Alex, leider sehe ich Deinen Faden erst jetzt - relativ spät . Sonst hätte ich mich auch schon früher eingemischt.
Ich teile eindeutig die Meinung der Mehrheit. Beide Uhren sind so unterschiedlich und können sich nicht gegenseitig ersetzen. Die SD würde ich demnach auch nicht abgeben. Andererseits passt die TOG meiner Meinung nach auch sehr gut zu Dir.
Wenn das Budget es also hergibt, würde ich auch zu beiden plädieren.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Zitat von MRoAlex, leider sehe ich Deinen Faden erst jetzt - relativ spät . Sonst hätte ich mich auch schon früher eingemischt.
Na, die Entscheidungsfindung gärt ja schon seit Wiesbaden, und wird sicher noch eine Weile andauern. Weitere Meinungen sind mir also willkommen. Eigentlich interssiere ich mich im Moment mehr für Kameras und Objektive, als für Uhren. Aber beides zusammen würde sehr teuer. Da lass ich mir noch ein bißchen Zeit. Ich muß nur aufpassen, daß mir die nächste Preiserhöhung nicht dazwischenfunkt...
Zitat von fjordLeutePPS. Ja, ich trage eine Rolex zum wandern und im (Camping-)Urlaub. Da darf man gar nicht mit Normalmaßstäben drüber nachdenken... Aber dafür ist sie doch gebaut, oder?
Vielleicht nicht direkt dafür, aber bestens geeignet dazu ist sie sicher
Solche Einsätze sind aber auch für den TOG sicher kein Problem. Rein vom "style" her passt die SD aber besser.
Guten Durst bei der Entscheidungsfindnung
P.S. Ich oute mich jetzt auch als uncool: Auch ich wandere gelegentlich :oops:
Sorry Männer, aber wandern ist der Knaller schlechthin, und ob ihr das glaubt oder auch nicht, ich wandere seit 20 Jahren und finde es TOTAL COOL Im übrigen in ca. drei Wochen wieder im schönen Farchant (Garmisch). Ich freue mich drauf.
Zitat von Longus 04Wie war die halbe Flasche Wein, Alex? War es die untere Hälfte? Ist die Entscheidung gefallen?
großartig Markus Zwar OT, trotzdem passend bin ich heute beim Weinfest von Sandfire. Sehr feine Australische Weine - mal sehen ob ich es schaffe eine untere Hälfte einer Falsche zu trinken - dürfen gerne auch zwei oder drei oder ....ah - lassen wir das.
Alex, Dir weiterhin viel Freude bei der weiteren Entscheidungsfindung und einen guten Durst
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Genau durch solche Überlegungen bin ich jetzt bei vier Rolex Uhren angekommen. Angefangen mit der Submariner, gefiel mir kurze Zeit später die Explorer I sehr gut. Dafür die Submariner ziehen lassen, war der erste (logische) Gedanke, dann kamen die Zweifel... Später gefiel mir eine Datejust so gut...in diesem 'Stadium' wusste ich aber, das die 'wahre' Option nur ein Zukauf sein kann.
Irgendwie ähneln sich Rolex Uhren, ist das aber bei Nomos nicht anders??
SD behalten!! Unbedingt!! Die Überlegung ist: muß der TOG sein??
Das mit dem Fläschchen gestern abend wurde leider nix - ich bin um halb 8 endlich raus aus dem Büro, und war dann zu keiner Uhren-Überlegung mehr fähig. Und den Stress mit Alkohol runterspülen, damit will ich gar nicht erst anfangen... Die Entscheidung ist also noch offen. Allerdings... die SD ist dann doch gar nicht so übel. Und der TOG ist einfach schön. Ob er sein muß? Tja, das weiß ich noch nicht. von Spontankäufen bin ich abgekommen (sonst hätte ich in der Woche nach dem Wiesbaden-Treffen gleich bestellt). Aber wenn der Wunsch nach einen bestimmten Modell so lange bestehen bleibt, dann wird's ernst...
Zitat von fjord Die SD trage ich immer wenn's regnet, oder bei "Outdoor-Aktivitäten" (früher nannte man das z.B. Wandern, aber das ist ja sowas von out...). Da passt der TOG nicht, also ist es kein Ersatz.
Wie kommst Du darauf, dass der TOG zu solchen Aktivitäten nicht "passt"?
Ich kann Dir versichern, dass ich den TOG, (bei dem es sich, ich sage das jetzt nicht zur Belehrung, sondern nur um es einfach zu betonen, um ein Derivat der DATEJUST handelt) in meinem Bestand als DIE Outdoor-Uhr und Urlaubsuhr schlechthin betrachte, behandle und benutze. Ich trage sie zum Wandern, Skilaufen, zu Fahrradtouren und Fahrradreisen, zur Gartenarbeit sowie zu Aktivitäten in und auf dem Wasser.
Warum?
-- Die Schnellverstellungsmöglichkeit der Schließe um einige Millimeterchen ist gerade bei Bergtouren und beim Skifahren - durch die Höhe in den Bergen schwillt manchmal das Handgelenk etwas an - genial und ein absoluter Segen. Das Oyster-Band ist bestens für Outdoor-Aktivitäten geeignet. (Das Jubileeband nicht so, es hat keine Schnellverstellungsmöglichkeit.)
-- Das 36mm-Gehäuse trägt sich bei sportlichen Aktivitäten, z.B.unter dem Skianzug, viel angenehmer und unaufdringlicher als die größeren Gehäuseformen.
-- Die Datejust-Turn-O-Graph ist 100m wasserdicht. Das Oyster-Gehäuse (ich darf da auf eine gewisse Frau Gleitze verweisen, die damit vor vielen Jahrzehntzen den Ärmelkanal durchschwommen hat) ist extrem robust. Ich trage die Uhr auch beim Schwimmen.
-- Mit der in beide Richtungen völlig lautlos verstellbaren Dreh-Lünette kann ich alle denkbaren Zeitintervalle festhalten, z.B. den Beginn einer Tour, die geplante Mittagspause u.v.m.
-- Die Haptik der 6-stelligen Referenz ist anders als die der 5-stelligen. Vom Tragegefühl her schmiegt sich der TOG ausgesprochen angenehm ums Handgelenk. Einzig an die polierten Teile muß man sich halt gewöhnen, das tut aber den Allround-Eigenschaften der Uhr keinen Abbruch.
-- Im Urlaub ist der TOG die einzige Uhr, die ich mitnehme. Denn auch abends im Restaurant ist man gut angezogen damit. Und das persönliche Wissen um die Weißgold-Lünette verleiht dem Ganzen einen leichten Hauch von Luxus.
Ich glaube, für all dies wurde diese Uhr gemacht.
Die SD ist hingegen eine Taucheruhr für extreme Tiefen, die ursprünglich an sich für Profis erdacht wurde. Eine reine Toolwatch, die aber natürlich gesellschaftsfähig ist und einen touch von Abenteuer und so weiter in sich birgt. Aber die hast Du ja schon...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.