wie lange hast Du die Arktis vorher "bestrahlt" und wie lange hält die "Bestrahlung" wirklich?
Die Fotos hier sind alle schön und leuchtend, wie auch leuchtend schön. Im Alltag gewinnt bei mir jedoch nur die Uhr, die auch nachts um 03:47 h noch "strahlt", nachdem ich sie den Tag über einfach nur am Arm hatte. Selbiges trifft auf Unterwassersituationen zu.
Ich gehe aus Erfahrung davon aus, dass dann hier 80 - 90 % der gezeigten "Nachtgesichter" durch das/mein Raster fallen. Auch RLX und leider DIS Tango.
Uli,
was sagt der "Italiener" dazu?
So long Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Zitat von Longus 04...Ich gehe aus Erfahrung davon aus, dass dann hier 80 - 90 % der gezeigten "Nachtgesichter" durch das/mein Raster fallen. Auch RLX und leider DIS Tango...
Also meine Omega PO, PAM114 und GMT 116713 kann ich die ganze Nacht bequem und gut ablesen.
Bei Sinn, Steinhardt und Orient ist das Leuchten nicht so hell und lässt über kurz oder lang stark nach.
Meine drei Strahlemänner (ebenfalls 10s mit der Taschenfunzel angeleuchtet und abgelichtet):
Sinn 103 (die hellste und langanhaltenste. Abends beim Lesen unter der Nachttischleuchte schaut sie dann im dunkeln genau so aus und hält durch bis zum Weckerklingeln)
Omega Aqua Terra, die dunkelste (ich vermeide den Begriff "schwächste )
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.