Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joergseifertes gibt sogar Uhrmacher bei Nomos die Quarze tragen!
der damit verbundenen ewigen Einstellerei. Da haette eben eine halbmechanische einen Riesenvorteil.
Das ist bei der PC von IWC kein Problem, die kann man ganz eifach über die Krone mit der Datumsschnellverstellung einstellen, nur zu weit drehen darf man die nicht, zurück geht es nämlich nicht, dann muss man warten, bis die Zeit erreicht ist oder der Uhrmacher muss ran.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich wage zu bezweifeln, dass die Jungs von NOMOS jemals eine Batterie in die Finger nehmen werden...
Das hoffe ich sehr! Eine Nomos mit Batterie... schon bei der Vorstellung läuft es mir kalt den Rücken runter.
Ach ja noch was zum Thema: Grundsätzlich finde ich, dass die Beantwortung der Frage ziemlich schwierig ist. Eine Nomos sollte schlicht sein, also dezentes Datum, kleine Sekunde, fertig. Alles Andere passt nicht zur Idee, die hinter dem Design steckt (Deutscher Werkbund/Bauhaus). Eine Lange und Söhne hingegen, darf ruhig versuchen möglichst viele und schwierige Komplikationen zu integrieren - aber ist das noch eine Alltagsuhr?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
- Die Sache mit dem Werkbund und dem Bauhaus ist schwierig. Beide sind Geschichte und leben nicht mehr, auch wenn der Werkbund noch existiert. - Aber Glashütte lebt wieder. Gerade Nomos setzt sich sehr für das Gütesiegel "Glashütte" ein, das alle am Ort ansässigen Uhrenfirmen in die Pflicht nimmt. Wie hat Herr Schwertner ´mal gesagt: "In Glashütte können sie nicht irgendeine Uhr bauen". - Vielleicht als Designer-Uhren gestartet, besitzen die Uhren doch heute viele Merkmale des glashütter Uhrenbaus und haben immer noch das ursprüngliche Design. In Glashütte sind traditionell Höchstleistungen der Uhrmacherkunst, des Gehäusebaus, der Zifferblattherstellung usw. erbracht worden. Ich sehe nicht ein, warum dann nur Lange an diese Tradition anknüpfen sollte und nicht auch weiterhin Nomos! Das hat nichts mit der preiswerten und guten Nomos-Uhr zu tun, die es bestimmt weiterhin geben wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich glaube ob eine Uhr zur Alltags-Uhr wird oder nicht, hängt allein vom Träger ab. Wenn er seinen ewigen Kalender / Weltzeit / GMT ... (zutreffendes ergänzen) täglich trägt, dann wird er kaum die Probleme mit falschem Datum usw. haben. Ok-ok, abgesehen von den "kürzeren Monaten". Aber wer eine solche Uhr kauft und benutzt hat auch nichts gegen ihre Bedienung.
Viele Leute hier im Forum legen Ihre Uhr nach Anlaß, Gelegenheit, passend zur Kleidung und Laune an. Dann hat man natürlich die entsprechenden Probleme. Trotzdem bin auch ich der Meinung, daß man die NOMOS Uhren nicht übermäßig komplex gestalten sollte, das wäre Ihrem Ruf und Charme als zeitlos-elegante Designer/Gebrauchsuhr absolut abträglich.
da wir nun schon mal off topic sind... (sorry Admins)
@Benno: Mit der Frage ob das noch eine Alltagsuhr ist meinte ich eher die Marke "Lange und Söhne" nicht die Komplikationen. Solange sich meine Vermögensverhältnisse nicht grundlegend ändern, werde ich eine LuS wohl nicht als Alltagsuhr ausführen. (Schade)
@wheute: Ich glaube wir sind da gar nicht soweit auseinander. Natürlich hätte ich gern auch eine preiswerte Uhr in LuS Qualität mit tollen Komplikationen. Das man bei Nomos (Mirko Heyne) das Potential dazu hätte sieht man hier-> http://www.langundheyne.de/ Aber diese Uhren sehen eben nicht aus wie eine Tangete und ist ist auch gut so. Ich glaube das "Problem" von Nomos ist, dass der Unternehmensname zu sehr mit dem Aussehen der Tangente in Verbindung gebracht wird. Das macht es Nomos schwer andere Uhren zu bauen ohne sein Image zu beschädigen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattesEine Alltagsuhr sollte aus meiner Sicht einen Sekundenstopp und eine Datumsanzeige möglichst mit Datumsschnellverstellung haben. Welche Andere Komplikation sollte eine Alltagsuhr aus Eurer Sicht aufweisen?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.