Zitat von joergHabe das MacBook Pro und kann behaupten, dass es a) kein Einsteigermodell ist und b) geil.
Da schließe ich mich ebenfalls an. Das MacBook Pro ist kein Einsteigergerät, sondern verfügt über ausreichende Leistung für alle täglichen Aufgaben.
Die Qualität der Konstruktion ist hervorragend, auch wenn es in der Produktion wohl recht häufig Probleme gibt -> unbedingt Garantieverlängerung abschließen. Das einzige Manko, das das 13" Gerät m.E. von Hause aus hat ist der glänzende Bildschirm (und das einteilige Touchpad).
Das weiße MacBook (ohne "Pro") ist meines Erachtens jedoch sein Geld nicht wert. Die Preisdifferenz zum Pro fällt deutlich zu gering aus.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Zitat von jmbaudach... Das einzige Manko, das das 13" Gerät m.E. von Hause aus hat ist der glänzende Bildschirm ...
Da sprichts Du nen heißes Thema an. Diese Spiegelscreens gehen mir tierisch auf den Zünder. Das Schlimme ist, man bekommt kaum noch etwas mit nem matten Bildschirm. Da kann man bei reichlich Licht im Freien kaum arbeiten. Da lobe ich mir mein altes Notebook, da gab es so ein Müll noch nicht, weiß auch gar nicht, wem dieser Unsinn eingefallen ist.
Zitat von PauleDa lobe ich mir mein altes Notebook, da gab es so ein Müll noch nicht, weiß auch gar nicht, wem dieser Unsinn eingefallen ist.
Die Herstellung ist günstiger. Dem Durchschnitts-Verbraucher konnte man es aber sogar als höhere Brillanz verkaufen. Passt gut zur 12 Megapixel-Kamera mit Plastiklinsen... Alle Profigeräte bieten matte Bildschirme an.
Zitat von joergDas 15 Zoll gibt es mit mattem Bildschirm!
Richtig. Den 17" ebenfalls. Das 13" Gerät wurde ursprünglich als "nicht-Pro" Gerät vermarktet. Die beleuchtete Tastatur und der "Pro" Namenszusatz kamen erst später hinzu.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist - es ist nur schwer für die anderen. Genauso ist es, wenn Du dumm bist.
Seit Februar 2009 komplett auf Mac umgestiegen. Im Bestand befinden sich momentan ein Mac 20", ein MacBook Pro 13", ein iPod Touch 16GB und das iPhone 4 16GB und ich bereue gar nix. Macht viel Spaß und ist sehr einfach in der Bedienung, Bearbeitung von Fotos z.Bspl, Viedeo, Musik usw. usw. Auch das Design, Verarbeitung innen wie außen und Kompaktheit der Geräte sind Top. Aufrüstung und Nachrüstung stellt auch kein Problem dar.
Gut, es läuft nicht alles auf Mac was auf Windows läuft aber es gibt halt die Möglichkeit Windows auf den Mac zu packen. Ich brauch es nicht. Ansonsten gibt es aber immer mehr Software die auch Mac tauglich ist und wird es auch immer mehr geben, was auch kein Wunder ist bei dem Andrang auf Apple Geräte der letzten Jahre.
Mit Linux hab ich jetzt absolut keine Erfahrung, scheint aber, was ich eben mal nachgelesen habe, auch ein sehr gutes System zu sein.
Also ich bin vor Jahren von der (Win)Dose auf einen Mac umgestiegen. Zu Beginn war ich auch etwas "Vorsichtig" um ja nichts falsch zu machen, aber mit Übung kann man relativ schnell alles verstehen was der Mac so machen kann. Übung mach den Meister und man kann nichts kaputt oder falsch machen, da alles sehr intuitiv aufgebaut ist. Hatte zu Beginn auch das "Einsteigermodell" und bin mittlerweile bei einem 15" MacBookPro. Sofern Windows noch unbedingt benötigt wird, gibt es auch entsprechende Programme mit denen man Windows auch auf dem Mac betreiben kann (Parallels). Aber ich brauche es zu Hause nicht und schimpfe im Büro ständig über diese blöden Dosen-Rechner wo man ständig einen Service braucht um die Dinger am Leben zu halten. Ich finde das Trackpad ausgesprochen gut, da man mit bis zu vier Fingern arbeiten kann und man keine zwei Maustasten braucht, geht schließlich alles auch mit mehr als zwei Fingern. Auch ja da schönste ist wenn man etwas neues kauft was am Mac angeschlossen werden soll. CD oder DVD wegschmeissen und anschließen, funktioniert Klasse. Wenn man vom iPhone zum Mac kommt kann man einen Großteil der Logik eines Mac bereits verstehen.
Ich kann bei solchen Dingen nicht mitreden - bin aber nicht traurig drüber.
