NOMOS fertigt inzwischen die meisten Teile seiner Uhrwerke selbst. Allderdings wird das Herzstück, die Unruh und die Hemmung, nach wie vor von Zulieferen bezogen. Jetzt hat NOMOS aber eine eigene, von Thierry Albert entwickelte Hemmung zum Patent angemeldet:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
NOMOS-Uhren sind Glashütter Uhren. Das sind nicht alle Uhren, die hier gebaut werden: Nicht jeder darf, nur weil er etwa vor Ort eine Firma hat oder weil vielleicht er selbst Glashütter ist, seine Uhren mit dem Namen "Glashütte" versehen. Bedingung, eine Uhr als eine "Glashütter Uhr" verkaufen zu dürfen, ist, dass mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung am Werk in Glashütte geschehen. NOMOS macht, je nach Modell, zwischen 75 und 95 Prozent am Kaliber selbst.
Nach meinen Infos werden Lagersteine, Hemmung, Unruh, Rotor und Kugellager extern bezogen. Auch das Federhaus wird extern nach NOMOS Spezifikationen von einem Zulieferer gebaut.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
ZitatNOMOS macht, je nach Modell, zwischen 75 und 95 Prozent am Kaliber selbst.
Was sind 100%? Die Summe aller Bauteile? Geht es um die Anzahl? Wie wird bei dieser Wertung denn gewichtet? Eine Schraube oder ein Zahnrad wird man doch nicht mit der Unruh, Aufzugsfeder oder Hemmung vergleichen können.
Wie auch immer ... Im Inneren, also das Werk, da verfeinert Nomos nach und nach. Aber außen, die Verpackung, da bewegt sich nicht viel. Die Edelmetallgehäuse verschwinden oder werden reduziert, vernünftig montierte Zeiger sind noch immer Glückssache.
Zitat von MSBJa, das verstehe ich. Aber was sind 50%? Gehäuse selbst fertigen und komplettes Werk einkaufen?
Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf das Werk, die anderen Komponenten der Uhr (Gehäuse, Zifferblatt, Zeiger, krone, Glas und Band) werden hier nicht berücksichtigt.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Dann gibt es auch hier - ähnlich wie bei dem Thema "Manufaktur" - verschiedene Aussagen bzgl. der %-Angaben.
Wenn ich Hersteller befrage, dann immer so, dass ich eine Gesamtaussage erhalte. Wie die Gewichtungen dabei sind, ist mir unbekannt. Aber grundsätzlich gehe ich natürlich davon aus, dass die Summe aller Teile = 100% entspricht.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.