Hallo, ich kann auch keinen Grund finden, warum Hemess nicht mehr existieren sollte. Die Webseite ist nach wie vor da, aber sie wurde schon lange nicht mehr überarbeitet. Ich werde am Montag einmal bei Hemess anrufen und nachfragen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, bin zwar nicht Franz, smile, aber der Eintrag im Heel ist kostenfrei, so schreibt es ein Hersteller in einem anderen Forum. Wies Hemess aktuell geht, weiss ich nicht, aber geringe Stückzahlen, Probleme mit der Zulieferung einzelner Teile, das Ganze natürlich auch (im Voraus noch) zu finanzieren, machen es dem kleinen Herstellern schwer... Gruss, WaltherPfalz
Zitat von kdornHallo, ich kann auch keinen Grund finden, warum Hemess nicht mehr existieren sollte. Die Webseite ist nach wie vor da, aber sie wurde schon lange nicht mehr überarbeitet. Ich werde am Montag einmal bei Hemess anrufen und nachfragen. Viele Grüße Karsten
Hallo Ulrich, vielen Dank für den Hinweis. Schade, dass meine finanziellen Möglichkeiten es nicht zulassen, bei diesem Objekt einzusteigen. Auch schade, dass eine Glashütter Uhrenmarke vom Markt verschwindet. Über die Hintergründe kann man nur spekulieren. Nachdem Herr Fritsch seine eigene Firma für Zifferblätter und Zeiger in Glashütte gegründet hat, fehlte wohl auch etwas das Know-How. Ich hatte immer auf den angekündigten Eindrücker-Chronographen gehofft. Vielleicht gibt es einen Idealisten, der alles erwirbt und in ähnlicher Form die Firma weiter betreibt. Wäre doch etwas für unser Forum, wir gründen eine Firma, erwerben die Immobilie mit Zutaten und bauen uns unsere eigenen Forumsuhren - und keiner quatscht uns rein. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Der Faden ist recht kurz und wird auch bald zu Ende sein.
@ quantum: Du mußt nicht extra bei Hemess nachschauen gehen. Seit Dezember 2011 ist die Fa. nicht mehr 'tätig' und dicht. Es gibt außer dem Hausmeister niemanden, der Dich empfangen könnte. Hemess suchte schon 2 Jahre einen Investor; auch ein möglicher Verkauf ist mit mehreren Interessenten gescheitert. Weshalb und warum ist mir zwar bekannt, Details möchte ich aber jetzt hier nicht darlegen. Dazu will ich mich mit den Betreffenden erst abstimmen. Wenn ich in richtung grün gehendes Licht habe, werde ich evtl. berichten. Zur Entstehungsgeschichte von Hemess stelle ich hier demnächst mal einen Videoclip ein.
Hallo Theo, das Filmchen war mir bekannt. Kann es sein, dass ich es im Hause Hemess bei einer "Werksbesichtigung" vorgespielt bekam? Ich finde es sehr schade, dass die Uhren, die voll meinen Geschmack getroffen haben, nicht mehr gebaut werden. Wenn es noch Zifferblätter, Zeiger und Gehäuse geben würde, würde ich sofort zuschlagen. Wenn Du mich über den Fortgang des Verkaufs unterrichten würdest, wäre ich dankbar. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo Karsten, das Filmchen hat Hemess nicht gehabt zum Zeigen. Ich habe die Aufnahmen gemacht im Okt. 2007 bei einem Besuch mit meiner Seminargruppe anl. unseres jählichen Treffens. Eine gekürzte Version gibts im Archiv der Webseite unserer Seminargruppe und das hatte ich hier schon mal verlinkt. Dort hast Du es sicher gesehen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.