Wenn ich mir überlege, dass in den neuen kleinen 33er Modellen das gleiche Werk wie in der 38mm großen Orion Datum tickt und "nur" die Datumscheibe und der Datummechanismus den Unterschied darstellen, frage ich mich, ob da nicht zu viel Luft in den neuen Datum Modell ist. Klar, der Datumring braucht seinen Platz, aber misst man den Datumring (der ja hier außerhalb des eigentlichen Werkes liegt) bei der Größenbestimmung des Werkes mit?
Das Alpha Werk hat einen Durchmesser von 23,3 mm, das Beta 32,15 mm. Es ist also fast einen cm größer und passt somit gut in die Gehäuse der neuen Hadaufzugs Datumsmodelle ohne dass zu viel Luft im Gehäuse ist.
Yepp, haben wir doch sehen dürfen. Relationen stimmen, m.E..
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Hallo, sehr interessante Diskussion. Ich finde, dass sich bei diesen großen Nomos-Uhren das Datum gut einfügt. Ich hatte auf der Baselworld nicht das Gefühl, dass hier etwas nicht stimmig ist. Eine Einschränkung allerdings von mir, die aber Geschmacksache ist und jeder für sich selbst entscheiden muß: Eine Ludwig mit Datum ist für mich ein absolutes "NO-Go". Die Datumsanzeigen kamen wesentlich später in die Uhr und passen meines Erachtens nicht in Uhren mit Zifferblättern mit römischen Ziffern. Eklatanter Stilbruch in meinen Augen! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@Kai, nein, bei der Orion mit den Stabindexen sehe ich das nicht so eng. Das Design der Orion lehnt sich an alte klassische Armbanduhren an, die auch damals schon mit Datum ausgestattet waren. Mich stört an der Fernseh-Ludwig in erster Linie die zeitliche Komponente. Zifferblätter mit römischen Zahlen stammen aus dem Uhrenaltertum, die Datumsanzeige aber kam sehr viel später zur Anwendung. Der Zahlenmix kommt dann noch dazu! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo, sehr interessante Diskussion. Ich finde, dass sich bei diesen großen Nomos-Uhren das Datum gut einfügt. Ich hatte auf der Baselworld nicht das Gefühl, dass hier etwas nicht stimmig ist. Eine Einschränkung allerdings von mir, die aber Geschmacksache ist und jeder für sich selbst entscheiden muß: Eine Ludwig mit Datum ist für mich ein absolutes "NO-Go". Die Datumsanzeigen kamen wesentlich später in die Uhr und passen meines Erachtens nicht in Uhren mit Zifferblättern mit römischen Ziffern. Eklatanter Stilbruch in meinen Augen! Viele Grüße Karsten
Karsten, wie wärs mit ner römischen Datumsanzeige...
I II III ... XXXI
...ich geb ja zu, wird schon arg klein, das Ganze...
Zitat von kdorn...Die Datumsanzeigen kamen wesentlich später in die Uhr...
Ok, dann hatte ich den oben geschriebenen Abschnitt falsch interpretiert Karsten. Ich dacht, Du beziehst es ausschliesslich auf Uhen von Nomos. Denkfehler halt.
@Karsten: Wir hatten das Thema ja schon. Ich bin Deiner Meinung. Bei Stab/ Strich - Index tue ich mich auch schon schwer. Daher ja die Zürich auch ohne Datum genommen.
Bei dieser Gelegenheit: Meint Ihr, ich finde den Artikel bzw. die Abhandlung zum Ursprung der roten 12? Nee. Bitte helft. Genau so ein historisches Thema wie der (wirkliche) Grund für gravierte Werke und Platinen oder Ziffern und Datumsanzeige.
Sollte mich jemand deswegen anrufen wollen, bitte nicht heute in der Zeit zwischen 20:20 und morgen 12:00 Uhr
Glück Auf Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Karsten, besten Dank für die Erleuchtung. Deine Aussagen helfen mir bei der Eingangsfrage und bei der Frage an anderer Stelle, ob das Ziffernblatt mit Stabindizes oder römischen Zahlen nun die bessere Wahl wäre.
Zitat von TSIDNimm doch bitte die Knipse mit auf Deinem Rungang
Ich war unterwegs, aber die Kamera auszupacken war mir irgendwie zu blöd. Bilder habe ich daher keine, aber dennoch für mich diese Ergebnisse:
zu Nomos 1. Die neuen Datum Modelle von Nomos sind wie erwartet noch nicht im Handel. 2. Die "alte" Tangente Datum könnte mich vor ihrer Einstellung noch überzeugen und hier einziehen. Die Größe des Datums ist für mich (noch) ausreichend groß und die Uhr wie bekannt sehr gefällig am Arm. 3. Zwischenzeitlich habe ich meine Nomos Uhren ja alle mit einem braunen Band ausgestattet. Ich war verwundert, wie anders die Uhren mit den schwarzen Bändern beim Uhrmacher wirken.
zu Rolex 4. Uhren mit 220g Kampfgewicht sind tragbar und nicht zu schwer (Rolex Day Date Platin). 5. Das Weißgold von Rolex sieht interessant aus, gefällt mir an der Day Date aus aber gar nicht. 6. Das Weißgold von Rolex gefällt mir an den Sportmodellen sehr. 7. Die Daytona von Rolex habe ich gestern zum ersten Mal anprobiert und bin sehr angetan. In Weißgold ist die Uhr sehr reizvoll.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.