als fleißiger Leser Eures tollen Forums wende ich mich nun erstmals mit einer Frage an Euch. Seid der Einführung der Nomos Zürich schleiche ich um diese Uhr herum und ich habe mir jetzt vorgenommen, mir diese zu gönnen.
Könnt Ihr mir sagen, ob das ein seriöser Kauf ist? Bin erstaunt über den Preisunterschied. Gibt es bei solchen Käufen etwas zu berücksichtigen bzgl. Garantie oder Registrierung? Kann jemand den Preisunterschied erklären?
Keine Ahnung, ob dies ein seriöser Kauf sein wird. Ich kaufe i.d.R. nur beim Konzi, dann habe ich diese Bedenken gar nicht erst und ein lecker Käffchen noch dazu, kann andere Uhren mit befingern etc.
Wenn Du weisst, was Du willst und es diese Uhr sein soll, dann steht dem Kauf bei einem Grauhändler nicht viel im Wege.
Ansonsten hat schon so manchen der Besuch des Konzis von der vermeintlichen Traumuhr abgebracht, nachdem man das Stück der Bgierde erstmal am Arm (meist in einem "anderen Licht") gesehen hat und andere Uhren plötzlich viiiiiel erstrebenswerter erschienen.
Bei Konzi meinst Du bestimmt Konzessionär? Du meinst sowas wie Wempe etc.? Ich hatte die Zürich schon am Arm, daher ist meine Kaufentscheidung schon gefallen. Und da ich gerne und oft im Internet einkaufe, bin ich somit auf dieses Angebot aufmerksam geworden. Sind immerhin 700 EUR Preisunterschied.
Hat denn solch ein Kauf irgendwelche Auswirkungen auf Garantie oder Registrierung? Ich will bloß nichts "Illegales" kaufen.
Mann muss da zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden. Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt, allerdings hat man diesen Anspruch gegenüber dem Verkäufer und nicht gegenüber dem Hersteller Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Und die kann auch auch den Erstkäufer beschränkt sein je nachdem wie die Garantiebedingungen aussehen. Wie NOMOS das genau handhabt mit der Garantie kann ich im Mment nicht sagen, das müßte man mal ins Garantiebüchlein schauen, was da drin steht.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ob der Händler seriös ist kann ich Dir leider nicht sagen, da ich ihn nicht kenne.
Nomosuhren habe ich aber auch schon im Internet gekauft und dabei nur gute Erfahrunen gemacht (meinen Espresso trinke ich lieber im Cafe ), dabei habe ich bei Nomosfachhändlern gekauft, die im Internet angeboten haben (z.B. Uhrendirect). Die sind leider nun sehr selten geworden...
Dieser Händler ist vermute ich kein Nomos-Fachhändler muß aber die Uhren, wenn sie neu sind, von Nomos oder einem Fachhändler beziehen. Ich würde unbedingt darauf Wert legen, dass das Garantiebüchlein von einem Fachhändler abgestempelt ist. Dann muß zumindest dieser Fachhändler in Gewährleistung treten.
Im Nomos Garantiebuch steht auf der Registrierkarte: " NOMOS Glashütte gewähert zwei Jahe Garantie auf alle Uhren. Gratis repariert oder erstzt werden kann die Uhr im Schadensfalle aber nur, wenn sie sachgemäß behandelt wurde. Bei Allergien gegen eines der verwendeten Materialien kann NOMOS leider nicht haften". Ob Nomos bei allen oder nur bei registrierten Uhren diese Garantie übernimmt steht da aber leider nicht.
Zu beachten beim Internetkauf sind aber denke ich auch der Versand und die Zahlweise. Beim Versand würde ich auf den versicherten Versand mit einem Wertkurier bestehen. Bezahlen per Vorkasse würde ich nur bei einen Händler den ich kenne. Ansonsten würde ich auf PayPal-Zahlung oder Nachname wert legen.
Der Preisunterschied könnte sich dadurch ergeben, dass ein Internet-Händler evtl. Überbestände von einem Fachhändler günstig aufkauft.
Ob der Anbieter und somit das Angebot seriös ist, kann ich nicht beurteilen, da ich ihn ebenfalls nicht kenne.
Meine Uhren habe ich bisher alle beim Konzi gekauft.
