Oh je, es reißt nicht ab! Wir sind irgendwie alle gaga. Und nein, wir haben uns nicht abgesprochen in der MeisterSinger-Fraktion. Alles eine zufällige Anhäufung, was ihr hier erlebt!
Also, um es mit Bodo Bach zu sagen: Ich hätt' da gern mal ein Problem!
Ich musste nämlich unbedingt wieder einen Anstalts-Test durchführen.
Vor einiger Zeit, schon eine gefühlte Ewigkeit her, habe ich meine MeisterSinger 1Z vorgestellt. Eine wunderschöne Uhr mit elfenbeinfarbigen Zifferblatt, gebläutem Zeiger und für mich stolzen 43mm:
43 mm sind ja nicht wirklich sehr dezent, und so war ich unglaublich neugierig, wie denn das 38er Modell aussieht bzw. wie es sich trägt und abzulesen ist. Und irgendwie hatte es mich dann eines Tages überkommen und ich habe zugeschlagen:
Es zog ein eine recht neue N°1 mit silbernem Zifferblatt!
Und nun habe ich da ein kleines Problem: Es sollte nämlich - so mein Plan - nur eine von beiden bleiben!
Jede von ihnen ist für mich sehr sehr schön, und um es vorweg zu sagen: Die Ablesbarkeit ist bei beiden gleich gut.
Die 38er ist von der Größe her dezenter (logisch) und hat mit ihrem silbernen Zifferblatt eine recht kühle, elegante Ausstrahlung. Strahlend irgendwie. Ein schwarzes Band ist ihr von Haus aus mitgegeben worden. Die Rückseite weist einen Stahlboden auf mit ganz vielen, noch unter Schutzfolie geschützten einäugigen Smilies (für Musikbanausen) beziehungsweise Fermaten (für die Fachleute).
Die 1Z dagegen ist sehr deutlich zu erkennen am Handgelenk, hat mit dem elfenbeinfarbenen Zifferblatt eine warme Ausstrahlung und der gebläute Zeiger gibt ihr einen ganz tollen Pfiff. Dazu das braune Band mit Krokoprägung - einfach schön. Der Boden gibt Sicht frei auf das kleine Werk. Ich finde es schön, doch das ist wohl angesichts der 43mm nicht jedermanns Sache, wie ich hier erfahren habe.
Leider ist das Wetter derzeit so überhaupt nicht dazu animierend, draußen Fotos zu machen, weshalb ich von dem Pärchen zu Vergleichszwecken gestern ein paar in der Küche bei Kunstlicht gemacht habe. Das Funkeln des silbernen Zifferblattes kommt so gar nicht zur Geltung, aber was soll's...
Hier die beiden einträchtig nebeneinander:
Viele Fermaten, wie sich das ein Bratscher wünscht
Beide sind für mich wunderbare "Zeitbegleiter" und zieren jede auf ihre Art mein Handgelenk vortrefflich. So, und was mache ich jetzt???
In der Hoffnung, von euch ein paar wertvolle oder nutzlose Tipps und Ansichten zu erhalten grüße ich euch herzlich, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hallo Martin, Ganz Herzlichen Glückwunsch zu Mini nach Maxi! Welche bleiben sollte? Da fällt mir ausnahmsweise jetzt nix zu ein. Stehen Dir doch beide gut!
ich kann Dir leider auch keine Hilfe sein. Insgesamt ist die kleine Meistersinger in der Form das stimmigere Paket, andererseits ist die Präsenz der großen Uhr am Handgelenk wirklich nicht zu verachten. So ein Durchmesser und so wenig Spielerei auf dem Zifferblatt, das ist auch Teil des Statements.
VG und viel Erfolg bei der Problemfindung/-lösung!
Das wärmere Blatt der großen Meistersinger finde ich schöner. Mein Vorschlag wäre auch die 38mm mit elfenbeinfarbenem Blatt. Den Boden der kleinen finde ich auch schöner.
Tja, dumm gelaufen... Offenbar gefallen Dir beide (was ich verstehen kann), und die große ist Dir nicht zu groß, die kleine nicht zu klein. Wenn Du kein echtes Problem mit einer der beiden hast, aber aus Vernunftgründen nur eine behalten willst, lass die Zeit entscheiden. Freu Dich erstmal an beiden. Mach Dir für Mitte Februar einen Termin in den Kalender, und denke dann nochmal drüber nach (vorher nicht). Nach diesen zwei Monaten sollte Dir klar sein, was Du willst. Das können dann natürlich auch "beide" sein...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.