Was ich bei der Vorstellung nicht näher erläutert hatte:
Die Minutenscheibe läuft permanent mit. Durch Betätigen des Drückers bei der zwei springt das Minutenrad auf 0 und ab dann kann die seit dem Drücken verstrichene Zeit unmittelbar abgelesen werden. Der "Minuten-Stop" sollte dazu dienen, bspw. von Beginn eines Parkvorgangs an, die verstrichene Parkzeit direkt ablesen zu können, um die Parkdauer nicht zu überschreiten.
Diese Funktion kann aber bis zur Dauer von max. einer Stunde im Prinzip auch zu allen anderen Zeitmessungen verwendet werden. Nach Ablauf der Stunde erreicht die Minutenscheibe dann wieder die Position 0 und dreht sich darüber hinaus einfach weiter.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.