Ich bin dabei, mir Rolex Uhren aus Edelmetall oder aus Stahl in Kombination mit Edelmetall aus dem Kopf zu schlagen. Als bekennende PTM* bilde ich mir ein, auf Dauer nicht mit der Kratzempfindlichkeit des Edelmetalls klarzukommen. Ich fürchte, dass ich die Uhren kaum tragen würde. Das ist eigentlich Quatsch, es sind ja Uhren, aber ich kenne mich.
Diese S/G Datejust ist ja nun mal wie Benzin die Flammen kippen ...
Rehaut-Beschriftung: Böse Zungen sagen "Bandenwerbung" dazu. Mir gefällt's nicht so, ich bin froh, eine ältere ohne Rundumschrift zu haben.
Zitat von neuling...die Uhren sehr Wertstabil sind, lohnt sich da überhaupt der Kauf einer Gebrauchten?
Ich denke mal, das kommt auf's Modell an. Viele schöne Modelle gibt's nicht mehr, oder sie sehen aktuell etwas anders aus. Da bleibt Dir gar nichts anderes übrig, also "gebraucht" zu kaufen. Ältere Rolexe sind aber auch eine Wissenschaft für sich, da muß man sich ein bißchen damit beschäftigen, bevor man was kauft. Bei einem aktuellen Modell käme es wohl auf den guten Willen des Händlers an - ich weiß nicht, wie die Straßenpreise von Rolex so sind. Aber "wertstabil" heißt ja nicht, daß die Dinger gebraucht nicht doch billiger wären als neu aus dem Laden (von Einzelfällen abgesehen - Modelle mit langen Lieferzeiten sind als "sofort verfügbar" auf dem Gebrauchtmarkt auch mal teurer als wenn man sie im Laden bestellt...). Beim Neukauf hat man wohl meistens einen Verlust beim Weiterverkauf (wenn man nach ein paar Jahren doch was anderes will), wenn man gebraucht gekauft hat, ist die Differenz zwischen An- und Verkauf sicher geringer.
Ich habe allerdings so den Eindruck, daß speziell der Rolex-Gebrauchtmarkt schon sehr eigenwillig ist. Da gibt's offenbar Leute, die einen Unterschied machen, ob die Uhr ursprünglich an einen deutschen Konzi oder einen ausländischen ausgeliefert wurde (das sieht man an einem Nummerncode auf den "Papieren" der Uhr). Und ganz wichtig ist natürlich, daß die Verpackung einschließlich Umverpackung und Zettelchen und Anhängerchen und Plakettchen und wasweißich vollständig ist. Das hab ich noch nicht so ganz verstanden, warum das so wichtig ist...
Seriöse Quellen? Naja, in der Bucht würde ich eine Rolex nicht kaufen wollen... Ein seriöser Online-Händler wäre in Ordnung; ich habe meine von privat gekauft - mit persönlicher Übergabe, also nix mit Vorabüberweisung, oder so.
Zitat von fjordSeriöse Quellen? Naja, in der Bucht würde ich eine Rolex nicht kaufen wollen... Ein seriöser Online-Händler wäre in Ordnung; ich habe meine von privat gekauft - mit persönlicher Übergabe, also nix mit Vorabüberweisung, oder so.
Ich würde auch auf keinen Fall in der Bucht kaufen. Die "RLX-Foren-Konzis" sind dagegen sehr zu empfehlen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Meine Einstiegsdroge in die Rolexwelt war die GMT Master II, die Torsten aka brunemto von mir übernommen und schon gezeigt hat.
Ob man eine "braucht" kann ich nicht sagen, da ich nicht sammle, sondern trage. Ich "brauche" Luft zum atmen und Nahrung sowie Flüssigkeit zum stoffwechseln sowie Schlaf zum ertholen. So in etwa. Eine Rolex ist da nicht mit aufgelistet
Du musst die Uhren Deiner engeren Wahl eh am Arm probieren, zwingen kann Dich da doch keiner, so what? Ich trage meine Sea Dweller fast täglich und immer wieder gerne, zu jeder Klamotte, abgewechselt von der 1970er DJ oder einer Nomos oder meiner Omega (ebenfalls mit nem Roman auf dem Blatt). Ist eine Stimmungssache. Ist mir doch wurscht, was andere darüber denken, oder über mich. Unser GF trägt ne 100 Euro Swatch zum Anzug, jeden Tag. Und so soll es sein, für jeden dass sein.
