Den Einwand verstehe ich nicht so ganz. Ich habe nie von elegant in Verbindung mit der 43er gesprochen. Lässig finde ich sie, passt oft zu der Freizeitkleidung und dem Gefühl an jenen Tagen, an denen ich sie vornehmlich tragen würde, nämlich wochenends und an Ferientagen.
Die kleinere, ja, die ist für mich schick und elegant.
Zitat von TSID Ernsthaft Martin, kannst Du beide halten? Dann mach dies doch. Ich kann Deinen Zweispalt verstehen, aber das muss doch mal zu einer Entscheidung führen, oder?
Kai, du weißt doch, dass wir etwas in Planung haben...
Jaja, eine Entscheidung wird kommen. Normalerweise bin ich auch ein Freund von schnellen Entscheidungen. Nur jetzt gehts eben nicht ganz so schnell. Außerdem: Ich lass euch doch so gerne daran teilhaben!
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ah, sorry, mein Fehler. Ich meinte nicht elegant, sondern lässig. Grösse hat - für mich - mit Lässigkeit nichts zu tun. Das ist eine innere Einstellung
Und ich wollte natürlich nicht drängeln mein Lieber, aber eben aus dem Wissen heraus, dass Ihr noch was plant dachte ich, dass bzgl. der Einzeiger was geschehen würde
Könnte ja auch sein, dass Du alle behalten kannst/willst. Wäre ja eine schöne Ansammlung an Zeitmessern.
Zitat von J.F.R. Ich bleib dabei: Behalt die Große. Das silberne Blatt hast Du schon in der Argus. Auch in Sachen Größe deckst Du alles ab.
Jürgen spricht mir im wahrsten Sinne aus dem Herzen, und das soll bekanntlich entscheiden.
Mit der Größe habe ich kein Problem. Ich sehe die 43er auch als schöne Bereicherung meiner kleinen Sammlung und behalte sie aus o.g. Gründen! Trotz des wunderschönen Bodens, der "stimmigeren" Größe und der grundsätzlich höheren Wertigkeit der Kleineren. An ihr darf sich jemand anderes erfreuen, sie wird erstmal hier im Biete-Faden angeboten. Gehört sich ja wohl so, gell?
Danke für eure Kommentare! Die Diskussion diente nicht nur dem Zweck des Amusements , sondern war wirklich hilfreich. Ich wollte keinesfalls nerven!
Möglicherweise gibt es in Sachen Einzeiger aber trotzdem noch Veränderungen, man weiß ja nie. Ich hab da so was entdeckt...
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von bratsche Möglicherweise gibt es in Sachen Einzeiger aber trotzdem noch Veränderungen, man weiß ja nie. Ich hab da so was entdeckt...
Mein MeisterSinger-Intimus Torsten hat mich schon gefragt, wann ich denn dem Forum beichten werde. Ich sagte: Wenn das neue Band da ist. Aber jetzt halte ich es gar nicht länger aus und die Beichte kommt jetzt.
Also:
Erstens kommt es oft anders - und zweitens als man denkt. Oder: Unverhofft kommt oft.
Ich könnte aber auch sagen: Wo zwei sich streiten, freut sich der Dritte!
Als ich vor einer Woche von meiner Norddeutschland-Tour zurückkehrte, fand ich mich unverhofft als der Höchstbietende einer Auktion wieder, dem ein "Herzlicher Glückwunsch" seitens des Auktionshauses geschickt wurde.
Ich dachte: Ohje. Der Betrag war doch gar nicht so hoch - das kann gut sein. Die Beschreibung, vor allem die Bilder, waren nicht sehr aussagekräftig und ließen mehrere Deutungen zu - das kann sehr schlecht sein. Wenn es blöd kommt, habe ich da ne ziemliche Gurke gewonnen. So dachte ich.
Doch diese Gurke entpuppte sich als wunderschöne Blume, und meine gesamten Überlegungen wurden über den Haufen geworfen!
Hier ist die Lösung meines Problems. Diese ist es, diese bleibt:
MeisterSinger Limited Edition ED 105 43 mm Automatik ETA 2824 Geprägte und rotgold vergoldete Indizes (ich hoffe, ich habe das richtig beschrieben) und Zeiger Den Zustand kann ich nur als ausgezeichnet bezeichnen!
Die limitierte Edition kam im Jahr 2005 auf den Markt. Eine NL-Sonderedition mit demselben Blatt gab es 2004. Da ist die Krone - wie übrigens bei allen NL-Modellen - jedoch auf der linken Seite.
Ich darf vorstellen:
Diese Uhr wirkt trotz der 43mm nicht so groß wie die andere, da sie mit dem weißen ZB und den wunderschön schimmernden Zeiger und Indizes sehr viel dezenter wirkt. Der Bronzeton sieht zudem zu meiner Haut wunderbar aus, sodass sogar sogar meine Frau sagt: Ja, die ist es. Was will Mann mehr?
Das Band ist recht abgenutzt bzw. stark benutzt, sodass ich schon ein neues bestellt habe. Eine original MeisterSinger-Faltschließe ist übrigens auch dran. Da weiß ich aber noch nicht, ob ich die weiter verwende. Muss mich erst dran gewöhnen.
Ach ja, die ED 105 hat auch einen Glasboden. Ich weiß, der ist nicht jedermanns Sache, aber er gehört nunmal zu einer ordentlichen Vorstellung:
Ich danke euch für eure Anteilnahme und grüße herzlich, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.