Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mich hier erstmal vorstellen.
Alter Mitte vierzig Beruf Selbstständig (selbstundständig) und an Uhren interessiert solange ich denken kann.
Mit der Marke Nomos kam ich das erste mal vor gut drei Jahren in Kontakt, kurze Zeit später erwarb ich dann einen Tangomat. Aber schon immer war die Orion für mich eine der begehrenswerteren Uhren am Markt, wäre sie nur nicht so klein gewesen hätte ich mir auch schon lange eine zugelegt.
Nun hat es Nomos aber endlich geschafft eine große Orion anzubieten, und dabei wäre dieser Umstand fast völlig an mir vorüber gegangen, denn gerechnet habe ich damit ehrlich gesagt nicht mehr. Und mir ist auch in keinem der bekannten Foren aufgefallen das über diese Uhr diskutiert wurde.
Wie der Zufall es nun will war ich gestern aber mal wieder beim Konzi meines geringsten Misstrauens, und obwohl ich das Resultat ja schon erahnte, habe ich mir dort mal eine Orion zeigen lassen, allerdings in 35mm. Das Ergebnis war natürlich vorher schon klar, sie ist mir einfach zu zierlich an meinem Arm. Ich muss zwar auch nicht unbedingt riesen Klopper am Handgelenk tragen, aber wohl fühlen sollte ich mich schon mit einem Neuerwerb.
Schade nur das beim gestrigen Konzibesuch keiner der dort anwesenden Verkäufer wusste das es die Orion nun auch in groß und mit Datum gibt. Aber nun gut, wer glaubt das Zenith heute noch Werke von ETA verbauen würde, der ist wohlmöglich in der Branche auch nicht richtig aufgehoben. (vielleicht sollte ich mir die unnötig verfahrenen Benzinkosten beim möglich Kauf der Orion-Datum dort anrechnen lassen)
Mein Wunsch an Nomos wäre jetzt noch; Leute; baut endlich die Orion mit Automatikwerk, das dafür passende Gehäuse habt Ihr ja jetzt. Und schei.... auf die ganzen Sonderserien und was sonst noch so an verunstalteten Uhren da mittlerweile von Nomos lanciert wird, baut lieber Uhren welche die Kunden tatsächlich wollen.
Denn wenn sich eines beim Konzibesuch gestern herauskristallisiert hat, dann die Tatsache das eine Orion in 38mm mit Automatik einen reißenden Absatz hätte. (neben mir saßen noch zwei weitere Kunden welche sich ebenfalls für Uhren von Nomos interessierten, und mit beiden Herren war ich mir am Ende des Gespräches einig das eine solche Uhr genau das wäre was man suchen würde)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mich hier erstmal vorstellen.
Alter Mitte vierzig Beruf Selbstständig (selbstundständig) und an Uhren interessiert solange ich denken kann.
Mit der Marke Nomos kam ich das erste mal vor gut drei Jahren in Kontakt, kurze Zeit später erwarb ich dann einen Tangomat. Aber schon immer war die Orion für mich eine der begehrenswerteren Uhren am Markt, wäre sie nur nicht so klein gewesen hätte ich mir auch schon lange eine zugelegt.
Nun hat es Nomos aber endlich geschafft eine große Orion anzubieten, und dabei wäre dieser Umstand fast völlig an mir vorüber gegangen, denn gerechnet habe ich damit ehrlich gesagt nicht mehr. Und mir ist auch in keinem der bekannten Foren aufgefallen das über diese Uhr diskutiert wurde.
Wie der Zufall es nun will war ich gestern aber mal wieder beim Konzi meines geringsten Misstrauens, und obwohl ich das Resultat ja schon erahnte, habe ich mir dort mal eine Orion zeigen lassen, allerdings in 35mm. Das Ergebnis war natürlich vorher schon klar, sie ist mir einfach zu zierlich an meinem Arm. Ich muss zwar auch nicht unbedingt riesen Klopper am Handgelenk tragen, aber wohl fühlen sollte ich mich schon mit einem Neuerwerb.
