Eine Alltagsuhr sollte aus meiner Sicht einen Sekundenstopp und eine Datumsanzeige möglichst mit Datumsschnellverstellung haben. Welche Andere Komplikation sollte eine Alltagsuhr aus Eurer Sicht aufweisen?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Normalerweise komme ich auch mit drei Zeigern und Datum aus.
Eher regelmäßig messe ich kurze Zeiten, so dass ein gut ablesbarer Chronograph sehr angenehm ist. Ich hab´ ´ne Uhr mit dem Lemania 5100. Das geht prima. Immer häufiger halten sich liebe Leute, die sonst um mich rum sind, in Übersee auf, und dann vermisse ich eine Zeitzonenuhr. Da hab´ ich noch nix Passendes gefunden. Auch eine Tangente Sternwarte, die man gut für eine andere Zonenzeit nutzen kann, passt da nicht wirklich. Oder doch? Ideal für mich wäre eine Kombination aus den angesprochenen Komplikationen in einer Uhr. Die gibt es auch. Mir gefallen die Dinger aber (noch?) nicht so gut. Gruß W.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ich habe mal "zweite Zeitzone" angekreuzt. Meine Wunschuhr hätte aber - eine "echte"(*) GMT-Funktion und - Großdatum mit Schnellverstellung Die neue GO Sport Evolution GMT kommt der Sache recht nahe, wenn auch nicht preislich
Schön wäre aber noch - Kalenderwoche für's Büro (wie bei der Mühle Business) - bei Handaufzug Gangreserve - Wochentag
Chronograph benötige ich nicht; er stört mich in der Regel nur beim schnellen Ablesen der Zeit.
Das Ganze 300 m wasserdicht, mit gutem Metallband mit Microverstellung (wie GO Sport Evo), schlicht, unauffällig und bis 1500 EUR Na ja, man wird ja träumen dürfen.
Ich hatte den Chrono angekreuzt, da ich dies als eine Designkomplikation ansehe. Aber Datum habe ich nun wirklich praktisch überall in meinem Umfeld, Gangreserve ist ganz nett, aber nicht notwendig... hmmm Mondphase ist nice to have, aber nicht nötig womit wir beim eigentlichen Thema wären, Sinn und Sinnigkeit einer mechanischen Uhr.
Ich höre schon die Aufschreie.
Aber mal im Ernst, alles was die mechanische Uhr von heute bietet, Eta oder Manufaktur, ist doch Luxus, richtig? Luxus wird definiert, als Alles, was über das benötigte hinausgeht.
Somit ist alles mechanische Luxus und alles über zwei Zeiger nicht notwendig.
Oder????
Gut, dass ich mir grad heut nen mechanischen Wecker für´s Handgelenk gekauft habe
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Meine perfekte Alltagsuhr, also für den Arbeitsalltag, hätte auch eine Anzeige der Kalenderwoche (perfekt gelöst bei der GO Senator mit Ihrer digitalen Anzeige).
Thorsten
"Kann ich deine Uhr haben, wenn er dich abgeknallt hat?" Lucky Day zu Dusty Bottoms in "Three Amigos!"
Zitat von TSIDMondphase ist nice to have, aber nicht nötig
Der Sinn der Mondphasen-Komplikation hat sich mir noch nie erschlossen. Oder gibt's wirklich soviele Demeter-Bauern und Kräuterhexen unter den Käufern solcher Uhren? Ok, für Jäger könnte es unter Umständen auch noch interessant sein.
Zitat von TSIDwomit wir beim eigentlichen Thema wären, Sinn und Sinnigkeit einer mechanischen Uhr. Aber mal im Ernst, alles was die mechanische Uhr von heute bietet, Eta oder Manufaktur, ist doch Luxus, richtig? Luxus wird definiert, als Alles, was über das benötigte hinausgeht. Somit ist alles mechanische Luxus und alles über zwei Zeiger nicht notwendig.
Für mich gibt's eine klaren Grund für eine mechanische Armbanduhr: Die Unabhängigkeit von Batterien. Ich bin öfter auf Reisen und es ist höchst ärgerlich, wenn die Uhr nach einer Woche schlapp macht.
Der Umweltaspekt ist IMHO auch nicht vernachlässigbar: Es werden heute noch sehr viele 40-50 Jahre alte, funktionsfähige mechanische Uhren angeboten. All die Quarzuhren aus diesen Jahrzehnten dürften inzwischen - zusammen mit ihren Batteriebergen - überwiegend als giftige Fracht die Müllhalden füllen.
Ich gebe Dir aber insoweit recht, daß alles, was über eine Armbanduhr hinaus geht, Luxus ist.
ich habe für Großdatum gestimmt. Zum einen gefällt es mir sehr gut, zum anderen ist das zweitmeiste, nach was ich auf der Uhr schaue das Datum weswegen ich mir auch eine Mühle Teutonia gekauft habe.
Mondphase ist eine sehr schöne "Spielerei" im Alltag (zumindest in meinem) aber unwichtig.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Eine Art Feldherr bin ich schlussendlich auch, aber bei mir macht eben der Wecker mehr Sinn. Oder eben auch die zweite Zeitzone. Beide trage ich jedoch nur bedingt und selten über einen längeren Zeitraum. Auch muss ich sagen, dass eine perfekte Uhr keinen Reiz auf mich ausübt. Daher machen auch die Sinn Uhren, obwohl optisch sehr gefällig und technisch sehr ausgereift, keinen Sinn für mich. Zu perfekt. Oder nicht für meine Einsatzzwecke geeignet.
Eine gern getragenen Alltagsuhr ist die wahrlich unperfekte Aqua Terra oder der Tangomat, wobei hier das Datum sicher zur Alltagstauglichkeit beiträgt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.