Wenn man nun das Band etwas enger "schnallt", insbesondere in der kalten Jahreszeit, ändern sich die Gangwerte wieder. Aber, das wußten die Uhrenbauer schon vor 150 Jahren Aus diesem Grunde habe ich die E.S. in den letzten drei Wochen, nach Beginn der Kaminsaison, neu regulieren müssen. Nun "pendelt" sie sich bei +2 /Woche ein. Reicht mir.
Was mich stören würde, wären unregelmäßige Abweichungen.
So long Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Ich muß zugeben, daß ich mich um Gangwerte und Gangreserve nicht mehr kümmere. Meine beiden Tangos laufen etwas schneller und bleiben derzeit meist durch den geringen Trageanteil stehen. Dadurch ziehe ich sie eh vor dem Tragen auf und stelle sie neu. Ich habe da eine gewisse Gelassenheit entwickelt. Solange die Dinger nicht extrem abweichen, so daß sie schon nach einem Tag total aus der Kehr sind, ist das für mich OK. Jetzt in der kalten Jahreszeit werden sie sowieso wieder langsamer.
das kann ich bestätigen. Meine Ex II ist zur Zeit die am konstantesten laufende Uhr im "Stall". Sie läuft seit über einem Jahr ca. + 1 Sec.! Allerdings sind die beiden Tangos auch nicht viel schlechter!
Und: Ihr habt Recht!! Die Ganggenauigkeit einer Uhr, die im Schnitt eh nur 2 bis 3 Tage in Folge getragen wird ist nicht so wichtig!!
kleiner recap zu meiner Tetra. Zaehle Woche 3 inzwischen. Ihr Gang hat sich auf konstant -4.4s/Tag eingependelt, ob taegsueber getragen oder nachts face-up auf dem Tisch.
Damit kann ich sehr gut leben, und inzwischen vergleiche ich nur noch ab und an ihren Gang. Eigentlich nur um ihr schoenes ZB zu sehen. (Ohne einen flame war zu starten, das ZB der Tetra finde ich - aus Sicht der Symmetrie - einfach nur perfekt gelungen).
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.