da auch in diesem Forum viele eine Rolex haben, (siehe "Biete-Faden!!!!!") und auch ich mich in das Modell vom roten Papagei verliebt habe, frage ich mich nun:
Muss man als Uhrenliebhaber tatsächlich irgendwann mal eine haben?
Im Uhrenforum gab es einen Faden, der besagte, das der -o. diejenige irgendwann eine haben muss. (somindest sei es das Ziel)
Wie seht Ihr das, egal ob Besitzer einer oder nicht?
Ich bin momentan etwas gespaltener Meinung. Zum einen trage ich mit meiner Tangente und dem Club Automat sehrwohl Manufaktur, jedoch mit dem Charme des "unbekannten ausserhalb der Fachkreise". Rolex hingegen kennt jeder, wobei da das Prädikat "Prölluhr" schnell gefallen ist.
Jetzt bin ich mal auf Eure Meinung gespannt, und vielleicht auch mit einem kleinen Hinweis, warum gerade die? (Bilder sind auch willkommen)
PS: die 1002 vom roten Papagei gefällt mir sehr gut, wobei die OP 116000 mit blauem Blatt mein Favorit ist....
in der Tat sind auch hier im Forum einige Rolex-Modelle zu bestaunen, wovon mich die ein oder andere schon ins Grübeln gebracht hat.
Ich bin nicht unbedingt der Meinung, daß man als Uhrenliebhaber eine haben muß oder sollte. Mir persönlich geht es vielmehr darum, daß sie mir gefallen muß! Und da gibt es nicht allzu viele Rolex-Modelle, die dies uneingeschränkt tun (eine Datejust darf es irgendwann gerne einmal sein). Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Und manch einer, den ich nicht hier im Forum suchen würde, hat neben ästhetischen vielleicht ganz andere Beweggründe eine Krone besitzen zu wollen.
Neben dem Design zählt bei mir natürlich auch der "Manufakturstatus" - obwohl nicht ausschießlich; ansonsten hätte sich nicht eine Max bill zu mir verlaufen
Also Müssen muß man gar nichts außer einer Sache und das möchte ich lieber nicht weiter ausführen
Schöne Grüße
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
ich geh mal nen Schritt weiter als Thomas. Ich habe keine Rolex, ich möchte keine Rolex, und es gibt auch kein Rolex-Modell, das mir gefällt. Auch das Image dieser Uhren in den Augen von Nicht-Uhrenkennern schreckt mich ab. Ich kann mich trotzdem für die Kronenliebhaber in diesem Forum freuen, die sich ihren Wunsch erfüllt haben. Die Leute haben sich die Uhr normalerweise nicht als Prollobjekt zugelegt, wie es vielleicht der ein oder andere Zuhälter macht. Letztlich bin ich also nicht der Meinung, daß man eine Rolex haben muß. Man muß eine Uhr haben, die einem gefällt und die man haben will. Ich möchte eine Manufakturuhr, die meinem Uhrengeschmack entspricht, das wäre zum Beispiel eine Dornblüth, deren Bekanntheitsgrad nicht sehr hoch ist jedoch mit Liebe zubereitet.
Ich wollte nie eine Rolex haben. Rolex sind Uhren für Leute, die's nötig haben. OK, sie machen zuverlässige Werke, aber die Uhren, neee, nix für mich. Schon allein die Warzenlupe. Und dann der doch recht prominente Namenszug auf'm Zifferblatt. Das Bling-Bling außenrum. Rolex, pfff, Rolex ist was für Möchtegerne. Für Markenfetischisten. Für Pseudo-Uhrenfreunde, die nicht wissen, wohin mit dem Geld. Völlig überteuerte Uhren, die nur von ihrem Namen leben.
Das war - etwas überspitzt - meine Meinung, bis ich bei Kai (TSID) seine SD mal umgeschnallt habe. Es war auf der Stelle um mich geschehen. Allerdings nicht weil Rolex draufsteht, sondern trotzdem. Irgendetwas an dem Zifferblatt fasziniert mich. Es gibt ja viele Uhren, die so ähnlich aussehen, manchmal sogar sehr ähnlich… Aber die SD ist mein absoluter Favorit bei den - ich nenne sie mal "Sportuhren". Inzwischen mag ich auch ein paar andere Modelle, neige aber nicht dazu, mir eine zweite kaufen zu wollen. (Naja, wenn die Milgauss mit dem grünen Glas eine matte Lünette hätte, da könnte ich eventuell schwach werden…)
Muss man eine haben? Nein. Genausowenig muß man eine Glashütte Original oder eine Lange&Söhne oder eine Patek oder eine zweite Nomos haben. In gewisser Weise ist Rolex doch eine Marke wie viele andere auch - industriell hergestellte Manufaktur zum sehr hohen Preis. Aber wenn man sich mal verliebt hat (wozu dieses Forum durchaus beitragen kann), dann will man eben doch mal eine haben.