Schade nur das beim gestrigen Konzibesuch keiner der dort anwesenden Verkäufer wusste das es die Orion nun auch in groß und mit Datum gibt. Aber nun gut, wer glaubt das Zenith heute noch Werke von ETA verbauen würde, der ist wohlmöglich in der Branche auch nicht richtig aufgehoben. (vielleicht sollte ich mir die unnötig verfahrenen Benzinkosten beim möglich Kauf der Orion-Datum dort anrechnen lassen)
Mein Wunsch an Nomos wäre jetzt noch; Leute; baut endlich die Orion mit Automatikwerk, das dafür passende Gehäuse habt Ihr ja jetzt. Und schei.... auf die ganzen Sonderserien und was sonst noch so an verunstalteten Uhren da mittlerweile von Nomos lanciert wird, baut lieber Uhren welche die Kunden tatsächlich wollen.
Denn wenn sich eines beim Konzibesuch gestern herauskristallisiert hat, dann die Tatsache das eine Orion in 38mm mit Automatik einen reißenden Absatz hätte. (neben mir saßen noch zwei weitere Kunden welche sich ebenfalls für Uhren von Nomos interessierten, und mit beiden Herren war ich mir am Ende des Gespräches einig das eine solche Uhr genau das wäre was man suchen würde)
Also, go for it
liebe Grüße in die Runde wünscht S.Hüter
Willkommen hier.
Ist zwar der falsche Faden für die Anmeldung, aber Franz kanns ggf. schon richten.
die Orion mit großem Datum wird im Herbst erwartet. Ich persönlich finde dies einen gelungenen Schritt von Nomos. Denn wenn man den Markt betrachtet, gibt es in bezahlbaren Regionen nur wenige Modelle mit Handaufzug und Datum.
Eine Orion mit Datum und Automatik halte ich für unwahrscheinlich, da sie vom Design zu sehr das Modell Zürich kanibalisieren würde.
Hast Du Dir schon mal die Zürich angeschaut? Die könnte evtl. Deinen Erwartungen nach einer großen Nomos mit Automatik gerecht werden.
Achja, willkommen hier.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
die Orion mit großem Datum wird im Herbst erwartet. Ich persönlich finde dies einen gelungenen Schritt von Nomos. Denn wenn man den Markt betrachtet, gibt es in bezahlbaren Regionen nur wenige Modelle mit Handaufzug und Datum.
Eine Orion mit Datum und Automatik halte ich für unwahrscheinlich, da sie vom Design zu sehr das Modell Zürich kanibalisieren würde.
Hast Du Dir schon mal die Zürich angeschaut? Die könnte evtl. Deinen Erwartungen nach einer großen Nomos mit Automatik gerecht werden.
Dem kann ich nur zustimmen. Auch ein herzliches Willkommen von hier.
Hallo, und vielen Dank für die herzliche Aufnahme hier!
Jetzt habe ich auch endlich mal wieder etwas Zeit mich mit angenehmeren Themen zu beschäftigen.
Also ich glaube nicht das eine Orion mit Automatikwerk zu nah an der Zürich wäre, dazu ist die Zürich auch zu eigenständig im Design, im Gegenteil es wäre eine gute Ergänzung der Kollektion.
Die Zürich hatte ich auch am Arm an den besagten Tag. Ich muss aber leider sagen das dies nicht meine Uhr ist, denn der Funke will einfach nicht überspringen. Zu sportlich, zu kantig, und mir irgendwie auch zu langweilig. Mir erscheint die Zürich fast wie die Kreuzung zwischen einem Tangomat und einer Orion, nur irgendwie ist diese Uhr weder richtig Fisch noch Fleisch.
Gerade das leicht Retro angehauchte Design der Orion wäre aber perfekt für eine Automatikversion geeignet, denn viele Designelemente dieser Uhr stammen ja aus Zeiten in denen die automatisch aufziehende Uhr gerade ihren Anfang nahm.
