Danke für die Nachrichten. Ich wollte damit kein Mitleid erregen. Gerade ist die Traveler von Glashütte wieder zurück. Jetzt kommt sie ins Kästchen und darf schlafen. Das mit einer LIMES ist auch noch nicht in trocknen Tüchern, denn in dieser Region Nü-Fü-Er gibt es keinen Konzi. Also wäre eine Autofahrt von 3 Stunden hin und 3 Stunden zurück nötig um wenigstens das Stück mal anzusehen. Auch nicht die einfachste Version. Mist, so billige Uhren legt sich Wempe natürlich nicht hin schade, wäre auch zu einfach für mich.
Noch als Abschluß zu dem für mich unerfreulichen Thema ein kleiner Versuch.
1. Uhr entsprechend der Gangreserveanzeige auf 3/4 aufgezogen und ruhen lassen. (läßt sich besser ablesen) Ergebnis : nach 33 Stunden war Stillstand. Sicher ok.
2. Wie unter 1. Uhr aufgezogen und getragen. Start war 7:30 Uhr. Die Uhr blieb nach 48 Stunden stehen. D.h. 2 Arbeitstage und 2 Nächte. Unter vergleichbaren Bedingungen laufen meine anderen Automatik ohne Murren 4 Wochen oder länger. Ob dieser Test oder Vergleich nun hinkt? Jedenfalls tut sich das Werk schwer im Aufzug. Bei einem kanadischen Holzfäller gäbe es sicher keine Probleme mit dem Aufzug Aber andere Mütter .............. [attachment=0]Jäger-06.jpg[/attachment]
Peter
peter16
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Jäger-06.jpg
Zu 2) Jetzt dürfte doch alles klar sein. Die Energie wird "nicht optimal" - es gibt noch andere Ausdrücke - übertragen. Muss der Uhrmacher herrichten. Eine Automatikuhr, die täglich getragen wird, dürfte nie stehenbleiben, es sein denn, man bewegt sich einfach viel zu wenig. Dagegen kann wiederum auch eine Automatik nichts ausrichten.
Deine JLC ist sehr schön. Eleganz pur!
Gruß, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Hallo, zu ..... das muß der Uhrmacher herrichten .... ist gut gesagt, aber das war schon und das Angebot von Mühle ging garnicht auf das Problem ein, sondern einfach die übliche Reinigung. Also hats wirklich keinen Sinn noch weiter zu forschen.
Noch eine kleine Ergänzung.Wenn ich am Tag bei der Arbeit die Gangres.Anz. genau beobachte, so sehe ich, dass praktisch alle Rotorenergie vom Werk verbraucht wird. D.h. für die Nach ist keine Reserve aufgebaut.
Jetzt hab ichs : eine Uhr für einen Workaholicer 24 Stunden arbeiten oder ne neue Uhr kaufen
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.