Ich habe mich vom Rolex Virus infizieren lassen, es war der Klassiker 14060M - also die Submariner ohne Datum - und sie fasziniert mich immer noch. Danach kam der Wunsch nach dem nächsten Klassiker - der EXI, ich dachte mich damit im Uhrenhimmel angekommen.
Nun, ich entdeckte Nomos, und dieses Forum, es fing mit der Orion an. Dann kam die Club, die Tangente und der Tangomat. Später noch die TSI.
Nun, irgendwie führt mich mein Weg zurück zu Rolex, sie faszinieren mich unterschwellig doch mehr. Ich kaufte hier (!) im Forum noch eine schöne DJ Bj.1980
Drei Klassiker die ich aus heutiger Sicht nicht hergeben würde, hinzu kommt noch der bleibende Wert. Mit jeder meiner Rolex würde ich beim Verkauf einen Gewinn erzielen!
Versucht das mal mit anderen Marken, im Normalfall ist der Verkauf immer mit einigen Hunderten Verlust verbunden.
Rolex übt einen gewissen Charme aus, den sich sehr viele nicht entziehen können - vermehrt auch HIER !
Ein Muss ist eine Rolex nicht, ganz sicher nicht. Wenn einem das Design einer Rolex nicht gefällt, legt man sich keine zu. Wozu auch?
Mir gefällt es aber und ich muss sagen, dass kaum eine andere Uhrenmarke solch eine Faszination auf mich ausübt. Wenn du erst mal eine auf dem Arm hast, lässt sie dich nicht wieder los. Wie bei vielen Marken gefällt mir natürlich nicht alles, mit Gold oder Bi-Color-Modellen kann ich nix anfangen. Geht gar nicht...
Alex Satz: "Nicht weil Rolex draufsteht, sondern trotzdem" passt schon ganz gut. Die Faszination liegt nicht am Preis oder an der Außenwirkung ( "Guckt her, ich hab ne Rolex" ). Es ist die Faszination Uhr und da reicht mein Spektrum von der Vintage-Stowa über eine Seiko-Diver und einer unter Nicht-Uhren-Kenner völlig unbekannten Union Julius Bergter bis zur Rolex GMT-Master II. Getragen werden alle immer wieder gerne.
Hier meine beiden Kronen:
GMT-Master II "Pepsi", D-Serie, Ref. 16710
Datejust Black Index, M-Serie, Ref. 116200
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Ach so, der Roman auf ner Rolex gefällt mir auch nicht. Ich muß nicht die komplette Bezeichnung draufschreiben, wie GTI, 16V, Turbo u.s.w. Firma, Ort und Land like NOMOS sind schon das höchste der Gefühle. Eine Uhr erkennt man am Design und nicht an der Beschriftung. Auweia, das war jetzt böse.
Zitat von PauleAch so, der Roman auf ner Rolex gefällt mir auch nicht.
Auch das gehört für mich zur Faszination Rolex dazu. Einschl. der "vollgeschriebenen" Rehaut, welche ich klasse finde. Ich kann aber durchaus verstehen, wenn jemand damit nix anfangen kann...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Und Schwups sind wir wieder beim altbekannten Thema: am Geschmack scheiden sich die Geister (natürlich nicht immer, sonst hätten wir uns nicht in diesem Forum getroffen )
Zitat von PauleIch möchte eine Manufakturuhr, die meinem Uhrengeschmack entspricht, das wäre zum Beispiel eine Dornblüth, deren Bekanntheitsgrad nicht sehr hoch ist jedoch mit Liebe zubereitet.
Das trifft so ziemlich genau meinen Anspruch an eine Uhr. Wobei natürlich auch eine Rolex eine Manufakturuhr ist - keine Frage. Aber auch mich reizt eher der UNbekanntsheitsgrad (auch (noch) bei Nomos) neben dem ansprechenden Design. Und nicht zuletzt der große Unterschied zu einer großen Manufaktur.
Aber wie gesagt, ich möchte nicht gänzlich ausschließen das irgendwann einmal eine DJ (eher Vintage) bei mir einziehen sollte. Aber erstmal müssen andere Projekte abgearbeitet werden.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.