Manch ein Hersteller nimmt hier sogar Umlenksysteme im Gehäuse vor, so dass es von aussen schön alles auf einer Ebene ist. Aber eben nur die wenigsten betreiben diesen Aufwand.
Wenn Chrono, dann bitte Zenith
Schöne Teile, historisches Uhrwerk mit hoher Frequenz, bewährt und bezahlbar.
Ich denke jetzt über die Heuer Uhr nicht weiter nach. Eigentlich könnte ich es mir einfach machen und eine Rolex Daytona kaufen. Aber ich will ja schon länger eine Uhr (mit Stoppfunktion) aus einem anderen Haus haben. Das Thema ist ja nicht neu. Ich guck mal bei Zenith weiter ... und da denk ich aber auch schon wieder an Rolex (Daytona mit Zenith-Werk).
Zitat von MSB...und da denk ich aber auch schon wieder an Rolex (Daytona mit Zenith-Werk).
Dieses Begeheren kann ich gut nachvollziehen
Wenn Du kein Datum brauchst, ist es natürlich die dezentere Wahl gegenüber den 42mm Chronos von Zenith. Aber eben auch die meistgesehene am Handgelenk.
Man hat sich halt an das alte Vorbild gehalten. Aber Werk und die Art des Stoppens und Darstellens der 1/10s ist schon großartig. Dennoch, auch mich würde die sich kannibalisierenden Totalisatoren abschrecken.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.