Wenn man sich dann preislich noch knapp unterhalb einer beispielsweise, Zenith Elite UltraThin bewegen würde, dann hätte man meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Denn zwischen genau diesen beiden Uhren bin ich derzeit am schwanken. Soll ich jetzt die oben genannte Zenith kaufen? Denn sie hat eigentlich alles was ich will, kleine Sekunde, leicht Retro und Automatik, und das alles noch zum guten Preis. Oder warte ich bis Nomos eventuell mal eine Orion in 38mm mit Automatik lanciert?
Man sollte sich bei Nomos mal folgende Frage stellen, was will man zukünftig, und wo soll die Reise hingehen? Will man weiterhin mit abstrakten Sonderserien auf Kundenfang in der eigenen sehr kleine Gemeinde der „völlig Uhrenbekloppten“ gehen (ich brauche ganz sicher keine Uhrenbox mit lauter grauen Mäusen darin,...ebenso wenig wie ich einen Tangomaten GMT 9 mein Eigen nennen möchte), denn andere dürften sich für solche Sondermodelle kaum begeistern lassen. Und möchte man weiterhin mit einer Hand voll Erfolgsmodellen weiter dahin dümpeln im Reigen der „Manufakturen“? Oder will man nicht lieber auch etwas die Sahne vom großen Kuchen abschöpfen.
Man hat es ja schon mit der Club versucht sich einen größeren Markt zu eröffnen, leider nicht sehr erfolgreich. Dazu war das Design der Uhr, vom Zifferblatt mal abgesehen, aber auch zu einfach, etwas zu moppelig könnte man auch sagen. Und auch die Zürich ist nach meinem Geschmack wieder etwas zu „vollschlankt“ ausgefallen.
Man brauch sich doch auch nur den Markt für gebrauchte Uhren anzusehen, dann weiß man doch sofort was derzeit angesagt ist. Mechanik- ja, Automatik-ganz klar auch hier wieder ein ja, das ganze noch in Retrodesign mit moderner Technik verpackt-JA aber hallo.
Also ich würde mir gerne noch eine zweite Nomos zulegen, und wenn ich mir meinen Tangomaten so ansehe, dann bin ich mir fast sicher das Nomos den Spagat, ein Automatikwerk in ein ehemals auf Handaufzug ausgelegtes Gehäuse zu integrieren, auch gelingen würde. Vermutlich müsste dazu nur der Gehäuseboden bei dem 38er Modell etwas tiefer geformt werden, ganz so wie es früher zu Zeiten der eleganten Automatik-Dresswatches auch üblich war.
Ich wünsche allen noch ein schönes Restwochenende, Gruß, S.Hüter
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von hüterSH Will man weiterhin mit abstrakten Sonderserien auf Kundenfang in der eigenen sehr kleine Gemeinde der „völlig Uhrenbekloppten“ gehen (ich brauche ganz sicher keine Uhrenbox mit lauter grauen Mäusen darin,...ebenso wenig wie ich einen Tangomaten GMT 9 mein Eigen nennen möchte), denn andere dürften sich für solche Sondermodelle kaum begeistern lassen.
Finde ich etwas unglücklich formuliert ...
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von hüterSH Will man weiterhin mit abstrakten Sonderserien auf Kundenfang in der eigenen sehr kleine Gemeinde der „völlig Uhrenbekloppten“ gehen (ich brauche ganz sicher keine Uhrenbox mit lauter grauen Mäusen darin,...ebenso wenig wie ich einen Tangomaten GMT 9 mein Eigen nennen möchte), denn andere dürften sich für solche Sondermodelle kaum begeistern lassen.
Finde ich etwas unglücklich formuliert ...
Ich bin gerne "bekloppt" Und graue Mäuse habe ich nur eine Hausmausgrau. Und eine Uhrenbox habe ich auch nicht -> das ist mir viel zu wenig.
Willkommen im Forum! Deine Beiträge gehen bei mir nun eher zur “flachen Hand” Ansonsten viel Spaß hier. Kamillentee für mich. Glück Auf Longus Noch away, dort, wo auch eine Fähre Breitling heißt.
Bis bald @all
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.