Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
das mit dem Miyota stimmt. soll aber fleißigst verändert sein. die nehmen rohwerke und veredeln. mir gefällt die optik. und was in gold fehlt mir doch noch, sagst du immer!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Ich habe mich mit den Hemess-Uhren etwas intensiver beschäftigt und habe anläßlich meines letzten Glashütte-Besuchs auch mal hineingeschaut. Ich hatte die Möglichkeit mit den Herren Hellmann und Fritsch zu sprechen. Beide sind mit Begeisterung bei der Sache und sind m.E. Idealisten. Sie haben sich mit der eigenen Uhrenfertigung einen Kindheitstraum erfüllt. Bemerkenswert sind auch die GUB-Uhren aus der DDR-Zeit, die sie in mehreren Vitrinen zur Schau stellen. Schon dieses kleine Museum ist einen Besuch wert. Doch nun noch einige Infos zu den Uhren aus meiner Sicht: Das Miyota-Kaliber ist ein ausgereiftes Erzeugnis. Ich habe eine Festina mit einem 8215-Derivat, das hervorragende Gangwerte hat. Da das Rohwerk total überarbeitet wird, bleibt nicht mehr viel vom Original erhalten. Klar, das die Brückenanordnung und die verbliebene Stoßsicherung Kennern unschwer die Herkunft verraten. Herr Hellmann sagte mir aber, die Wahl auf dieses Werk sei auch darauf zurückzuführen, dass zukünftige Belieferungen durch die ETA aus Gründen der Firmenpolitik nicht garantiert werden können. Das Gehäuse ist aufgrund seiner Konstruktion einmalig und hervorragend verarbeitet (von SUG). Zifferblatt, gehärtetes Kunststoffglas und die Zeiger passen zum Stil der Uhr. Mich stört jedoch, dass die Uhrenlinien Classic und Royal nur durch die höhere Krone der Royal, weil verschraubt, zu unterscheiden sind. Aus Kostengründen wird bei beiden Linien das gleiche Zifferblatt verwendet. Fazit: Eine Uhr die man durchaus kaufen kann. Optisch ein schönes Stück, das durch die Formgebung des Bodens sehr dünn erscheint. Vielleicht sollte die Einstiegspreislage aber um ca. 100 Euro niedriger liegen. Besuch der Firma empfehlenswert, aber nur montags bis mittwochs geöffnet. Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Ich habe die Uhren ja selbst auch bei unserem Besuch in Galshütte in dem Uhrengeschäft gesehen. Leider konnten wir ja nicht bei Hemess direkt vorbeischauen, da die an dem Tag zu hatten. Das verwendete Werk ist sicher grundsolide und Herr Hellmann und Herr Fritsch stecken da sicher viel Arbeit und Begeisterung rein. Im Internet fand ich die Uhren auch optisch gar nicht schlecht. In Natura sahen sie m.E. aber nicht so toll und wertig aus wie sie auf den Bildern rüberkommen. Aber ist ja alles Geschmacksache.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
so muss ich das leider auch sagen. Bilder im Netz und im Katalog super, aber in natura leider aus meiner Sicht nicht so ein wertiger Eindruck: bicolor, da der Boden Stahl und der Rest des Gehäuses gold ist. Rotor im Gegensatz zum Rest völlig ohne Deko und nicht stimmig. Band so lala...
Schade eigentlich. Mal abwarten wie die Entwicklung weitergeht!
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, zurück zum alten Thema: Im ArmbandUhren-Katalog 2010 wurde die Fa. Hemess genannt. Im aktuellen Katalog 2011 nicht mehr. Weiß jemand etwas? Insolvent? Oder einfach nur über den Heel-Verlag verärgert? @Franz: Ist Dir bekannt, ob Peter Braun (Herausgeber) Gebühren für den Eintrag im Katalog erhebt? Auch in den Wahlvorschlägen zur Uhr des Jahres 2011 ist Hemess nicht mehr vertreten, obwohl sie einen Eindrücker-Chronographen als Handmuster vorweisen können. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornIm ArmbandUhren-Katalog 2010 wurde die Fa. Hemess genannt. Im aktuellen Katalog 2011 nicht mehr. Weiß jemand etwas? Insolvent? Oder einfach nur über den Heel-Verlag verärgert?
Hallo Karsten,
also als ich im Juli dieses Jahres in Glashütte war, war von einer Schließung bei Hemess nichts zu erkennen. Der Betrieb ist ja so ziemlich gegenüber dem Uhrenmuseum in einer Gasse anzufinden.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.