Andersherum gefragt, wenn Dir jemand sagen würde: jup, eine Platin DayDate gehört absolut in jede Sammlung, würdest Du sie Dir kaufen??? Schätze nicht, hmmm?
Hattest Du nach Bildern gefragt??? Ganz schlechte Idee
Eine Date Just aus 1970 mit Sigma Tritium Knickblatt:
Ich denke, man sollte sich von diesem "Prollo- oder Ludenimage" nicht beeinflussen lassen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen : Dies wäre ein größer Fehler !
Es ist schon über 10 Jahre her, da nannte ich eine schwarze Sub mein Eigen. Ich wurde nie richtig warm mit der Uhr und genau diese Sprüche haben auch ihren Teil dazu beigetragen, dass es so kam. Letzten Endes tauschte ich sie mit einem Freund gegen eine Breitling Jupiter Pilot ( die ich ebenfalls nicht mehr besitze ) und etwas Cash on Top.
Im nachinein betrachtet kann ich sagen : Es hätte nicht sein müssen. Ich trauere Ihr zwar auch nicht wirklich nach, aber es war schlicht und ergreifend überflüssig !
Von daher ist die eigene Meinung entscheidend und nicht die anderer ! Wenn Du selbst der Meinung bist : Ja, das muss sein ! - dann ist es so ! Das habe zu mindest ich daraus gelernt.
Ich denke so ein klassisches " Must Have " gibts bei Uhren ohnehin nicht .... denn dazu gehen Angebot, Geschmäcker und Preise zu weit auseinander.
Und wenn doch, dann würde ich eher sagen : Jeder sollte zu mindest ein Manufakturwerk beheimaten oder sowas in Richtung zu mindest eine Automatik und einen Handaufzug.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von neuling Muss man als Uhrenliebhaber tatsächlich irgendwann mal eine haben?
Meine Meinung ist NEIN! Man muss als Uhrenliebhaber keine Rolex haben. Da gibt es deutlich interessantere Uhren in denen mehr 'Herzblut' steckt als in einer Rolex.
Ich habe auch lange gedacht ich werde mir niemals eine kaufen - und dann kamen gleich zwei kurz nacheinander
Nun trage ich diese ganz gern im Wechsel mit meinen Nomos Uhren.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Ich möchte diesem Faden mal eine Geschichte aus der letzten Woche hinzufügen.
Hauptdarstellerin ist diese Rolex Datejust aus den 70iger Jahren:
Diese 18k Damenrolex mit Original Kroko Band wurde vor ca. 40 Jahren in Genf gekauft und befindet sich seit dem im Besitz einer uns sehr gut bekannten Dame. Das Glas hat einen leichten Kratzer bei der Krone und die Uhr wollte nicht mehr tickeln. Insgesamt machte die Uhr jedoch einen sehr gepflegten Eindruck und deshalb entschied man sich für eine Revision. Da die Eigentümerin wußte, daß wir einen Rolex Konzessionär gut kennen, bat sie uns, diese zwecks Revision an ihn weiterzureichen. Gesagt - getan. Ein paar Tage später brachte er uns die Uhr zurück - aber nicht revisioniert - nein - weit gefehlt. Ein Vertreter des Herstellers aus Köln war im Geschäft und hat die Annahme dieser Uhr zur Revision abgelehnt mit der Begründung, für diese Uhr gäbe es keinerlei Ersatzteile mehr.
So, ich lasse das jetzt mal hier im Raum stehen. Möge sich jeder sein Urteil selbst bilden.
PS.: Sie geht inzwischen wieder - und das Glas bleibt halt so - leichte Gebrauchsspuren nach 40 Jahren - was soll's
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.