Also im Grunde sollte man die alte schon behalten, das setze ich voraus
Und dass man den Rolex Durst nicht mit Omega stillen kann, sehe ich auch so, klar, aber die Sae MAster ist den ROlex Modellen in jeder Hinsicht ebenbürtig. In einigen Details sogar weit überlegen. Gewölbtes Glas, entspiegeltes Glas, Datum ohne Lupe, keine polierten Teile beim Band, 60h Gangreserve, 150m Wasserdichtigkeit etc...
Von den Zahlen her spricht nichts für eine DJ, aber das ist eben bei jeder Rolex so. Die bewährt sich eben erst in 5-50 Jahren
Daher, wenn überhaupt möglich: mach mal eine Menge Bilder Deiner schönen DJ. Denn manchmal ist das ja wie eine neue Betrachtung der Uhr.
Zitat von bratsche Vielleicht bin ich ja zu blöd für die Rolex-Welt: Jetzt schaue ich schonmal auf der Rolex-Seite nach und finde unter Rolex OP 116000 einfach keine Variante Blue Arab 3,6,9. Nur silver blue concentric, silver (die hat die Ziffern 3,6,9) und black concentric. Oder ist doch "Air King" Ref. 114200 gemeint. Die ist blau und hat 3,6,9. Könnt ihr mich aufklären?
Ich will es gerne mal versuchen, lieber Martin. Das ist genau die Rolex, die ich habe. Guck' mal:
Danke, Sabine, aber ich bin immer noch verwirrt, meine Frage ist noch nicht beantwortet. Die Uhr, die du zeigst und die wohl als OP Blue Arab bezeichnet wird, ist doch die Air King mit der Ref. 114200, oder übersehe ich ein Detail? Wenn man unter dem Suchbegriff Blue Arab googelt, bekommt man die Uhr mal mit dieser, mal mit jener Nummer versehen zu sehen. Diese Uhr scheint gleichermaßen unter 116000 und 114200 zu laufen. Ich verstehe das nicht... Aber auf jeden Fall möchte ich Peter beipflichten:
Zitat von roter.papageiVerkaufen und die Rolex Oyster Perpetual 116000, Blue Arab kaufen. Ist im Moment die schönste Rolex.
Die sieht sehr sehr schön aus! Und auf dem Bild von Sabine besonders!
Grüße, Martin
Martin, die Airking hat 34mm Durchmesser, die OP und die DJ jeweils 36mm.
Rolex führt auf seiner website nicht annähernd alle Ziffernblattvarianten. Bei R-L-X kannst Du diese aber finden; wo genau weiß ich gerade aber auch nicht.
Zur Entscheidungsfindung des TS kann ich nicht viel beitragen, glaube aber auch, dass die Omega nur mittelfristig befriedigen wird. Wenn die alte DJ denn weg soll, würde ich wohl zum "Nachfolger" greifen. Mario hat diese Uhr ja bereits wunderbar in Szene gesetzt
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Rolex führt auf seiner website nicht annähernd alle Ziffernblattvarianten. Bei R-L-X kannst Du diese aber finden; wo genau weiß ich gerade aber auch nicht.
Über die Uhr hatte ich schon recht intensiv nachgedacht. Unbeantwortet blieben folgende Fragen:
1. Helles oder dunkles Blatt?
2. Hat die kleine Ausführung nicht so den Beigeschmack einer Damenuhr? Eine 36er Rolex Datejust finde ich maskuliner. Das ist aber nur so (m-)ein Gefühl.
Die Uhr wirkt keinesfalls wie eine Damenuhr. 38,5mm mit der entsprechenden Bauhöhe am Stahlband sind schön präsent. Übrigens auch deutlich präsenter als eine 36er DJ. Ich hatte beide nebeneinander liegen, als Sebastian (mofa Bilder siehe seine Vorstellung) seine AT gekauft hat. Seither täglich bei ihm am Arm und sie wirkt echt toll. In diesem Fall mit dunklem Blatt. Das weisse finde ich persönlich jetzt nicht so passend.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.