Zitat von watchspiritDie Zenith gefällt mir außerordentlich gut. Speziell auch mit der kleinen Sekunde.
Zenith ist bisher hier im Forum eindeutig unterrepräsentiert. Vielleicht ändert sich das ja noch ein bißchen, da das neue Zenith-Management jetzt doch wohl wieder eine etwas konservativere Modellpolitik fährt.
Ja, Chris. In der Krise besinnt sich manche Firma wieder, was die "normalen" Kunden wollen, was ankommt, welche Preise sie zahlen wollen/ können...
Das ist die positive Seite...
Hoffentlich hält diese Einstellung bei den Unternehmen ein bißchen vor.
Ach ja, das habe ich ja ganz vergessen: Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Stück!
... noch ein Neuzugang ... fein, fein - gebt Gas, ich freu mich über jede Neuvorstellung
Die Uhr habe ich letztens in einer Zeitschrift gesehen und war mir damals schon nicht sicher, ob sie mir gefällt oder nicht. Nach vielfachem Betrachten: Ich finde sie schön, mir persönlich gefällt die kleine Sekunde sogar recht gut, irgendwas fehlt mir jedoch ... ich weiß aber nicht genau was ...
Herzlichen Glückwunsch jedenfalls
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hallo Waltherpfalz, wirklich eine sehr schöne Uhr. Jetzt hast du sie ja eine Weile, wie ist dein Resümee inzwischen? Gangwerte, Tragekomfort, Zufriedenheit mit dem Band?
Ich frage nicht ganz uneigennützig, die Waage schiebt sich bei mir langsam Richtung Zenith ;-)
Zitat von thomasiusHallo Waltherpfalz, wirklich eine sehr schöne Uhr. Jetzt hast du sie ja eine Weile, wie ist dein Resümee inzwischen? Gangwerte, Tragekomfort, Zufriedenheit mit dem Band?
Ich frage nicht ganz uneigennützig, die Waage schiebt sich bei mir langsam Richtung Zenith ;-)
Gruss Thomas
Hallo Thomas,
welche Zenith liegt Dir denn am Herzen?
Die Gangwerte sind prima (kann ja mal auf der Zeitwaage genauer schauen...), Tragekomfort (groß aber nicht zu groß und schön flach!), Band etwas steif, aber hochwertig.
Bin sehr zufrieden, die goldne ist mir zu teuer, und die mit dem hellen Blatt ist auch 'ne Überlegung wert - für mich aber nicht mehr.
Ich tendiere zur Zenith Ultra Thin, Edelstahlversion, silbernes Ziffernblatt, Also genau die Verson die du besitzt nur mit hellem Blatt.
Auf die Zeitwaage brauchst du sie nicht zu legen, die Aussage:" ist prima" reicht mir völlig zu. Was mich zu einem, für mich interessanten, Punkt bringt. Früher konnten für mich Uhren nicht genau genug sein, das war so als Teenager und zu Zeiten von Casio und Co. Als ich vor ca. 3 Jahren in das Thema Uhr tiefer eintauchte (und auch hier seit geraumer Zeit mitlese), erschienen mir Genauigkeit, das genaue Stehen der Zeigen auf dem Strich, wenn der Sekundenzeiger auf 12 ist, sehr wichtig. Mittlerweile ist eine 'prima' Genauigkeit völlig ausreichend und das genaue stehen der Zeiger eher unwichtig. Wobei ich lieber mit einem Vorgang der Uhr lebe, als mit einem Nachgang, weil eines hat sich im Laufe der Zeit nicht geändert, ich hasse es unpünktlich zu sein.
zu dem Thema fand ich den Kaufthread aus dem Rolexfaden zu Rolexforum sehr interessant, was man früher so gemacht hat um die genaue Zeit zu bekommen: Zeitansage anrufen.....(da hab ich mich selber wiedererkannt)
Meine Zenith Elite wird momenten hauptsächlich von meiner Frau getragen. Daher betrachte ich das Gangbild etwas distanzierter, als bei meinen Uhren sonst.
Fazit: wenn das Werk bzw. das Federhaus gut bedient wird, ist die Ganggenauigkeit sehr gut. Bei nachlassender Federspannung läuft sie stark davon.
Sorry fürs dazwischenfunken, aber ich dachte das Werk ist ja vergleichbar
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.