Nutze Windstoss ixpee - habe immer noch meinen alten Iiyama Monitor und als Handy haben wir ein ca. 9 Jahre altes Nokia (fragt mich nicht, wie das heißt - man kann damit telefonieren und simsen und dafür hatten wir es auch angeschafft )
Zitat von Paule... Da lobe ich mir mein altes Notebook, da gab es so ein Müll noch nicht, weiß auch gar nicht, wem dieser Unsinn eingefallen ist.
Ich teile diese Auffassung so gar nicht und finde gerade dieses Display klasse! Bilder werden in einer tolen Brillanz dargestellt.
Bei der Frage PC vs. Mac werden sich immer wieder die Geister scheiden.
PC Anwender kennen oft nichts anderes und nehmen Nachteile und Ärger oft zähneknirschend als gottgegeben hin. Oder sagen sich, die Vorteile (Preis, viele PC-Experten im Bekanntenkreis, Software...) würden diese Nachteile aufwiegen.
Nur: wie kommt es bloß, dass ich keinen Mac-User kenne, der nicht begeistert ist? Es kann nicht sein, dass dafür allein der Umstand verantwortlich ist, einer kleinen verschworenen Gemeinschaft anzugehören oder den hohen Preis durch Lobeshymnen rechtfertigen zu wollen! Es funktioniert einfach alles leicht! Man kann nix falsch machen, z.B. beim Installieren von Treibern. Was habe ich da nicht früher alles falsch gemacht, als ich auf meiner Vista-Version die Druckertreiber von der CD-ROM installieren wollte, die für XP vorgesehen waren. So etwas gibt es beim Mac erst gar nicht!!! Der sucht sich einfach die passenden Treiber. Oder der ganze Bereich "Computerviren". Ok., mittlerweile gibt es auch hier ein paar Krankheitserreger, aber kein Vergleich zur Windows-Welt.
Zum angeblich hohen Preis des Mac: Ein Freund von uns, ein PC-Experte, der von der PC-Welt - und nur davon - lebt, erklärte mir mal, dass ein PC ausgestattet mit qualitativ vergleichbaren Komponenten einen ähnlich hohen Preis hätte. Nur: solche PCs gibt es fast nicht. Die Preise, an die man sich beim PC gewöhnt habe, wären eben auch der Verbauung von nicht so hochwertiger Hardware für den Consumerbereich geschuldet, die Apple erst gar nicht verbaut.
Mein erster Computer war 1998 ein Apple Performa 630. Es folgte 2001 der Umstieg auf einen bunten iMac in der Ei-Form. Als Apple dann den radikalen Betriebssystem-Wechsel von OS 9.8 auf OS X vollzog und ich sämtliche Software nicht mehr brauchen konnte, habe ich nicht mitgezogen und bin auf PC umgestiegen. Erst gebraucht mit XP, dann ein neuer PC mit Vista. Das habe ich bereut und ich ertappte mich dabei, viel lieber am Mac-Laptop meiner Frau (noch ein "Power Book") denn an meinem PC zu sitzen. Seit Anfang letzten Jahres habe ich mein eigenes MacBook 13'' und bin einfach nur begeistert von allem: Optik, Haptik, Funktionalität, Betriebssystem mit Mac-eigener Software wie iPhoto, Adressbuch oder Mailprogramm und die Vernetzung dieser Programme miteinander... Ansonsten arbeitet meine Frau als selbstständige Grafikerin an ihrem großen Gerät (ein mittlerweile alter G4 Rechner, damals das allerneueste...) mit tollem Apple-Monitor und einem mittlerweile auch veralteten Power Book (auch G4). da wird wohl bald Ersatz geschaffen.
Soweit also meine Lobeshymne auf den Mac.
Linux kenne ich gar nicht aus persönlicher Erfahrung. Mein Sohn, Mathe-Student, hat Linux Ubuntu laufen und schwört drauf, und der besagte PC-Experte auch. Aber ich glaube, dafür muss man auch Enthusiast sein.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Martin, Linux ist inzwischen schon sehr komfortabel geworden. Wenn man da die alten Versionen anschaut ist es heute schon fast wie Autofahren mit Automatikgetriebe.
Und ja, es macht Freude, das System zu nutzen, alles ist freeware. Einziger Haken bisher: meine Grafikkarte wird noch nicht unterstützt und den ATI Treiber muss ich manuell installieren. Wie in alten DOS Zeiten. Aber auch dies geht und was mich persönlich am meisten fasziniert ist die Tatsache, dass man ein ganz gutes Verständnis für die Prozesse im einzelnen bekommt.
du kannst auch bei Apple "generalüberholte" Geräte kaufen. Am besten funktioniert das wenn Apple mal die Mac´s umstellt oder erneuert, dann werden unter nachfolgendem Link die "Vorgängermodelle" zu einem erheblich niedrigeren Preis abverkauft. Ein MBP 13" gibt es dort aktuell für 979,- Euro.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.