen - das hat sich komplett verändert. Sicher muss man keine Rolex haben, aber nachdem ich mich mit der Marke verstärkt beschäftigt hatte und einige Modelle am Arm ausprobiert hatte, war es auch um mich geschehen. Die Uhren fühlen sich einfach gut und sehr wertig an, tragen sich ausgezeichnet zu nahezu jeder Gelegenheit, sind wertstabil und, und, und ...
Zitat von joergNatürlich gibt es auch Modelle, die ich nicht mag und auch nicht kaufen würde. Sicher gibt es auch Rolexbesitzer, die nicht gehen, aber das ist bei allem so: auch eine S-Klasse kann so oder so wirken.
Das unterschreibe ich in jeder Hinsicht
Schrift auf dem ZB oder die gravierte Rehaut sind einfach Geschmacksache, ebenso die Datumslupe - dem einen gefällts, dem anderen eben nicht.
Hier mal meine zwei:
Und es gibt durchaus noch Rolex-Modelle, die mich interessieren würden ... so kurz bevor sie ausläuft, bzw. erneuert wird, könnte ich mir glatt sogar eine "Kellner-Uhr" vorstellen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von brunemtoVorsicht Einstiegsdroge !!! Bei mir war es die graue 1601, die mittlerweile bei Kai ein Zuhause gefunden hat und kaum von seinem Arm zu trennen ist. Eine wundervolle Uhr...
Kai, ich bin mal so frei :
Genau, die meine ich!!!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von neulingMuss man als Uhrenliebhaber tatsächlich irgendwann mal eine haben?
Das kannst nur Du wissen! Meinungen, Einschätzungen, Empfindungen und Bedürfnisse verändern sich.
Der eine braucht einen BMW; dem anderen reicht ein Honda, der nach meiner Einschätzung der japanische BMW ist.
Ich habe einige Rolex Uhren und nicht weniger Nomos Uhren. Keine davon möchte ich missen. Und dem Erwerbsbedürfnis weiterer Uhren aus den beiden Häusern werde ich mich nicht entziehen wollen.
Probier eine Rolex an, bilde Dir ein Urteil und werde glücklich.
Ich bin der Meinung, dass Rolex nicht zu mir passt. Auftritt, Fahrzeugtyp oder Charakter (politische Meinung) entsprechen nicht dem Zeitgeist/Mythos/Image, den diese Uhr wahrscheinlich fälschlicherweise wiederspiegeln. Technisch sind die Uhren sicher wirklich sehr gut. Im Zweifel gäbe es für mich, mit einem Modell aus der Grand Seiko Serie, sicher recht gleichwertige Alternativen.
Jedem sei nun unbenommen mir evtl. mangelndes Selbstwertgefühl zu attestieren, nur gottähnliches Getue im Service (Kollegenerfahrungen), dunkel-spiegel-verglaste Abschirmung, reichlich Security-Affen und/oder reines Abwimmeln von Messebesuchern, mag ich allerdings wirklich nicht.
Gruss Ralf
Gruss Ralf Freude ist eine unbezahlbare Rendite . . .
Zitat von MSBIch habe einige Rolex Uhren und nicht weniger Nomos Uhren. Keine davon möchte ich missen. Und dem Erwerbsbedürfnis weiterer Uhren aus den beiden Häusern werde ich mich nicht entziehen wollen.
Ich möchte auch keine meiner Uhren missen. Bis auf eine Omega habe ich auch nur Nomos und Rolex. Die beiden Marken harmonieren für mich wunderbar. ... und dem Erwerbsbedürfnis weiterer Exemplare werde ich mich nicht entziehen wollen (Ein sehr schöner Satz Mario)
Für mich sind die Uhren und - weil es hier um diese geht - insbesondere auch Rolex-Uhren, nicht eine Frage des Prestige und ich würde danach auch nicht kategorisieren. Ich trage (auch) Rolex weil es mir schlicht Spaß macht und Freude bereitet. Dabei entscheide ich nach meinen subjektiven Kriterien, wovon Rolex viele erfüllt. Das könnte theoretisch aber auch jede andere Marke (bzw. Modell einer Marke). Sicher gibt es Rolex-Träger, Porsche-Fahrer usw. die "zeigen möchten, was sie haben", aber selbst die haben vermutlich Freude und Spaß daran. Ist zwar nicht mein Ding, aber ich sehe das recht wertfrei.
Zitat von Allerdings...,nur gottähnliches Getue im Service (Kollegenerfahrungen), dunkel-spiegel-verglaste Abschirmung, reichlich Security-Affen und/oder reines Abwimmeln von Messebesuchern, mag ich allerdings wirklich nicht.
Das gilt leider für viel zu viele Marken und Hersteller.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
die bisher bei diesem Thema gepoostet haben. Ich bin echt überrascht, das das Thema so animiert. Auch die Bilder sind klasse! Gibt es davon noch mehr?
Da ich hier (und auch schon wo anders) gelesen habe, das die Uhren sehr Wertstabil sind, lohnt sich da überhaupt der Kauf einer Gebrauchten? Wenn ja wo gibt es seriöse Quellen? Was ist eigentlich die "vollgeschriebene Rehaut"? Das ZB?
Viele Fragen, mit hoffentlich noch mehr antworten...
Zitat von neulingWas ist eigentlich die "vollgeschriebene Rehaut"? Das ZB?
Die Rehaut ist der "Tellerrand". Dieser wird mit dem sich wiederholenden Text "Rolex", einer Krone auf 12 Uhr und der Seriennr. auf 6 Uhr graviert. Auf diesem Foto gut zu erkennen:
Gibt es so seit ca. 3 Jahren. Bei den vorherigen Modellen war sie nicht beschriftet.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.