Ja, Du musst nun dringend zu einem Händler und unverbindlich die verschiedenen Modelle am Arm testen. Am besten im direkten Vergleich mit Deinem - sehr coolen - Model.
Pappschachtelmäßig gehen wohl beide. Du mußt allerdings jetzt den weiteren Schritt machen und die Uhren in real-life ans Handgelenk legen. Nur das hilft, nichts anderes.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Ich war jahrelang felsenfest davon überzeugt, dass ich wegen meines schmalen Handgelenkes und des Umstandes, dass bei mir alle Uhren sehr weit vorne sitzen - und somit die Krone auf den Handrücken drücken könnte - nur Uhren mit maximal 39 mm Gehäusegröße tragen könnte. Die Foristen hier nagen nun seit einiger Zeit an dieser meiner Einstellung und lassen mich schwanken. Mein neues Motto: Wenn man will, geht alles... Neee, Spass.
Du mußt die die Uhr einfach anprobieren. Wenns passt, dann passts. Du wirst es merken.
Schön, daß Du den Pappentest gemacht hast. Und nun wirst Du wohl zum Konzessionär müssen. Eine 33er wäre mein Favorit für Dich. Tangente, Orion, Ludwig - egal. Probier es aus. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.
Am Ende muss Dir die Uhr gefallen. Es bleibt also nur die Möglichkeit beim Konzi die für Dich in Frage kommenden Modelle zu probieren. Von den Fotos würde ich aber auch erst die Tetra 27 und dann eines der 33-er Modell in Erwägung ziehen.
Und dann kommt es auch noch drauf an, an welcher Stelle des Armes Du die jeweilige Uhr trägst. Mir ist aufgefallen, dass ich verschiedene Uhren auch an verschiedenen Stellen trage, also manche direkt am Handgelenk, andere hinter dem Gelenk.
Vielen Dank für eure Empfehlungen! Ich sinniere nun auch schon länger über die 27er Tetra und habe überlegt... nun, denkt ihr, ich könnte guten Gewissens auf folgendes eBay-Angebot zurückgreifen?
Ansonsten ja, war ich ja bereits bei Wempe, um mir die Jelängerjelieber anzusehen. Getragen hatte ich sie ebenfalls, aber sie fühlte sich nicht so gaaaanz richtig an. Farblich, wunderbar, aber die Größe ließ mich doch zweifeln, war sie doch (gefühlt?) ein Hauch länger als mein Handgelenk. Vielleicht bin ich da noch zu traditionell und mag es unauffällig.
Eine runde Uhr wäre zur Abwechslung auch mal schick, da werd ich die kommenden Tage wohl doch noch mal zum Konzessionär wandern. :)
***
Kann eine Uhr zur Sucht werden? Wenn ich einmal mit einer so tollen Uhr anfange, komme ich jemals wieder davon weg?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Foristen hier nagen nun seit einiger Zeit an dieser meiner Einstellung und lassen mich schwanken. Mein neues Motto: Wenn man will, geht alles... Neee, Spass.
...
Welche Uhr hat es dir denn nun angetan? Ich trage Uhren meist relativ weit vorne, auf Höhe des Knubbels.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von Tarsikore Kann eine Uhr zur Sucht werden? Wenn ich einmal mit einer so tollen Uhr anfange, komme ich jemals wieder davon weg?
Kurzfristig schon Es ist wie bei Serienmördern im Fernsehkrimi, die Abstände in denen man zuschlagen muss werden immer kürzer. Und die ständigen Verlockungen hier im Forum tragen auch nicht gerade zur Heilung bei. Das Gute hier ist, man kommt sich im Gegensatz zu manch anderen Insassen hier manchmal nur ein bisschen verrückt vor
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.