Zitat von TSIDAlso meine Stahl DJ 1601 aus 1970 hat(te) WG Indexe und Zeiger. Allerdings auch eine WG Lünette. Was meiner Meinung nach die logischere Erklärung wäre. Die Modellbezeichnung endet ja auch mit einer "1" - gelle.
BTW: meine neue 16750 mit Plexiglas hat ebenfalls Indexe und Zeiger aus Weissgold. Woran erkennt man das?
Von wann ist die 16750? Könnte sie aus einer Übergangszeit sein?
Und die 16750 ist aus '86. Davor trug sie WG Zeiger aber keine Indexe, denn sie hatte ja nur die Tritium-Dots. Danach nannte sie sich dann 16710. Es gab noch die 16760, die sogenannte Fat Lady, aber das ist eine andere "Geschichte" nämlich eine GMT II
Aber hier noch mal eine Info, die ich im NAchbarforum gefunden habe:
ZitatRef. 16xx liefen mit 1565 (18.000A/h), bzw. 1575 (19.800 A/h), das letzt genannte, bereits Mitte der 60-er eingeführte Werk war ab Anfang der 70-er dann auch das erste mit Sekunden-Stopp, die Kaliberbezeichnung blieb aber trotz dieser Verbesserung 1575;
die 5-stelligen 160xx kamen mit dem neuen 3035 Ende der 70-er und hatten als große Neuerung Quick-Set sowie 28.800 A/h; ebenso wie die 4-stelligen hatten auch diese Modelle noch Plexi, jedoch kein Knickblatt mehr;
Ende der 80-er kamen 162xx, hatten Saphirglas und ein verbessertes Werk namens 3135, dessen größter Unterschied zum 3035 die Unruhbrücke war;
Zu den Lünnis: 1600, 16000 und 16200 hatten glatte Lunettes; 1603, 16030 und 16220 die feingerippte Stahllunette und 1601, 16014 und 16234 die grobgerippte WG-Lunette;
Zitat von TSID Zu den Lünnis: 1600, 16000 und 16200 hatten glatte Lunettes; 1603, 16030 und 16220 die feingerippte Stahllunette und 1601, 16014 und 16234 die grobgerippte WG-Lunette
Bei 1603 würde ich eher auf eine Gelbgold Lüni tippen , aber vielleicht ist es ja auch ein Tippfehler.
Hier mal das ROLEX ein mal eins, so wie es mir von meinem Konzi erklärt wurde:
Jeweils die letzte Ziffer der Modellbezeichnung sagt aus
Wahrlich eine sehr schöne Uhr Grundsätzlich bin ich auch der Ansicht, dass zur Riffel-Lüni eine Jubi-Band gehört; diese Uhr zeigt mir jedoch, dass es auch anders sehr gut geht. Den Einstieg in die RLX-Welt mit einer vintage finde ich durchaus mutig, hat aber geklappt
Herzlichen Glückwunsch Peter
An alle anderen: Danke für die zahlreichen Infos rund um die Kronen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.