Der Preisunterschied wird wahrscheinlich dadurch zustande kommen, daß der Anbieter auf einen (erheblichen) Teil der Marge, die im Listenpreis für den Händler enthalten ist, verzichtet und an den Kunden weitergibt. Das wird dadurch möglich sein, daß er kein teures Ladengeschäft mit viel Personal vorhalten muß.
Übrigens: Nomos will den Internet-Verkauf eigentlich unterbinden! Scheint nur nicht zu gelingen (was zu erwarten war)!
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
ob der Händler seriös ist kann ich Dir leider nicht sagen, da ich ihn nicht kenne.
Nomosuhren habe ich aber auch schon im Internet gekauft und dabei nur gute Erfahrunen gemacht (meinen Espresso trinke ich lieber im Cafe ), dabei habe ich bei Nomosfachhändlern gekauft, die im Internet angeboten haben (z.B. Uhrendirect). Die sind leider nun sehr selten geworden...
Dieser Händler ist vermute ich kein Nomos-Fachhändler muß aber die Uhren, wenn sie neu sind, von Nomos oder einem Fachhändler beziehen. Ich würde unbedingt darauf Wert legen, dass das Garantiebüchlein von einem Fachhändler abgestempelt ist. Dann muß zumindest dieser Fachhändler in Gewährleistung treten. Im Nomos Garantiebuch steht auf der Registrierkarte: " NOMOS Glashütte gewähert zwei Jahe Garantie auf alle Uhren. Gratis repariert oder erstzt werden kann die Uhr im Schadensfalle aber nur, wenn sie sachgemäß behandelt wurde. Bei Allergien gegen eines der verwendeten Materialien kann NOMOS leider nicht haften". Ob Nomos bei allen oder nur bei registrierten Uhren diese Garantie übernimmt steht da aber leider nicht.
Zu beachten beim Internetkauf sind aber denke ich auch der Versand und die Zahlweise. Beim Versand würde ich auf den versicherten Versand mit einem Wertkurier bestehen. Bezahlen per Vorkasse würde ich nur bei einen Händler den ich kenne. Ansonsten würde ich auf PayPal-Zahlung oder Nachname wert legen.
Der Preisunterschied könnte sich dadurch ergeben, dass ein Internet-Händler evtl. Überbestände von einem Fachhändler günstig aufkauft.
Schöne Grüße mat
Nein - Vorsicht, Vertragspartner ist der tatsächliche Verkäufer und der hat auch die Gewährleistung zu übernehmen und zwar unabhängig davon, von wem der Stempel stammt.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R. Nein - Vorsicht, Vertragspartner ist der tatsächliche Verkäufer und der hat auch die Gewährleistung zu übernehmen und zwar unabhängig davon, von wem der Stempel stammt.
Oh, das habe ich nicht gewusst!
Interessant wäre es aber dennoch wie der Nomos-Händler der das Garantiebuch abgestempelt hat reagiert, wenn jemand nach einem halben Jahr mit einer defekten Uhr (was sogar bei Nomosuhren manchmal vorkommen soll) kommt und reklamiert.
@J.F.R. Wie verhällt es sich dann rechtlich wenn ich auf eBay bei einem privaten Verkäufer eine fast neue Uhr (z.B. ein Wehnachtsgeschenk, das nicht gefällt) kaufe? Hat der Fachändler bei dem die Uhr ursprünglich gekauft wurde dann keine Gewährleistungspflicht mehr?
Ich dachte, wichtig sei in erster Linie, dass das Garantie-Büchlein überhaupt ordentlich ausgefüllt und abgestempelt wurde. Damit kann ich dann doch während der Garantiezeit zu jedem Nomos-Konzi gehen und die Garantieleistungen einfordern, unabhängig davon, von wem ich sie erworben habe. Probleme gibt es, wenn man eine Uhr ohne ausgefüllten Garantieschein erwirbt. Dann muss man einen Händler finden, der einem das nachträglich abstempelt...
Bitte gib doch nochmal dein Statement dazu, Jürgen! Nicht, dass ich da auch einem Irrglauben anhänge... Das berühmte Rechtsempfinden spielt einem einfachen Bürger ja so manchen Streich.
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.