Wie ist das eigentlich mit den Lederarmbändern: Geben die im Laufe der Zeit noch nach? Wieviel Löcher macht das nach Eurer Erfahrung aus?
Ich habe beim Konzi an der Ludwig zwei Armbandlängen probiert: M und S. Bei M brauche ich das fünfte Loch, bei S das zweite. Wenn das Band durch den Gebrauch nach einiger Zeit enger "geschnallt" werden kann/ggf. werden muss, dann würde ich bei Länge M das letzte Loch erreichen, was schon bei Loch fünf nicht besonders gut aussieht. Bei Länge S käme ich dann vielleicht auf Loch 3, was wohl der Idealfall wäre. Deshalb tendiere ich eher zu S. Obwohl mir die Verkäuferin gesagt hat, wenn permanent das zweite Loch benutzt wird, entstünde auf die erste und festgenähten/geklebten Armbandschlaufe ein hoher Druck, was zum vorzeitigen Ausreißen der Schlaufe führen kann. Habt Ihr solche Erfahrungen gemacht? Was könnt Ihr empfehlen?
Danke für Eure Antworten!
Gruß, Elbflorenz
(Die Ludwig sieht schon geil aus und sitzt klasse am Arm.)
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von ElbflorenzWie ist das eigentlich mit den Lederarmbändern: Geben die im Laufe der Zeit noch nach? Wieviel Löcher macht das nach Eurer Erfahrung aus?
Ich habe bei meinen Cordovan-Bändern kein "ausleiern" festgestellt. Meine Tangente hat immernoch ihr erstes Band - das ist inzwischen sehr gebraucht, aber länger geworden ist da nix. Ich trage sowohl Tangente als auch Orion im fünften Loch. Vor allem bei der Tangente ist das Loch ein wenig größer geworden, grob geschätzt eineinhalb mal so groß wie die anderen. Das ist aber völlig normal, denn der Stift der Nomos-Schließe ist im Querschnitt rechteckig, nicht rund. Da passt sich das Leder eben an, im Lauf der Jahre.
Nachtrag: das Band der Tangente ist neuneinhalb Jahre alt, vom Dezember 2002. Da darf es sich schon an die Schließe angepasst haben...
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, daß Du Dir nach einer gewissen Tragezeit ein neues Band gönnst, wenn es derart ausgeleiert wäre, wie Du es hier ausmalst. Ich mein ja nur .....
Du kannst auch Milanaise dran machen, da ändert sich durch Tragen nix - sieht halt nur ein bischen sch...... aus
Nun, mir geht es nur darum, für welche Länge ich mich beim Kauf entscheiden soll: Länge M scheint mir ein wenig zu groß, Länge S ein wenig zu klein. Wenn das Band etwas nachgeben würde (was ich nicht schlimm fände), wäre wohl S mein Favorit, da ich dann nach einer gewissen Zeit in das optisch gut wirkende dritte Loch käme. Ich kenne mich mit den Shell-Cordovan-Bändern halt nicht aus.
Erfahrungen habe ich nur mit Louisiana-Alligator-Bändern. Bei denen dauert es ca. 3-4 Monate und dann muss ich ein Loch enger schnallen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Alex hat die Qualität der Bänder, die aktuell immer noch die gleiche Qualität bieten, perfekt beschrieben. Du hast also die freie Wahl und kannst Dir ohne zuviele Probleme zu sehen, das Band aussuchen, welches Dir besser gefällt.
Aber geh mal davon aus, dass Du, wenn Du öfter hier im Forum unterwegs bist, vielleicht mal das ein oder andere Band an Deiner Ludwig ausprobieren willst. Dann wird das Originalband ewig halten
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Also ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall das M-Band nehmen. Im fünften (vorletzten) Loch getragen, stört mich daran gar nichts. Und wenn das im Sommer zu stramm werden sollte (weil der Arm bei Hitze dicker wird), kannst Du ein Loch weiter machen. Wenn Du das S-Band in so einem Fall vom zweiten ins erste Loch wechseln mußt, wird das überstehende Bandende nicht mehr richtig gehalten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.