Genau das ist die Gefahr. Das Unternehmen wächst. Neue Uhrmacher sind am Werk (im wahrsten Sinne des Wortes), die Organisationsstruktur wächst, der Unterbau bringt neue Führungskräfte hevor und die Gesamtführung entfernt sich. Nur mal in Kurzform eine Darstellung. Aber: Ein völlig normaler Vorgang. Und dabei die gleiche, gewohnte Qualität zu liefern ist kaum möglich. Das dauert seine Zeit und muss konsequent und zielgerichtet durch Vorgaben erreicht werden......naja. Man kann nur sehen wie es kommt und abwarten. Als Uhrenliebhaber denke ich beim Kauf einer Nomos dann immer: Hoffentlich war einer der "alten Garde" beim Zusammenbau am Werk. Es gibt eben gute und mittelmäßige, erfahrene und anfangende.....Wie auf einem OP Tisch ist mir der Gute, Erfahrene lieber nur- auch der kann bei steigenden OP Zahlen nicht alles selber machen. Einige liegen auch bei den mittelmäßigen, anfangenden Operateuren.
Was solls. Die Hoffnung stirbt zuletzt und man MUSS positiv denken.
Allen einen schönen, spätsommerlichen (Arbeits)-Tag Gruß aus den Ruhrauen Tomás
Ich denke weiterhin, dass es sich nicht um einen signifikanten Qualitätsnachlass handelt, sondern wir gerade über eine zufällige Häufung diskutieren, wobei die Menge der besprochenen Fälle nicht ausreicht um auf die Gesamtheit zu schließen.
Meiner Meinung nach wurde bisher - zu Unrecht - die letzte "Kontrollinstanz" noch gar nicht angesprochen - nämlich der Konzi.
Dennis, wenn Du schreibst Dein Konzi wäre erschrocken gewesen als er eine Macke am Gehäuse sah, frage ich mich schon, weshalb er (bzw. seine Mitarbeiter) die Uhr offensichtlich zum ersten mal genauer anschaut, wenn der Kunde sie sehen möchte. Sollte dies nicht bereits bei der Anlieferung geschehen. Dann wäre es einfach - Fehler erkannt, Uhr zurück zu Nomos und der Endkunde hätte davon nie etwas bemerkt (und wir würden nicht diskutieren). Dies gilt für einige hier angesprochene Mängel.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Nomos sind ganz überwiegend gut. Ich habe bisher sechs Nomos-Uhren gekauft und zum Teil wieder verkauft. Bis auf eine, die nach rund einem Jahr einen kleinen Mangel zeigte, waren alle "perfekt". Auch in Sachen Service habe ich mit Nomos druchweg positive Erfahrungen gemacht.
Zweifellos vergößert Nomos das Sortiment und damit sich selbst. Ich glaube allerdings nicht, dass dies zu Lasten der Qualität geht bzw. gehen wird.
Viele Grüße,
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Meiner Meinung nach wurde bisher - zu Unrecht - die letzte "Kontrollinstanz" noch gar nicht angesprochen - nämlich der Konzi.
Dennis, wenn Du schreibst Dein Konzi wäre erschrocken gewesen als er eine Macke am Gehäuse sah, frage ich mich schon, weshalb er (bzw. seine Mitarbeiter) die Uhr offensichtlich zum ersten mal genauer anschaut, wenn der Kunde sie sehen möchte.
Schon richtig Jürgen, aber der Begriff der "Ausgangskontrolle" und der "Qualitätskontrolle" im Hause Nomos ist schon noch gerechtfertigt, oder?
Zitat von J.F.R.Ich denke weiterhin, dass es sich nicht um einen signifikanten Qualitätsnachlass handelt, sondern wir gerade über eine zufällige Häufung diskutieren, wobei die Menge der besprochenen Fälle nicht ausreicht um auf die Gesamtheit zu schließen.
Meiner Meinung nach wurde bisher - zu Unrecht - die letzte "Kontrollinstanz" noch gar nicht angesprochen - nämlich der Konzi.
Dennis, wenn Du schreibst Dein Konzi wäre erschrocken gewesen als er eine Macke am Gehäuse sah, frage ich mich schon, weshalb er (bzw. seine Mitarbeiter) die Uhr offensichtlich zum ersten mal genauer anschaut, wenn der Kunde sie sehen möchte. Sollte dies nicht bereits bei der Anlieferung geschehen. Dann wäre es einfach - Fehler erkannt, Uhr zurück zu Nomos und der Endkunde hätte davon nie etwas bemerkt (und wir würden nicht diskutieren). Dies gilt für einige hier angesprochene Mängel.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Nomos sind ganz überwiegend gut. Ich habe bisher sechs Nomos-Uhren gekauft und zum Teil wieder verkauft. Bis auf eine, die nach rund einem Jahr einen kleinen Mangel zeigte, waren alle "perfekt". Auch in Sachen Service habe ich mit Nomos druchweg positive Erfahrungen gemacht.
