Auch heute war es wieder klasse und die "selbstgebauten" Uhren laufen alle Drei. Morgen geht es noch nach Kalbe und dann in die Heimat. Dann gibt es auch jede Menge Bilder.
Vorab nur noch das hier: Diesem Vergnügen durften wir einige Male nachgehen. Die Schrauben sind einfach winzig und können richtig gut fliegen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von TSIDDie Hamburger Zürich gefällt mir sehr gut. Bitte mehr Details
Die "Hamburger Zürich" ist quasi eine Genesis Classic mit einem anderen Werk. Zudem ist der Genesis-Aufdruck auf dem ZB erhaben und nicht nur gedruckt. Das ZB hat eine spezielle Lackierung. Verbaut ist ein Restbestand an Lemania 8810-Kalibern (einem sehr flachen Automatikkaliber) mit zwei Federhäusern (Gangreserve 40h). Zum Werk gibt es hier mehr Infos. Das Werk wurde verdelt und der Rotor gegen ein Glaselement augetauscht. Das aufgebrachte "G" schwebt über dem Werk, auf das man somit trotz Automatik einen schönen Blick hat. Limitierung 22 Stück.
Hier noch ein paar Fotos:
Wie sich gestern dann per Zufall herausstellte, gibt es noch eine zweite Variante:
Die geplanten Katalogfotos von Frau Genesis sollen wir ebenfalls bekommen.
Ach ja, der Preis: € 2800,00
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Nicht schlecht die Genesis. Aber der Sekundenzeiger wirkt bei den blauen Zeigern etwas zu "fett" und das Datum gefällt mir auch nicht. Erstaunt bin ich über die geringe Gangreserve beim Einsatz von zwei Federhäusern.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von quantumNicht schlecht die Genesis. Aber der Sekundenzeiger wirkt bei den blauen Zeigern etwas zu "fett" und das Datum gefällt mir auch nicht. Erstaunt bin ich über die geringe Gangreserve beim Einsatz von zwei Federhäusern.
+1
IMHO hätte es der Uhr gut getan, wenn nur der Sekundenzeiger blau gewesen wäre.
Zitat von quantumNicht schlecht die Genesis. Aber der Sekundenzeiger wirkt bei den blauen Zeigern etwas zu "fett" und das Datum gefällt mir auch nicht. Erstaunt bin ich über die geringe Gangreserve beim Einsatz von zwei Federhäusern.
+1
IMHO hätte es der Uhr gut getan, wenn nur der Sekundenzeiger blau gewesen wäre.
Zitat von quantum Aber der Sekundenzeiger wirkt bei den blauen Zeigern etwas zu "fett"
Sehe ich auch so.
Ok, ich bin bekennender RB Fan, sehe aber durchaus, dass andere Mütter auch sehr schöne Töchter haben. Insgesamt gefällt mir die Uhr wohl, auch mit diesem Datum, doch wenn ich - um Uhren ähnlicher Preise zu nehmen - beispielsweise die Zifferblätter von Rainer Brand oder der Nomos Zürich mit denen von Genesis vergleiche muss ich sagen, dass letztere bei mir den 3. Platz belegen.
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Zitat von quantumErstaunt bin ich über die geringe Gangreserve beim Einsatz von zwei Federhäusern.
Das war ich auch und habe nach dem Grund gefragt: Durch die zwei Federhäuser soll die Kraftabgabe der Federn homogener erfolgen und somit die Ganggenauigkeit erhöhen. Das erfolgt zu Lasten der Gangreserve. Dies hat Dirk Dornblüth heute nochmals bestätigt, wobei er dieses Prinzip hauptsächlich aus Taschenuhren kennt.
Zitat von bratscheOk, ich bin bekennender RB Fan, sehe aber durchaus, dass andere Mütter auch sehr schöne Töchter haben. Insgesamt gefällt mir die Uhr wohl, auch mit diesem Datum, doch wenn ich - um Uhren ähnlicher Preise zu nehmen - beispielsweise die Zifferblätter von Rainer Brand oder der Nomos Zürich mit denen von Genesis vergleiche muss ich sagen, dass letztere bei mir den 3. Platz belegen.
Das weiße ZB kommt auf den Fotos leider nicht gut herüber.
Die Classis-Modelle liegen bei € 1850,- und haben sehr schöne Sonnenschliffblätter, insbesondere das Braune ist einfach genial (Patti wird bestimmt irgendwann tolle Fotos von diesem Modell einstellen). Aber auch hier sind die Fotos und Ansichten im Internet mit den Live-Eindrücken nicht vergleichbar.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.