Krasse Nummer. Für die Vintage Heuer konnte ich diesbezüglich auch schon fast Erfahrungen sammeln und hatte eher nur Glück, da bekommt man ja bei Uhren Roemer noch heute alle Einzelteile.
Dann doch lieber mehr und vom Händler mit allem Zipp und Zapp.
Hallo, es stimmt schon, Vorsicht ist geboten. Vor einiger Zeit tauchten schon Edelstahl-RLX-Daytonas in der mittleren Preislage auf, in denen ein ETA 7750 verbaut war. Also ein Nobel-Fake. Bei einem Preis von ca. 2000 Euro kann man sich nicht sicher sein, ob es sich um einen Notverkauf oder ein Fake handelt. Wenn man unbedingt im Internet solche Uhren kaufen will, halte ich Abholung (mit Prüfung Vorort) für sinnvoll. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Diese "Nobelfakes" sind immer da. Auch jetzt kann man sofort einen IWC Pilot Chrono mit 7750 (ja baugleich zum Verbauten Werk) kaufen. Es hängt einfach von der Dreistigkeit der Person ab, die Uhr außerhalb des "Rep.-Universums" anzubieten. Da betreiben die Rep.-Insider aber äußerste Hygiene um ihr "Hobby" zu schützen.
Zitat von waltherpfalzIch hoffe für mich, dass ich beim Befühlen an der Haptik den Fake gemerkt hätte. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Der letzte Satz ist gut, denn ohne Deine Fähigkeiten zu kennen: das merkt man nicht! Ich glaube selbst neben einer echten würde man wohl einfach eine andere Charg oder ein anders Baujahr o.ä. vermuten.
Ich wollte gar nicht , aber ich sag´s mal einfach:
Beim Betrachten der Bilder zu Beginn des Fadens dachte ich sofort: Fake
Zum Einen das seitliche Foto der -Lünette ohne Schraubensicherung. Zum Anderen - Frontbild: Die "gilblichen" Indexe, die unsauberen Zahlen und Indexe auf der Lünette (hier weichen die Zahl 5 und 1 besonders in ihrer Form ab. Auch die kleinen Strichindexe z.B. bei 3 Uhr sind gequetscht) - Die weißen Markierungen auf dem Sekundenzeiger sind ungleich lang. Beim Original gleich lang.
Es war super interessant den Faden Antwort für Antwort zu lesen......bis zur Lösung.
Mein erster Eindruck bleibt auch am Ende: Das Ding geht gar nicht, so wie alle Blender. Ich bin dagegen und zwar so, dass ich rate: Bitte verschrotten.
Aber bitte nur nicht persönlich nehmen. Ich find es gut so etwas zu zeigen....................
Bin etwas schockiert, dass jetzt auch Sinn Uhren im Kreise der Blenderziele angekommen sind, wenn ich mir das mögliche Trägerklientel vorstelle.
Ich schreib jetzt nicht weiter..........
Es ist ein schöner Samstagabend....................
Alles korrekt, keine Sorge ich nehme nichts persönlich und die Uhr habe ich aus rein wissenschaftlichem Interesse besorgen lassen. Ich würde ich im Leben keinen dieser Blender am Arm haben wollen, wenn man sie nicht bezahlen kann, muss man so eine Uhr schließlich nicht haben. Eine schöne Seiko täte es dann auch.
Tomas, bei der Lünette lagst Du falsch, die ist wie die Originale, samt gleicher Anzahl und Größe der Schrauben an der richtigen Stelle. (wie auch auf den Bildern sichtbar)
Da ich nun nicht so recht weiß, was ich mit dem Ding machen soll (zurückgeben und er verhökert sie wieder steht zur Wahl, mag ich aber nicht) kam mir heute in den Sinn Zeiger und Zifferblatt gegen was aufs ETA passendes zu tauschen. Kommt bestimmt ne lustige Uhr bei heraus...gleich mal einschlägige Händler abgrasen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.