Zweifellos vergößert Nomos das Sortiment und damit sich selbst. Ich glaube allerdings nicht, dass dies zu Lasten der Qualität geht bzw. gehen wird.
Viele Grüße,
....da stimme ich Dir schon zu,denn ich verstehe auch nicht wie man als Konzi diese Uhren in die Auslage legen kann....
Zitat von J.F.R.Ich denke weiterhin, dass es sich nicht um einen signifikanten Qualitätsnachlass handelt, sondern wir gerade über eine zufällige Häufung diskutieren, wobei die Menge der besprochenen Fälle nicht ausreicht um auf die Gesamtheit zu schließen.
Meiner Meinung nach wurde bisher - zu Unrecht - die letzte "Kontrollinstanz" noch gar nicht angesprochen - nämlich der Konzi.
Dennis, wenn Du schreibst Dein Konzi wäre erschrocken gewesen als er eine Macke am Gehäuse sah, frage ich mich schon, weshalb er (bzw. seine Mitarbeiter) die Uhr offensichtlich zum ersten mal genauer anschaut, wenn der Kunde sie sehen möchte. Sollte dies nicht bereits bei der Anlieferung geschehen. Dann wäre es einfach - Fehler erkannt, Uhr zurück zu Nomos und der Endkunde hätte davon nie etwas bemerkt (und wir würden nicht diskutieren). Dies gilt für einige hier angesprochene Mängel.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Nomos sind ganz überwiegend gut. Ich habe bisher sechs Nomos-Uhren gekauft und zum Teil wieder verkauft. Bis auf eine, die nach rund einem Jahr einen kleinen Mangel zeigte, waren alle "perfekt". Auch in Sachen Service habe ich mit Nomos druchweg positive Erfahrungen gemacht.
Zweifellos vergößert Nomos das Sortiment und damit sich selbst. Ich glaube allerdings nicht, dass dies zu Lasten der Qualität geht bzw. gehen wird.
Ich hoffe an der Stelle einfach mal, dass Du Recht hast und es sich einfach um eine unglückliche Häufung von Fehlern handelt, die überall passieren können aber nicht sollten. Oder aber, dass es sich einfach auf Grund des aktuellen Wachstums von Nomos um ein Übergangsproblem handelt, das erledigt ist, wenn alle neuen Modelle etwas länger in der Produktion sind und aus neuen Mitarbeitern Erfahrene geworden sind.
Allerdings sehe ich für Nomos hier noch ein ganz anderes Problem. Die Mitglieder des Forums kennen die Qualitäten von Nomos. Aber momentan geht für viele der Trend ja wieder zu einer mechanischen Uhr. Und was passiert, wenn ein unbedarfter Kunde beim Konzi ein nicht unerkleckliches Sümmchen ausgibt um dann nicht die erwartete und von uns geschätzte Qualität zu erhalten? Er wird auf die Marke, mit der er schlechte Erfahrungen gemacht hat, schimpfen, das in seinem Bekanntenkreis erzählen und zu seiner Quarzuhr zurückkehren. Und damit ist für Nomos und auch für andere Hersteller ein wachsender Kundenkreis verloren.
Das kann doch keiner wollen, oder?
@ Dennis, bin schon gespannt auf die Bilder.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Ich habe mich entschlossen, auch auf anraten eines lieben Mitgliedes die Bilder nicht einzustellen.
Wer hier im Forum über 500 Beiträge geleistet hat kann mich gerne kontaktieren.
Ich hoffe auf Euer Verständnis und darauf das vielleicht ein Nomos Verantwortlicher sieht das man hier nicht über die Marke Nomos herzieht, sondern vielmehr die Qualität gesichert haben möchte.
Zitat von dennis71Ich habe mich entschlossen, auch auf anraten eines lieben Mitgliedes die Bilder nicht einzustellen.
Wer hier im Forum über 500 Beiträge geleistet hat kann mich gerne kontaktieren.
Ich hoffe auf Euer Verständnis und darauf das vielleicht ein Nomos Verantwortlicher sieht das man hier nicht über die Marke Nomos herzieht, sondern vielmehr die Qualität gesichert haben möchte.
Danke für Euer Verständnis,
Dennis
Auch wenn mich die Bilder interessiert hätten, denke ich, Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Insofern Respekt.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.