wenn Du diesen Thread aufmerksam gelesen hast, hast Du die Entwicklung meines Tangomaten verfolgt: von einst 12-15 s Abweichung pro Tag (macht in der Woche 82-105 s, also in der Spitze ebenfalls mehr als 1.5 min) hat sich das Ganze in gut 2 Monaten auf 5-6 s Abweicheichung reduziert (also 35-42 s pro Woche, was ich für einen akzeptablen Wert halte). Die Uhr hat sich also quasi "eingelaufen". Interessant dabei ist auch die Ganggenauigkeit in verschiedenen Lagen. Als ehemaliger Quarzuhrenträger war es für mich verwunderlich, dass es bei einer mechanischen Uhr die Genauigkeit unterschiedlich ist, ob ich die Uhr z. B. mit dem Ziffernblatt oder mit der Krone nach oben aufbewahre.
Sollte nach 2-3 Monaten nicht erhebliche Besserung eintreten, bleibt wohl nur der Weg zurück zu Nomos.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
bin seit letztem WE stolzer Besitzer der Tetra. Ohne einen neuen thread im Forum zu eroeffnen, haette ich ne Frage zur Ganggenauigkeit. Genauer gesagt, in welcher Position gewinnt das Werk an Vorlauf?
Hier die Gangwerte der letzten 5 Tage. Dies sind jeweils Differenzen zum Abend zuvor bzw morgen (d.h. heute vormittag laeuft sie 22s nach)
morgens (ca 7h) abend (ca 20h) -00:00:04 -00:00:01 -00:00:03 -00:00:01 -00:00:03 -00:00:02 -00:00:02 -00:00:03 -00:00:03 NA
Bisher stellt das einen taeglichen Nachgang im Durchschnitt von 4.4s dar. Werde die Werte fuer weitere 10 Tage beobachten. Dieser kurze Beobachtungszeitraum ist gewiss nicht repraesentativ.
Es scheint jedoch so, als ob sie nachts mehr Zeit verloren hat als tagsueber. Welche Stellung zur Ablage koennt ihr empfehlen, der ein Vorgang zur Folge haette?
ich kann zum Thema beitragen, das mein Tango Datum, den ich seit knappen 2 Wochen besitze, unmittelbar aus einem Service bei Nomos kommt und am Anfang glatte 10 Sec. pro Tag zu schnell war!
Inzwischen nach ca. 8 Tagen an meinem Handgelenk liegt der Wert bei + 1 Sec.!!
mein DIS-Tango lag anfangs mit +15 s/d deutlich im Plus. Gut, daß ich meine durchaus vorhandene Unzufriedenheit für mich behalten habe, denn nach gut 2 Wochen - tags am Arm, nachts auf dem Schreibtisch, ZB oben - sah es in der gerade abgelaufenen Woche so aus (Abweichung beziehen sich jeweils auf den Vortag, also auf 24h):
Die Abweichung darf sich gerne bei 2-3 Sekunden im Plus pro Tag stabilisieren, damit könnte ich gerade noch leben Die These vom Einlaufen, an der ich zunächst leise Zweifel hatte, hat sich bei meinem Tango damit voll bestätigt. Zwei Fragen hätte ich dann aber doch:
1. Wie kann man das Phänomen "Einlaufen" technisch erklären? (Weniger Verluste im "Antriebsstrang" bis zur Unruh, größere Amplitude, damit kleinere Frequenz ) 2. Wie reguliert der Hersteller eine Uhr ein? (unter Berücksichtigung des zu erwartenden Einlaufeffekts?) 3. Wäre nicht ein (automatisiertes) Einlaufen beim Hersteller sinnvoll?
Zitat von Longus 04@Bernd: diese Gedanken brachten mich vor ca. 10 Jahren zu meiner ersten Einzeiger.
Hast Du schon einmal Deinen Flug um 2-3 Sek. verpasst?
Hallo Markus,
ganz gewiß nicht...
Aber beim Tango wie bei (fast) jeder anderen Dreizeigeruhr fällt es relativ schnell auf, wenn diese vor-oder nachgeht. Daher ist die Idee der Einzeigeruhr auch gar nicht so schlecht! Bei 2-3 Sekunden Abweichnug am Tag muß ich die Uhr nur alle 2-3 Wochen stellen (falls ich sie so lange ununterbrochen trage, was durchaus möglich wäre). Damit kann ich gut leben. Mit 10 Sekunden am Tag könnte ich auch leben, dann hätte es im Abstimmungs-Faden aber nur zu "Zufrieden" gereicht Und außerdem hat es was, daß das Werk nicht nur schön aussieht!
Will nun auch mal was zu diesem Thema beitragen , da ich es schon länger verfolge . Mein DIS -Tango ( 05/2010 ) ging anfangs bei Dauergebrauch auch bis zu 10s/Tag vor . Nächtliche Lagerung mit der Krone nach oben reduzierte das auf ca.6-7s . Inzwischen kann ich das schöne Stück nachts flach auf dem Glasboden lagern und die Ganggenauigkeit ist phänomenal , ca. +3-5s/Woche ( die gute TAG-Heuer Quartz läßt grüßen ).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.