Ein Objektiv alleine dürfte sowas nicht hinkriegen - da ist halt Rechnerleistung gefragt - - - oder ist jemand unter unseren Fotospezialisten anderer Meinung??
Genau. 100 Aufnahmen wobei jede Aufnahme die Entfernung um wenige Millimeterbruchteile verschoben hat. Dies muss so gemacht werden, da im Nahbereich die Tiefenschärfe quasi nicht vorhanden ist...
Also das ging auch früher schon auf Film, aber mit großen Profikameras. Stichwort Scheinpflug. War aber nicht die einfachste Art der Aufnahmengestaltung. Heute schafft das der PC. Je kleiner die Verstellung zwischen den Einzelbildern, um so besser wird die Qualität. Ein wesentlicher Punkt ist dabei die Ausleuchtung. Nie ein hartes Licht, also nie direkt beleuchten. Über das Objekt (Uhr) einen abgeschnittenen Plastikbecher oder ähnlich. Dann diesen seitlich anstrahlen um so das Licht möglichst von allen Seiten ganz diffus auf die Oberfläche bringen.
Aber ich trage sicher hier Eulen nach Athen. Oberlehrer liegt mir nicht.
Zitat von peter16Also das ging auch früher schon auf Film, aber mit großen Profikameras. Stichwort Scheinpflug. War aber nicht die einfachste Art der Aufnahmengestaltung. Heute schafft das der PC. Je kleiner die Verstellung zwischen den Einzelbildern, um so besser wird die Qualität. Ein wesentlicher Punkt ist dabei die Ausleuchtung. Nie ein hartes Licht, also nie direkt beleuchten. Über das Objekt (Uhr) einen abgeschnittenen Plastikbecher oder ähnlich. Dann diesen seitlich anstrahlen um so das Licht möglichst von allen Seiten ganz diffus auf die Oberfläche bringen.
Aber ich trage sicher hier Eulen nach Athen. Oberlehrer liegt mir nicht.
NeNe, nix Eulen nach Athen tragen - zeig doch mal ein paar Bilder, wie du solche Aufnahmen machst, ich kann mir das mit dem abgeschnittenen Becher garnicht vorstellen
Zitat von pälzzerNeNe, nix Eulen nach Athen tragen - zeig doch mal ein paar Bilder, wie du solche Aufnahmen machst, ich kann mir das mit dem abgeschnittenen Becher garnicht vorstellen
Das ist bei mir auch so.
Aber diese Bilder würde ich auch gerne anfertigen können...
Hallo Bernd, der abgeschnittene Becher dient als Lichtzelt damit möglichst weiches Licht von allen Seiten zur Beleuchtung dienen. Gerade bei Metallflächen ist das sonst ein großes Problem. So soll es auf keinen Fall gemacht werden! Einseitige Beleuchtung gibt ganz harte Schatten.
So wird das Licht recht gut gestreut und verteilt. Das schluckt zwar viel Licht, aber bei solchen Aufnahmen geht es sowieso nur mit Stativ, oder in Extremfällen unter dem Mikroskop. Ich hoffe das ist jetzt geklärt.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.